Sommer in Österreich: Die Hälfte der Urlauber bleibt im eigenen Land

| Tourismus Tourismus

Der Sommer steht vor der Tür, und das Reisefieber in Österreich ist ungebrochen. Wie der aktuelle ÖHV-Urlaubsradar der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV) zeigt, planen 78 Prozent der Österreicher, zwischen Juni und September mindestens einmal zu verreisen. Dabei bleibt das eigene Land das unangefochtene Top-Reiseziel: 55 Prozent der Sommerurlauber verbringen ihren Haupturlaub im Inland.

Viele gönnen sich in diesem Jahr sogar beides – sowohl einen Trip innerhalb der Landesgrenzen als auch ins Ausland. Fast die Hälfte (46 Prozent) verreist einmal, während 30 Prozent zweimal und ein Viertel sogar dreimal oder öfter in den Urlaub fährt. „Das Reisefieber ist ungebrochen, und Österreich ist und bleibt das Urlaubsziel Nummer 1“, freut sich ÖHV-Präsident Walter Veit.

Steiermark, Kärnten und Salzburg an der Spitze

Die heimischen Betriebe überzeugen mit einem breiten Angebot. Besonders beliebt sind Aktiv-, Wellness- und Badeurlaub. An der Spitze der beliebtesten Bundesländer steht in diesem Sommer erneut die Steiermark, dicht gefolgt von Kärnten und Salzburg. „Die heimischen Betriebe punkten mit einem starken Gesamtpaket, das vom Wanderurlaub über Wellness bis zum Sprung ins kühle Nass alles bietet“, so Veit.

Die Urlaubsplanung findet dabei fast ausschließlich digital statt. 43 Prozent der Reisenden informieren sich online, zum Beispiel über Google oder Reiseblogs. Ganze 40 Prozent buchen ihre Reisen direkt über Online-Plattformen wie Booking.com oder Expedia. Auch Empfehlungen von Freundenund Familie spielen für drei von zehn Urlaubern eine wichtige Rolle.

KI noch kaum im Einsatz

Während künstliche Intelligenz in vielen Lebensbereichen immer wichtiger wird, spielt sie bei der Urlaubsplanung noch eine untergeordnete Rolle. Nur 6 Prozent der Österreicher nutzen KI regelmäßig, um ihren Urlaub zu planen, während eine überwältigende Mehrheit von 74 Prozent überhaupt nicht auf diese Technologie zurückgreift.

Was den Buchungszeitpunkt betrifft, zeigt die Umfrage ein gemischtes Bild. 35 Prozent buchen ihren Sommerurlaub drei bis sechs Monate im Voraus, 16 Prozent sind sogar noch früher dran. Ein Viertel entscheidet sich ein bis zwei Monate vorher, und 13 Prozent buchen eher spontan. „Gerade in stark gefragten Regionen ist frühzeitiges Buchen empfehlenswert“, rät Veit. „Am besten direkt über die Hotelwebsite, denn dort gibt es meist das beste Angebot zum besten Preis.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Reiselust ist groß und wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin zieht es die Leute eigentlich? Das sind die 20 Länder, die laut der Weltorganisation für Tourismus am meisten besucht werden.

Eine aktuelle Auswertung von 1,3 Millionen Online-Bewertungen zeigt, welche Freizeitparks in Deutschland bei Besuchern besonders gut ankommen. An der Spitze des Rankings steht das Irrland in Kevelaer.

Overtourism bleibt eine zentrale Herausforderung für die globale Reisebranche. Doch anstatt pauschaler Lösungen plädieren führende deutsche Tourismusakteure für einen differenzierten, lokalen Ansatz.

Bei Marseille und auf der Urlaubsinsel Kreta wüten derzeit mehrere Waldbrände. Wann kann man eine gebuchte Reise kostenfrei stornieren oder abbrechen, wie ist die rechtliche Lage, wenn ich individuell oder pauschal gebucht habe? Der ADAC hat die wichtigsten Informationen und Tipps zusammengestellt.

Der Massentourismus wird immer intensiver diskutiert. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristinnen und Touristen im Vergleich von 237 EU-Regionen in der Südlichen Ägäis. Mecklenburg-Vorpommern weist die höchste Tourismusintensität in Deutschland aus.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Wer für den Job auf Reisen geht, den erwarten oft lange Tage mit vielen Terminen und kaum Raum zur Erholung. Gesund ist das nicht. Aber man kann gegensteuern – und zwar schon, bevor es losgeht. Was wichtig ist.

Städtereisen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit – und das bundesweit mit erstaunlich ähnlichen Vorlieben. Dabei stehen Essen und Trinken bundesweit ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Dahinter folgen klassische Programmpunkte wie Sightseeing, Entspannung, Kultur, Shopping und Entertainment.

Über sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete 1975. Für Kasseneinnahmen gab es ein besonderes Verfahren.