Schwarzwald Mitte/Nord wird größter Naturpark in Deutschland

| Tourismus Tourismus

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird mit einer Fläche von rund 4200 Quadratkilometern größter Naturpark in Deutschland. Er löst damit den Naturpark Südschwarzwald mit 3940 Quadratkilometern ab. Die Erweiterung des Gebietes Mitte/Nord um 460 Quadratkilometer müsse nur noch amtlich verkündet werden, teilte das Regierungspräsidium Karlsruhe am Donnerstag mit.

Naturparks sollen dem Erhalt und der Weiterentwicklung der Natur- und Kulturlandschaft dienen. Neben Schutz von Tieren und Pflanzen geht es auch um nachhaltige regionale Entwicklung etwa im Tourismus, der Infrastruktur und Umweltbildung. Das soll positive Effekte für die ganze Region haben.

Nicht zu verwechseln sind Naturparks mit Nationalparks, bei denen der Fokus ganz auf dem Naturschutz liegt. Der rund 100 Quadratkilometer große Nationalpark Schwarzwald beispielsweise ist Teil des deutlich größeren Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

Neu aufgenommen wurden in diesen Naturpark den Angaben nach die Städte und Gemeinden Aichhalden, Dunningen, Fluorn-Winzeln, Niefern-Öschelbronn und Oberndorf am Neckar. «Bei 14 weiteren Kommunen am West- und Ostrand des Schwarzwaldes kommen weitere Gemeindeteilflächen hinzu», hieß es in der Mitteilung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen im EU-Vergleich in der Südlichen Ägäis in Griechenland.

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.