Skytrax-Ranking 2019: Die besten Fluggesellschaften der Welt

| Tourismus Tourismus

Qatar Airways ist laut dem Skytrax-Ranking 2019 die beliebteste Fluggesellschaft der Welt. Damit gibt es einen Wechsel an der Spitze des Rankings. Singapore Airlines landet nun auf dem zweiten Platz. Dahinter belegen ANA, Cathay Pacific und Emirates, das den Award vor drei Jahren gewonnen hatte, die weiteren Plätze. Lufthansa fiel um zwei Ränge zurück, ist aber auch weiterhin die einzige europäische Airline in den Top 10. SWISS verlor einen Rang, während sich Austrian Airlines um einen Rang verbessern konnte. Besonders mit ihrer First Class konnte die Lufthansa punkten. Dort belegt die Fluggesellschaft mit dem Kranich im Logo den zweiten Platz hinter Singapore Airlines. Die deutsche Billig-Airline Eurowings belegte im Ranking der Low-Budget-Airlines den zehnten Platz, direkt hinter Ryanair.Diese Kategorie konnten AirAsia gefolgt von EasyJet und Norwegian für sich entscheiden.

Die World Airline Awards, die als Oscars der Luftfahrtbranche gelten, werden jährlich von Skytrax, der weltweit führenden Autorität für Airline- und Flughafen-Servicequalität, vergeben. Die Bewertungen basieren auf der weltweit größten Umfrage zur Fluggastzufriedenheit, die vom September 2018 bis zum Mai 2019 per Online-Voting in Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch und Russisch durchgeführt wurde. In diesem Jahr stimmten Fluggäste aus mehr als 100 Ländern über 300 Fluggesellschaften aus aller Welt ab.

World's Best Airlines for 2019

  1. Qatar Airways
  2. Singapore Airlines
  3. ANA All Nippon Airways
  4. Cathay Pacific
  5. Emirates
  6. EVA Air
  7. Hainan Airlines
  8. Qantas Airways
  9. Lufthansa
  10. Thai Airways
  11. Japan Airlines
  12. Garuda Indonesia
  13. Swiss International Air Lines
  14. China Southern Airlines
  15. Austrian Airlines
  16. Air New Zealand
  17. Bangkok Airways
  18. KLM Royal Dutch Airlines
  19. British Airways
  20. Air Asia
     

World's Cleanest Airlines for 2019

  1. EVA Air
  2. Japan Airlines
  3. ANA All Nippon Airways
  4. Singapore Airlines
  5. Asiana Airlines
  6. Hainan Airlines
  7. Swiss International Air Lines
  8. Cathay Pacific
  9. Qatar Airways
  10. Lufthansa

Best Airlines -- by Global Region

Northern Europe -- Finnair

Western Europe -- Lufthansa

Eastern Europe -- Aeroflot Russian Airlines

Africa -- Ethiopian Airlines

Australia / Pacific -- Qantas Airlines

Central Asia / India -- Air Astana

China -- Hainan Airlines

Central America / Caribbean -- Copa Airlines

South America -- LATAM

North America -- Air Canada

Asia -- Singapore Airlines

Middle East -- Qatar Airways

Europe -- Lufthansa

Best Low-Cost Airlines

Africa -- Fastjet

Australia & Pacific -- Jetstar Airways

Asia -- AirAsia

Central Asia / India -- IndiGo

China -- West Air

South America -- Sky Airline

Southwest Airlines -- WestJet

Middle East -- Flynas

Europe -- EasyJet

Best Airline Catering

Courtesy AirFrance

Economy -- EVA Air

Premium Economy -- Austrian Airlines

Business -- ANA All Nippon Airways

First Class -- Air France

Best Airline Seats

Economy -- Japan Airlines

Premium economy -- Virgin Atlantic

Business -- Qatar Airways

First class -- Singapore Airlines

Best Regional Airlines

World's Best Regional Airline -- Bangkok Airways

Africa -- Royal Air Maroc

Asia -- Bangkok Airways

South America -- Azul Brazilian Airlines

North America -- JetBlue Airways

Central Asia / India -- Azerbaijan Airlines

Best Airline Lounges

First class -- Swiss International Airlines

Business Class Lounge -- United Airlines

Airline alliance lounge -- Star Alliance Los Angeles

Independent airport lounge -- Plaza Premium Heathrow Terminal Two

First class lounge dining -- Air France

Best Airlines Staff Service -- by Global Region

Africa -- South African Airways

Australia / Pacific -- Fiji Airways

Central Asia / India -- Vistara

China -- Hainan Airlines

Central America / Caribbean -- Copa Airlines

South America -- Azul Brazilian Airlines

North America -- Delta Air Lines

Asia -- Thai Airways

Middle East -- Flynas

Europe -- British Airways


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Ferienhaus-Unternehmen Holidu mit Hauptsitz in München übernimmt Clubrural, ein Portal für Ferienunterkünfte im ländlichen Raum mit Sitz in Madrid. Das Büro bleibt bestehen und wird Teil des Unternehmens Holidu mit über 500 Mitarbeitern.

Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten stehen Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Reisesicherheit oben auf der Agenda.

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?