Studie von Marriott Bonvoy: Deutsche halten sich auf Reisen fit

| Tourismus Tourismus

Wenn deutsche Reisende in den Urlaub fahren, ist es ihnen besonders wichtig, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten. Zwei Drittel (66 Prozent) treiben auf Reisen aktiv Sport, so das Ergebnis einer Studie des Bonusprogramms Marriott Bonvoy. Dabei legt ein Viertel von ihnen zu Hause normalerweise wenig Wert auf Sport.

Die Sorge um die eigene mentale Gesundheit ist für die Mehrheit der Deutschen der wichtigste Grund, Sport zu treiben. Zwei Fünftel (39 Prozent) sind der Meinung, dass sich Sport im Urlaub positiv auf ihr geistiges Wohlbefinden auswirkt und sie dadurch gestärkter nach Hause zurückkehren. Ein Drittel (30 Prozent) betont, dass es ihnen sportliche Aktivitäten ermöglichen, Zeit alleine zu verbringen, um sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. 18 Prozent treiben ganz bewusst Sport im Urlaub, damit ihr Fitnessprogramm nicht auf der Strecke bleibt.

Wie es zudem scheint, frönen die deutschen Reisenden auch im Urlaub gerne dem Genuss. Knapp ein Viertel (24 Prozent) treibt Sport, weil es das Bedürfnis hat, die zusätzlichen Kalorien durch ungesundes Essen und Alkohol verbrennen zu müssen. Gut ein Fünftel aller deutschen Reisenden (22 Prozent) bestätigte, sich im Urlaub unwohl zu fühlen, wenn es keinen Sport treibt, und ein Zehntel (13 Prozent) erklärte, sogar Schuldgefühle zu verspüren. Darüber hinaus fühlen sich 16 Prozent bei der Rückkehr nach Hause übergewichtig, wenn sie sich während ihrer Reise nicht sportlich betätigt haben.

Sieben von zehn Deutschen (71 Prozent), die im Urlaub Sport treiben, ist schonmal ein Fauxpas passiert. Fast ein Viertel (23 Prozent) hatte sich beim Joggen oder Radfahren verirrt und 14 Prozent hatten beim Training in der Sonne einen Hitzschlag erlitten. Fast ein Fünftel (17 Prozent) gab zudem an, sich in einem fremden Fitnessstudio unwohl gefühlt zu haben und 10 Prozent hatten Sorge sich zu blamieren, weil sie nicht wussten, wie die Geräte zu bedienen waren.

Wenn es um die beliebteste Sportart der Deutschen im Urlaub geht, steht Schwimmen an erster Stelle (53 Prozent). Dies zeigt, wie wichtig ein guter Pool für Reisende ist. Die zweitbeliebteste Form der körperlichen Betätigung ist das Training im Fitnessstudio des Hotels (41 Prozent), gefolgt vom Joggen am Strand (40 Prozent). Fast ein Viertel (23 Prozent) würde gerne mit Yoga beginnen und 18 Prozent würden im Urlaub gerne mehr meditieren, fühlen sich aber nicht dazu in der Lage, möglicherweise aufgrund des mangelnden Angebots vor Ort.

Neal Jones, Chief Sales & Marketing Officer, Marriott International – Europe, Middle East & Africa: „Der Zusammenhang zwischen Bewegung und geistigem Wohlbefinden ist hinlänglich bekannt und es ist schön zu sehen, dass die Deutschen dies auch im Urlaub beherzigen. Immer mehr Menschen treiben im Urlaub Sport, und wir möchten es ihnen so einfach wie möglich machen, dies zu tun. Deshalb freuen wir uns, unseren Mitgliedern nun einen kostenlosen Zugriff auf FitnessOnDemand bieten zu können, sodass sie bequem von ihrem Hotelzimmer aus trainieren können, wann immer es ihnen passt. Außerdem können sie an Kursen wie Meditation teilnehmen, die sie vorher vielleicht noch nicht ausprobiert haben, und kommen so völlig energiegeladen zurück.“

„Wenn man unterwegs ist, fällt es einem leichter, seine Fitnessziele zu verfolgen, wenn man Zugriff zu vertrauten Kursen oder Workouts hat, die den Aktivitäten im eigenen Fitnessstudio ähneln“, so Uday Anumalachetty, Divisional Vice President, FitnessOnDemand. „Die Mitglieder von Marriott Bonvoy haben in den teilnehmenden Hotels jetzt Zugriff auf Hunderte von Kraft-, Cardio- und Spezialeinheiten, die den Kursen, die sie zu Hause durchführen, sehr ähnlich sind. Sie können also schnell, einfach und schmerzlos auf Play drücken und ihr Training starten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Der Frühling auf Long Island ist Pink! Im April und Mai verwandeln sich viele Orte auf der Halbinsel in ein Meer aus blühenden Kirschbäumen in allen Schattierungen – von zartem Rosé bis zu kräftigem Pink. Die Kirschblüte ist der Star unter den Frühlingsboten in der Region, ihr sind zahlreiche Festivals auf Long Island gewidmet.

Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet ab 26. April im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts.

 

Spektakuläre 50 Meter Höhe, 36 geschlossene Gondeln, moderne weiße Optik und Full-LED-Beleuchtung: Ab sofort dreht sich das Riesenrad „Circle of Life“ wieder auf dem Eventplatz neben der Seebrücke im Ostseebad Heringsdorf. Bis Oktober 2024 wird es die Besucher täglich mit einzigartigen Ausblicken begeistern.

Radelnd unterwegs zwischen alten Fachwerkhäusern oder durch urwaldartige Rheinauen, Zweirad-Hopping zu urigen Hofläden oder mit der Picknickdecke auf dem Gepäckträger zu den idyllischen Queichwiesen – die Südpfalz lockt mit jeder Menge Gelegenheiten für aktive Urlaubsmomente. Erstmalig können Pedalritter im Frühsommer 2024 zwei Spargel- und Erdbeer-Touren erfahren oder am Aktionstag „Radel ins Museum“ Museen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße entdecken.