«Westerdam»-Passagiere sollen in Quarantäne

| Tourismus Tourismus

Zwei mit dem Kreuzfahrtschiff «Westerdam» in Kambodscha gestrandete Deutsche aus Dorsten werden an diesem Freitag an ihrem Wohnort zurück erwartet. Das Ehepaar sei gebeten, sich anschließend zunächst in häuslicher Quarantäne aufzuhalten. Dies habe das Robert Koch-Institut dem Kreis Recklinghausen mitgeteilt, sagte Kreissprecher Jochem Manz am Donnerstag.

Die Hochschullehrer Stefan Habel (35) und Alexandra Dorschu (34) aus Dorsten hatten in den vergangenen Tagen in einem Hotel in Phnom Penh auf ihre Weiterreise gewartet. Bereits am Sonntag sei ihnen mitgeteilt worden, dass ihre Tests auf das Coronavirus negativ gewesen seien, hatten sie der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag gesagt.

Am Freitag zurückerwartet wird auch ein Ehepaar aus Recklinghausen. Auch sie sollen zunächst in häuslicher Quarantäne bleiben, so Kreissprecher Manz weiter. Alle vier würden am Freitag am Flughafen Düsseldorf landen. Wie sie anschließend nach Recklinghausen und Dorsten gelangen, wurde zunächst nicht bekannt. Ob mit diesem Flug noch weitere Passagiere des Schiffes nach Deutschland zurückkehren, bliebt ebenfalls zunächst offen.

Tagebuch führen und Körpertemperatur messen

Die Rückkehrer im Kreis Recklinghausen werden laut Manz gebeten, Tagebuch zu führen, täglich ihre Körpertemperatur zu messen und sich bei Auffälligkeiten beim Gesundheitsamt zu melden. Das Amt werde die Personen einmal täglich kontaktieren und nach Symptomen fragen. Wenn es irgendwie geht, sollen sie keinen direkten Kontakt mit anderen Menschen haben. Einkäufe sollen Verwandte und Bekannte erledigen. Über die mögliche Dauer der Quarantäne lasse sich derzeit noch nichts sagen, so Manz. Alle Maßnahmen würden mit dem Robert Koch-Institut abgestimmt.

Das aus Hongkong kommende Kreuzfahrtschiff «Westerdam» hatte nach einer Irrfahrt am Donnerstag vergangener Woche im Hafen von Sihanoukville in Kambodscha angelegt. Zuvor hatte es aus Sorge vor einer Einschleppung des Coronavirus Sars-CoV-2 mehrere Häfen nicht anlaufen dürfen.

Bei einer US-Passagierin der «Westerdam» war am Samstag bei der Weiterreise in Malaysia dann überraschend eine Infektion mit dem Virus festgestellt worden. Da waren viele der rund 2300 Menschen an Bord bereits an Land gegangen. Unklar ist, wo sich die in Hongkong zugestiegene Amerikanerin angesteckt hat. Bisher wurden keine weiteren Infektionen bei Passagieren oder Crewmitgliedern des Schiffes bekannt.

Hälfte der mitgereisten Deutschen durfte ausreisen

Von den ursprünglich 57 auf dem Kreuzfahrtschiff mitgereisten Deutschen habe inzwischen gut die Hälfte ausreisen können, hatte das Auswärtige Amt am Mittwoch mitgeteilt. Zu den bereits zurück gekehrten «Westerdam»-Passagieren zählen zwei Brandenburger und zwei Hessen, die ebenfalls in häuslicher Quarantäne bleiben müssen.

Außerhalb des chinesischen Festlands wurden bislang rund 1000 Infektionen mit Sars-CoV-2 nachgewiesen, 16 davon in Deutschland.

Auf dem in einem japanischen Hafen liegenden Kreuzfahrtschiff «Princess Diamond» befanden sich insgesamt zehn Deutsche. Zwei von ihnen sind nachweislich infiziert und werden in einer japanischen Klinik behandelt. Ein Ehepaar möchte zunächst noch in Japan bleiben. Ob Deutsche am Donnerstagabend mit einem italienischen Rückholflug nach Europa zurückkehren, war zunächst unklar. Unter den ursprünglich 3700 Passagieren und Crewmitgliedern waren bis Mittwoch 621 Infektionen nachgewiesen worden. Zwei Passagiere aus Japan sind inzwischen gestorben.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.