Tripadvisor wird sozial und persönlich 

| Tourismus Tourismus

Tripadvisor hat ein neues Nutzererlebnis auf der Webseite und Mobil vorgestellt. Aktuell in einer Betaversion verfügbar, will sich das Unternehmen so zur am stärksten personalisierten und vernetzten Reise-Community entwickeln.

Die sozialen Tools versorgen die Reisenden mit Inspirationen, damit diese mit relevanteren Ratschlägen planen und buchen können. Zudem erhalten sie Informationen von Nutzern und Experten, denen sie vertrauen. Tripadvisor erweitert die eigene Community dazu über Reisende hinaus und umfasst dann auch Marken, Social-Media-Influencer, Medien und Freunde. Reisende können dann jenen Einzelpersonen oder den Erstellern von Inhalten folgen, die genau für sie relevante Informationen teilen.

Die Mitglieder werden zudem in der Lage sein, neue Formen von Inhalten zu sehen und selbst zu erstellen, einschließlich Fotos, Videos und Artikel. Mitglieder können zudem „Reisen“ erstellen, dazu gehören detaillierte Reiseführer, Reiserouten oder einfach Wunschlisten von Aktivitäten, die sie auf Reisen unternehmen wollen. Diese Trips können privat erstellt und für den persönlichen Gebrauch gespeichert oder mit der Community geteilt werden.

Mit dem sogenannten "Reise-Feed" finden Mitglieder bei der Reiseplanung dann die entsprechenden Informationen. Während des gesamten Planungsprozesses können sich die Mitglieder von ihren Freunden, ihrer Familie und vertrauenswürdigen Experten beraten und inspirieren lassen.

Sobald sich ein Mitglied bei der Tripadvisor-App oder -Website anmeldet, wird seine Homepage in einen persönlichen Informations-Feed umgewandelt. Bei der Suche nach einem bestimmten Reiseziel grenzt der Feed automatisch den Umfang der Informationen ein, die zu diesem bestimmten Ort angezeigt werden. Zum Beispiel können Mitglieder, die eine Reise nach Paris planen, einen Artikel über das beste Restaurant der Stadt, die Reisetipps eines Influencers sowie die Bewertung eines Freundes etwa über ein neues Hotel nahe dem Eiffelturm sehen. Weitere Details dazu gibt es hier im Video: 
 

„Tripadvisor ist bereit, die Reisebranche erneut nachhaltig zu aufzurütteln, weil wir eine so personalisierte und vernetzte Community schaffen", sagt Stephen Kaufer, CEO und Mitbegründer. „Das neue Tripadvisor ist eine Reise-Webseite, die sozialgestützte Tools, großartige Inhalte sowie unsere bestehenden Buchungsfunktionen zusammenbringt. So wird die Freude am Planen und Entdecken zusammen in einem einzigen Erlebnis vereint. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei jedem Schritt ihrer Reise, weil Tripadvisor persönlicher, inspirativer und nützlicher wird.“

Ein neues Publikum für Marken und Medien

Mehr als 500 Socia Media-Influencer, bekannte Verbrauchermarken, Medien- und Reisepartner sind bereits an die Betaversion angeschlossen und aktiv. Zusätzlich zu den Content-Erstellern, die der Plattform beitreten, wird das TripadvisorTeam bestehend aus Destinations-Experten und Marken der Tripadvisor Media Group mit ihren jeweiligen Profilen zur neuen Webseite-Erfahrung beitragen. Diese Partner haben bereits damit angefangen, Hunderte von inspirierenden und hilfreichen Reisebeiträgen zu erstellen, die Anzahl ihrer Follower zu vergrößern und wertvolles Feedback zur Verbesserung dieses Nutzererlebnisses zu geben.

Mitglieder können dabei Marken folgen, für die sie sich interessieren, wie National Geographic, Condé Nast Traveler, Travel Channel, Business Insider & Insider Guides, PopSugar, Great Big Story (CNN Travel), Pandora Music, GoPro, Goop, NYC & Company (über Reise-Website für Verbraucher nycgo.com), Nashville Music City, The Knot und viele mehr.

Mitglieder werden auch in der Lage sein, beliebten Social-Media-Influencern zu folgen, wie zum Beispiel Giada De Laurentiis (Köchin und TV-Moderatorin) und Reise-Bloggern wie TravelBabbo und The Points Guy. Aus dem deutschsprachigen Raum sind u.a. folgende beliebte Influencer und Reise-Blogger in der Betaversion am Start: GoodMorningWorld, Meerblog, Reisehappen, 22Places, Indojunkie, Happybackpacker, Help Tourists in Paris, Fernwehblog, TheHappyJetlagger, Breitengrad53, WeTravelTheWorld, Germanbackpacker, Reisebloggerin.at, Feel4Nature, PureGlamTV uvm. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Ferienhaus-Unternehmen Holidu mit Hauptsitz in München übernimmt Clubrural, ein Portal für Ferienunterkünfte im ländlichen Raum mit Sitz in Madrid. Das Büro bleibt bestehen und wird Teil des Unternehmens Holidu mit über 500 Mitarbeitern.

Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten stehen Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Reisesicherheit oben auf der Agenda.

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?