Weltweit zuhause: Airbnb schickt 12 Personen für ein Jahr um die Welt

| Tourismus Tourismus

Von überall aus arbeiten und leben – der Trend Richtung mehr Flexibilität hält an. Inspiriert von dieser Entwicklung startet Airbnb das Programm „Weltweit zuhause auf Airbnb”, und ermöglicht es 12 Personen, für etwa ein Jahr in Unterkünften auf Airbnb zu leben.

Sie teilen ihre individuellen Erfahrungen während dieser Zeit mit Airbnb und sollen so dazu beitragen, künftige Produktverbesserungen und Innovationen auf der Plattform mitzugestalten. Als Gegenleistung für ihr Feedback übernimmt Airbnb die Kosten für die Unterkünfte und einen Zuschuss für die Anreisewege während der Dauer dieses Pilotprogramms.

Laut des kürzlich veröffentlichten 2021 Airbnb-Reisereports stieg der Anteil der Aufenthalte mit einer Dauer von 28 Tagen oder länger bei den gebuchten Nächten auf Airbnb im Vergleich von 2019 zum ersten Quartal 2021 um 10 Prozent. Dabei gaben 11 Prozent der Buchenden von Langzeitaufenthalten im Jahr 2021 an, einen mobilen Lebensstil zu führen. 74 Prozent der in fünf Ländern befragten Personen sind daran interessiert, auch nach dem Ende der Pandemie an einem anderen Ort als dem ihres Arbeitgebers zu leben und zu arbeiten. 

Im Rahmen des Programms werden die Teilnehmer Erkenntnisse aus ihrem Alltag teilen, die dazu beitragen, verschiedene Aspekte des langfristigen Wohnens auf Airbnb mitzugestalten. Darunter:

  • Produktänderungen und Dienstleistungen, die die Erfahrung des längerfristigen Reisens verbessern können.
  • Ideale Unterkünfte für Alleinreisende aber auch Gruppen, wie zum Beispiel Familien. 
  • Wertvolle Verbindungen zu lokalen Gemeinschaften und Unternehmen.
  • Besseres Verständnis über die finanziellen Vorteile des Gastgebens während man auf Reisen ist.

Von jungen Familien bis hin zu mobilen Arbeitnehmern, Kreativen, Eltern, deren Kinder bereits ausgezogen sind und vielen mehr sucht Airbnb eine breit gefächerte Gruppe von 12 Personen, die für 12 aufeinanderfolgende Monate, von Juli 2021 bis Juli 2022, Teil des Pilotprojekts sein möchten. Airbnb unterstützt die Teilnehmer dabei mit Vorschlägen für Unterkünfte, lokale Entdeckungen und mehr. Teilnehmer, die sich dafür entscheiden, ihren Hauptwohnsitz während des Programms als Gastgeber auf Airbnb anzubieten, können, neben dem mobilen Leben, die Erfahrungen und Möglichkeiten des Gastgebens testen und so potentiell zusätzliche Einnahmen generieren, während sie reisen. 

Ab heute können sich Interessierte unter www.airbnb.de/liveanywhere bewerben. Sobald sie ausgewählt wurden, beginnen die Teilnehmer ihre Reise mit einem zweimonatigen Programm, in dem sie erfahren, wie man mobil auf Airbnb lebt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.