Sunparks De Haan aan Zee wird Center Parcs Park De Haan und investiert 39 Millionen Euro

| Tourismus Tourismus

Der Ferienpark Sunparks De Haan aan Zee in Belgien erhält ein umfassendes Facelifting und wird in Center Parcs Park De Haan umgewandelt. So werden rund 39 Millionen Euro in die Renovierung der Anlage investiert. Bereits seit Februar dieses Jahres läuft die Renovierung aller Ferienhäuser und der zentralen Einrichtungen, ab Mai 2020 wird der Park offiziell unter dem neuen Namen firmieren. Neben den Center Parcs De Vossemeren, Erperheide und Les Ardennes zählt die Gruppe mit De Haan dann den vierten Standort in Belgien und den 25. im Gesamtunternehmen.

Paul Renders, Geschäftsführer von Center Parcs Belgien, sagt: „Wir freuen uns, dass Sunparks De Haan seit vielen Jahren einen positiven Beitrag zu unserem Portfolio geleistet hat, aber die Nachfrage nach einem Center Parcs Park an der belgischen Küste besteht seit Langem. Daher haben wir uns dazu entschieden, 39 Millionen Euro in die Umwandlung des Parks zu investieren. Wir sind sehr stolz darauf, mit diesem Schritt einen Center Parcs Park an diesem wunderschönen Ort an der flämischen Küste anbieten zu können und ein Umfeld zu schaffen, in dem es darum geht, mit Familie und Freunden zusammen zu sein.“

Das Center Parcs-Konzept wird in vollem Umfang auf den Park angewandt. Die Ferienhäuser werden renoviert, die Anzahl der Indoor- und Outdoor-Aktivitäten erhöht und die Hospitality-Konzepte umgesetzt. Bereits im Februar wurde mit der Umgestaltung der 519 Ferienhäuser begonnen; 70 Prozent von ihnen sind bereits fertiggestellt. Diese Erneuerung umfasst das komplette Design mit Farben und Materialien, neuen Fußböden, Küchen, Badezimmern und Möbeln. Zudem wurden die aktuellen zwei Ferienhaustypen auf drei Stufen erhöht.

Der Park war in den letzten sechs Wochen geschlossen, um die größten Änderungen an den zentralen Einrichtungen vornehmen zu können. Das Schwimmbad wird in das bei Center Parcs bekannte Aqua Mundo verwandelt und erhält eine neue Kuppel mit einem Durchmesser von 70 Metern. Darunter entsteht ein tropisches Badeparadies mit passender Dekoration und tropischen Pflanzen.

Center Parcs wird auch im künftigen Market Dome seine verschiedenen Restaurantkonzepte eröffnen, darunter Nonna's Family Pizza und Pasta, Frites Affairs und das Grand Café. Künftig werden Supermarkt, Besprechungsräume, das Cycle Center sowie das Aktivitätenprogramm weiter ausgebaut.  Center Parcs digitalisiert zudem einen Teil des Gästeerlebnisses. So erhalten die Gäste ein Armband, mit dem sie unter anderem die Schlösser der Ferienhäuser öffnen, Zugang zum Aqua Mundo erhalten und die Schließfächer öffnen können. Zusätzlich werden die Vorreservierungen für Aktivitäten in der App ebenfalls dem Armband hinzugefügt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Surfpark nahe dem Münchner Flughafen verspricht ab Sommer künstliche Wellen im Zehn-Sekunden-Takt. Nicht nur Hobby-Surfer sollen im größten Surfpark Europas auf ihre Kosten kommen.

"Wenn Urlaub, dann richtig!", so könnte man die Stimmung der Deutschen zur Sommersaison 2024 zusammenfassen. Denn trotz hohen Urlaubskosten und dem allgemeinen Trend zum Sparen scheinen deutsche Urlauber bereit zu sein, mehr für ihren Urlaub auszugeben.

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen im EU-Vergleich in der Südlichen Ägäis in Griechenland.

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.