So wird das Reisejahr 2022

| Tourismus Tourismus

Das Kurzreiseportal kurz-mal-weg.de hat für das neue Reisejahr 2022 seine Buchungsdaten analysiert. Die Ergebnisse der Auswertung geben Einblicke in das Buchungsverhalten sowie in die Nachfrageentwicklung von Urlaubern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Buchungsverhalten entkoppelt sich zunehmend von pandemischer Lage

Neben der Unsicherheit bezüglich der langfristigen Buchungslage stellt sich für den Tourismus sowie die Hotellerie derzeit die Frage, ob und wann die Buchungsnachfrage in diesem Jahr steigt. Das Kurzreise-Portal kurz-mal-weg.de liefert erste Antworten. Stephan Kloss, Geschäftsführer von KMW: „In der Vergangenheit konnten wir noch eine starke Abhängigkeit zwischen Inzidenz und Buchungseingang erkennen. Aktuell entkoppeln sich die beiden Werte zunehmend voneinander und hohe Inzidenzen bringen nicht mehr zwangsläufig weniger Reservierungen mit sich. Erreichte unser Buchungseingang mit steigenden Corona-Fallzahlen im Oktober 2021 ein Halbjahres-Tief, liegt er bei uns derzeit fast wieder auf Sommer-Niveau. So können wir uns aktuell, trotz Rekord-Inzidenzen, auf ein zehnmal so hohes Buchungsvolumen wie noch im Oktober freuen.“

Trend zu langfristigen Buchungen und Auslandsreisen nimmt zu

Nichtsdestotrotz rechnet kurz-mal-weg.de damit, dass das aktuell sehr gute Buchungsvolumen nach einem weiteren, kurzfristigen Anstieg nicht dauerhaft auf diesem Niveau bleibt. Im Gegensatz zu den vergangenen zwei Jahren, in denen durch die unsichere Pandemielage Urlaubsbuchungen eher spontan durchgeführt wurden, entscheiden sich in diesem Jahr Kunden früher für ihre Reisebuchung. Aktuell weist das Kurzreiseportal einen Anteil an langfristigen Buchungen von 45 Prozent auf. Im Vergleichszeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019 lag der Anteil der Langzeitbuchungen bei 32 Prozent. 

„Wir sehen schon jetzt ein verändertes Buchungsverhalten unserer Kunden. Diese Annahme unterstreicht auch eine aktuelle Analyse von HolidayCheck für das Magazin Focus, nach dem bereits jeder Dritte seinen Urlaub für dieses Jahr gebucht hat. Interessant ist bei der Auswertung auch die Frage nach aktuellen Trendreisezielen. Demnach landen sonnenreiche Destinationen wie die Türkei oder Ägypten für 2022 auf den vorderen Rängen. Deutschland hingegen schafft es nicht unter die Top sieben“, erklärt Stephan Kloss. Hoteliers sollten diesen Prognosen Beachtung schenken, um frühzeitig für eine Grundbelegung zu sorgen. Der kurzfristige Pickup könnte in diesem Jahr geringer ausfallen. 

Stadthotellerie profitiert in diesem Jahr deutlich früher

Während Ferienhotels in den vergangenen Jahren einen Rekord an Gästezahlen verzeichnen konnten, bangen insbesondere Hotels in Großstädten durch ausbleibende Messebesucher, Kongressteilnehmer oder Businessreisende nach wie vor um ihre Existenz. Bereits im ersten Halbjahr 2021 profitierten Stadthotels kaum vom Tourismus –  so lag der Anteil an Cityhotelbuchungen beim Kurzreiseanbieter kurz-mal-weg.de von Januar bis Mai konstant bei nur rund 20 Prozent. Wie in einer früheren Buchungsanalyse von KMW prognostiziert, konnte die Stadthotellerie im zweiten Halbjahr aufholen und im August 2021 einen Anteil von 44 Prozent am Buchungseingang des Onlineportals verzeichnen.

Stephan Kloss hierzu: „Für 2022 gehen wir von einer erfreulichen Entwicklung für den Städtetourismus aus. Bereits jetzt beträgt der Anteil an Buchungen 33 Prozent und das bei einem deutlich höheren Buchungseingangs-Niveau als noch in 2021. Sobald die für City-Trips so typischen Event- und Freizeitangebote wieder voll umfänglich möglich sind, wird das Buchungsvolumen für städtische Destinationen nochmal stark steigen.“ 

Urlaub mit verstärktem Entertainment-Bedarf

Als Arrangement-Anbieter werden bei kurz-mal-weg.de insbesondere Angebote zu den Themen „Wellness und Beauty“, „Thermenwelt“ sowie „Freizeitparks und Zoos“ stark gebucht. Im Laufe der Pandemie rückten aber zunehmend Outdoor-Themen wie Wandern, Radfahren oder eigenständige Städte-Entdeckungstouren in den Fokus. Das Kurzreiseportal glaubt, dass auch in 2022 Outdoor-Aktivitäten eine große Rolle spielen. Doch es wird sich auch ein Gegentrend abzeichnen: „Wir sehen einen großen Nachholbedarf nach Reisen, bei denen Thermenbesuche, Freizeitparks, Zooausflüge oder Events im Vordergrund stehen. Die Menschen mussten insbesondere bei diesen Themen lange Zeit Einschränkungen hinnehmen und möchten diese Aktivitäten jetzt in ihren nächsten Urlaub integrieren“, so Stephan Kloss. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen der gestiegenen Reiselust der Menschen hat der Handels- und Touristikkonzern Rewe seinen Gewinn deutlich gesteigert. Besonders stark zulegen konnte der Tourismus-Bereich, zu dem Marken wie Dertour, ITS, Clevertours und Jahn-Reisen zählen.

Die Tui-Aktie kehrt von London nach Frankfurt als Hauptbörse zurück. Den Handelsstart läutet der Vorstand am Montag im Stil eines Börsengangs ein. Für Juni ist ein weiterer Schritt geplant.

Der Bürgermeister von Palma hat eine drastische Maßnahme angekündigt, um „unzivilisiertes Verhalten“ in der Öffentlichkeit einzudämmen. Die neue Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 3.000 Euro für schwerwiegende Verstöße vor.

In wenigen Wochen müssen Tagesbesucher in Venedig erstmals Eintritt bezahlen. Die Stadt verteidigt die Regelung - die Einnahmen sollen nach Worten des Bürgermeisters dabei nicht im Vordergrund stehen.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, befreit sich mit seiner neuen Werbekampagne für den Tourismus von gängigen osteuropäischen Klischees. Indem sie die niedrigen Erwartungen mit der Realität kontrastiert, macht sich die Stadt über die negativen Vorurteile ausländischer Besucher lustig.

Auf der Urlaubsinsel mussten vergangenen Juli viele Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht werden - und vorzeitig abreisen. Die griechische Regierung macht Betroffenen nun ein Angebot.

Die „Big 5“ der globalen Hotelketten – Accor, Hilton, IHG, Marriott International und Radisson Hotel Group – spielen im Jahr 2024 eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Hotelinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hotelgruppen und 42 weitere haben in 41 afrikanischen Ländern Verträge zum Bau von Hotels oder Resorts abgeschlossen.

Four Seasons setzt den Kurs in Richtung Luxus auf See. Während die Premierensaison von Four Seasons Yachts näher rückt, werden die ersten zehn Routen sowie die Suiten vorgestellt.

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Während der Corona-Pandemie waren kaum Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren unterwegs. Nun ist die Branche wieder auf Wachstumskurs - und muss Wege finden, nachhaltiger zu werden.