Tiersichtungen inklusive in der neuen andBeyond Tengile River Lodge

| Tourismus Tourismus

Vom Großwildjäger zum Tierschützer – viele Mythen ranken sich um Harry Kirkman, der bereits Mitte des 20. Jahrhunderts die wichtige Bedeutung des Schutzes der Wildtiere im privaten Game Reserve Sabi Sand erkannte. Nicht zuletzt ihm ist es zu verdanken, dass die Tierwelt rund um die neue andBeyond Tengile River Lodge in Südafrika so vielfältig ist. Sogar die sonst so scheuen Leoparden kommen bis vor die Lodgetür. 

Tengile, auf Tsonga „ruhig“ – das ist Programm in der neuen andBeyond Tengile River Lodge. Denn wer hier zu Gast sei, höre nichts außer dem Rauschen des Sand Rivers und den Lauten der Tiere, so das Unternehmen. Die neun Suiten fallen mit ihrem 200 Quadratmeter großen Wohnraum großzügig aus und haben alle einen eigenen Pool mit Blick auf den Fluss. Für gute Tiersichtungen müssen sich die Gäste nicht erst in den Safari-Jeep setzen: Elefanten, Giraffen und sogar die scheuen Leoparden lassen sich im angrenzenden Grasland blicken. 

Am Ufer des Sand Rivers verwirklichte das in Durban ansässige Designer- und Architektenteam von Michele Throssell die Vision, wie Luxus in einer ökologischen Safari-Lodge aussehen soll. Leitbild ist die Sehnsucht nach mehr Platz und mehr Privatsphäre, ganz nah an der Wildnis. Mit einer Größe von mehr als 200 Quadratmetern sind die Suiten die größten Unterkünfte im gesamten Sabi Sand Game Reserve. Neben einem Hauptschlafzimmer, Bad, Außendusche, Lounge, Essbereich, Bar und einer eigenen Terrasse verfügt jede Suite auch über eine Klimaanlage und WLAN sowie einen Infinity-Pool mit Sitzbereich im Freien auf dem privaten Deck.

Beim Design und der Ausstattung folgte andBeyond seinen Visionen und Ideen in Sachen Nachhaltigkeit. Viele Materialen wurden als Baustoff wiederverwendet, so zum Beispiel Steine, die von der ehemaligen Selati-Eisenbahn stammen, die früher die Goldminen von Johannesburg mit der Hafenstadt Maputo verband. Lokale Künstler gestalteten Einrichtungsgegenstände wie Lampen, Sofas, Betten und Stühle aus heimischen Materialien. Vorhangstoffe und Polsterbezüge wurden von einer Künstlergruppe aus Kapstadt mit Wildtieren bemalt, die Farben sind eine Reminiszenz an die umliegende Natur. Ein modernes Abwassermanagement und Wasseraufbereitungssystem sowie die energieeffiziente Bauweise der Lodge, darunter auch die mit Sand gedeckten Dächer, unterstreichen die Umweltfreundlichkeit und helfen, Ressourcen zu schonen.

Im Haupthaus der Lodge verschmelzen klassische und moderne Elemente und erzählen die wundersame Geschichte von Harry Kirkman. Er wohnte einst nebenan und erfuhr eine Wandlung vom Großwildjäger zum Naturschützer und schließlich zum leidenschaftlichen Wächter des Sabi Sand Game Reservats. Kirkman ist es auch zu verdanken, dass in dem zaunlosen Reservat unter anderem so viele Big-Five-Tiere leben: Löwen, Büffel, Elefanten, Nashörner und Leoparden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören.