TravelPerk und Lufthansa Group kooperieren

| Tourismus Tourismus

TravelPerk, eine Management-Plattform für Geschäftsreisen, und die Lufthansa Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation ist es, mit dem neuen Flugvertriebsstandard New Distribution Capability (NDC) das Management von Geschäftsreisen effizienter zu gestalten. Reisenden stehen die besten Services und Konditionen der Lufthansa Group zur Verfügung und Unternehmen sollen von Kosteneinsparungen profitieren. 

Die Partner reagieren auf den Wandel der Reisebranche und die steigende Nachfrage nach individuellen Angeboten innerhalb von Reiseplattformen. Technisch ist TravelPerks Plattform nun an die NDC-Schnittstelle der Lufthansa Group angebunden. Diese gibt TravelPerks Kunden Zugang zu den günstigsten Ticketpreisen und außnahmslos allen Zusatzoptionen. Ausgewählte Kunden nutzen die Möglichkeiten bereits seit gut sechs Monaten über das NDC Smart Offer. 

NDC ermöglicht Geschäftsreisenden, mehr Details über die Flüge zu erfahren, etwa, ob es WLAN an Bord gibt, genügend Steckdosen und welche Mahlzeiten und Sitzpläne ausgewählt werden können. In Kombination mit der umfassenden Plattform von TravelPerk bietet dies den Reisenden mehr Auswahl und ein schnelleres, weniger stressiges Buchungserlebnis. Denn in TravelPerks One-Stop-Shop können Kunden alles aus einer Hand und rund um die Uhr buchen, von Hotels, Zügen, Mietwagen bis hin zum 7-Sterne-Support, integrierten Unternehmensvorgaben und Berichten.

TravelPerk führte NDC schnell ein und überprüft seither, wie zufrieden Kunden mit zusätzlichen Services und Tarifen des neuen Standards sind. “Der Start von NDC war ein voller Erfolg. Unsere Analyse zeigt, dass einige Kunden bereits 37 Prozent bei Flügen innerhalb Europas sparen”, betont Eugen Triebelhorn, Geschäftsführer Deutschland von TravelPerk. „Wir gehen davon aus, dass NDC bald ein Standard bei der Buchung von Geschäftsreisen sein wird. Denn Geschäftsreisende erwarten, dass das Travel-Management-Tool ihres Unternehmens die besten Preise auf dem Markt bietet, mit allen Optionen und Services und Angeboten, die sie bereits durch ihr Buchungserlebnis bei der Urlaubsplanung gewohnt sind. Wenn Tools das nicht leisten können, führt dies zu Mangel an Vertrauen, Frustration und potenziellen Compliance-Verstößen.”

„Die Partnerschaft mit Lufthansa Group Airlines hilft uns dabei, unserem Ziel näherzukommen: Das Beste aus Technologien für Geschäfts- und Privatreisen zu kombinieren und so Geschäftsreisen so einfach wie Verbraucherreisen zu gestalten. Wir erfüllen den Wunsch der Geschäftsreisenden, Business-Trips innerhalb der Unternehmens-Vorgaben selbst in die Hand zu nehmen und individuell zu planen. Die maßgeschneiderten NDC-Inhalte und -Bündel führen zu mehr Zufriedenheit. Ein Beweis dafür ist TravelPerks Adoption Rate von 97 Prozent. Unternehmen profitieren ebenso, denn ihre Mitarbeiter buchen innerhalb der Unternehmens-Richtlinien und sparen dabei Zeit und Geld. Etwas, was vorher nicht möglich war”, erklärt Eugen Triebelhorn.

„Wenn Mitarbeiter auf der Geschäftsreise-Plattform gute Angebote finden, buchen sie nicht woanders. Über 40 Prozent der Geschäftsreisenden buchen regelmäßig außerhalb der Richtlinien. Wir bieten Unternehmen mit unserem One-Stop-Shop-Ansatz für Geschäftsreisen eine effektive Möglichkeit, diese Zahl deutlich zu reduzieren. Dies ist nur in Zusammenarbeit mit anderen Brancheninnovatoren wie Europas größter Airline-Gruppe, der Lufthansa Group, möglich”, so Eugen Triebelhorn. 

Mit dem Start ihres NDC-Partnerprogramms hat die Lufthansa Group von Anfang an eine mutige Haltung zu NDC eingenommen. Es zielt darauf ab, die Vertriebslandschaft der Fluggesellschaften zu revolutionieren, indem es den Reisenden mehr Möglichkeiten zu besseren Preisen bietet. Diese neue Norm, die von der IATA eingeführt wurde, ist der nächste Technologie-Schub, der die Geschäftsreisebranche modernisiert. 

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit TravelPerk, der am schnellsten wachsenden Online-Reiseplattform in Europa“, sagt Jürgen Siebenrock, Vice President Sales Lufthansa Hub Airlines Home Markets. „Unsere Kunden stehen immer im Mittelpunkt. Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit TravelPerk den Weg hin zu einem modernen Airline-Vertrieb weiter festigen und ein einzigartiges Kundenerlebnis fördern wird.“

Avi Meir, CEO von TravelPerk, fügt hinzu: „Wir haben die Fortschritte von NDC in den letzten sechs Monaten genutzt und mit Anbietern wie Lufthansa zusammengearbeitet, um Reisenden ein neues Maß an Einsichten in Flugdetails zu bieten. Dies ist eine große Chance für uns, das Geschäftsreise-Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben.“

Über TravelPerk

TravelPerk ist die All-in-One-Plattform zur Buchung, Planung und Verwaltung von Geschäftsreisen. Reisende buchen über TravelPerk gemäß ihren eigenen Vorlieben, aber innerhalb der Corporate-Vorgaben und Reiserichtlinien des Unternehmens. Reporting- und Abrechnungsfunktionen übernehmen automatisch die notwendigen administrativen Aufgaben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)