Skandinavien: Neuer Flughafen mit Hundeschlitten-Transfer zum Hotel

| Tourismus Tourismus

Wintersportler erreichen das schwedische Skigebiet Sälen in der Region Dalarna bald aus der Luft. Am 22. Dezember öffnet dort der Sälen Trysil Airport, teilt Visit Sweden mit. Er macht die Skiregionen Sälen, Idre und Kläppen sowie das norwegische Gebiet Trysil jenseits der Grenze leichter zugänglich.

Der Airport bietet Passagieren ein besonderes Erlebnis: Statt mit einem Transferbus können Gäste im Hundeschlitten zum Hotel fahren. Die Fahrtzeit beträgt zwischen 45 und 60 Minuten. Der Ritt durch die winterliche Landschaft kostet den Angaben zufolge umgerechnet rund 460 Euro pro Gefährt, auf dem vier Personen Platz finden.

Der neue Flughafen (Iata-Code SCR) - auch Scandinavian Mountains Airport genannt - wird von Deutschland aus nicht per Nonstopflug erreichbar sein. Deutsche Urlauber können zum Beispiel in Kopenhagen oder Stockholm umsteigen. Die Flüge sind bereits buchbar.

Sälen und Umgebung bilden zusammen laut Visit Sweden das größte Skigebiet des Landes für Abfahrtski und Snowboarden. Die Region verfügt über 254 Pisten, 157 Lifte und 100 000 Gästebetten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tourismuspolitik der Landesregierung von Schleswig-Holstein hat aus Sicht der Branche Verbesserungspotenzial. Dies zeige das diesjährige Tourismus-Politbarometer, das der Tourismusverband Schleswig-Holstein am Dienstag in Kiel vorstellte.

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters FTI sorgt für Turbulenzen. Doch die Menschen werden dennoch reisen, erwartet Tourismusexperte Kirstges.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Die Bundesregierung hat neue staatliche Hilfen für den Reisekonzern FTI abgelehnt. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte am Montag in Berlin, es gebe dafür haushalterische, rechtliche und wirtschaftliche Gründe.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Erst Corona, dann der Ukrainekrieg. Jetzt fehlt in Bulgariens Badeorten das Personal. Viele bulgarische Köche, Kellner und Zimmermädchen sind wegen der besseren Bezahlung jetzt in anderen Urlaubsländern tätig.

Erst am Samstag waren Tausende auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu protestieren und Maßnahmen zu fordern. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma prescht nun vor.

Die allermeisten Destinationen im Freistaat verbuchen einen erfolgreichen Winter. Allerdings sollten künftig die Freizeitangebote aufgrund des geringeren Schnees angepasst werden.

Glenn Fogel, der CEO von Booking Holdings und dessen Flaggschiff Booking.com, war mit einem Gesamtpaket von 46,7 Millionen Dollar der bestbezahlte CEO der Reisebranche unter den Chefs der S&P 500-Unternehmen im Jahr 2023.

Das österreichische Tarifvergleichsportal Durchblicker hat knapp 40.000 Reiseversicherungs-Vergleiche analysiert und herausgefunden, dass pro Kopf im Schnitt 1.800 Euro für eine einzelne Reise ausgegeben wird – rund 300 Euro weniger als im Vorjahr.