Wien will Anreise per Bahn attraktiver machen

| Tourismus Tourismus

Die Anreise nach Wien mit der Bahn soll attraktiver werden. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen dazu unter anderem ihr Nachtzug-Angebot stärken, wie ein ÖBB-Sprecher am Mittwoch mitteilte.

Zu den Milliardeninvestitionen der ÖBB gehörten auch 33 neue Nightjet-Züge, von denen die ersten im Laufe des Jahres in Betrieb gehen sollen. «Wien ist das Zentrum der europäischen Nachtzüge», sagte Tourismusdirektor Norbert Kettner.

Die österreichische Hauptstadt hat laut Tourismusverband das Corona-Tal verlassen. Mit 13,2 Millionen Übernachtungen seien 2022 drei Viertel des Niveaus von 2019 erreicht worden. Der Trend zeige eindeutig nach oben, hieß es. Die meisten Gäste kamen aus Österreich, Deutschland, den USA, Italien und Großbritannien.

Der Umsatz in den Hotels und anderen Quartieren war den Angaben zufolge gegen Ende 2022 über die 2019 gemessenen Rekordmarken gestiegen. Das Festhalten am Qualitätstourismus und die gezielte Ansprache eines kulturinteressierten und kaufkräftigen Publikums habe sich bezahlt gemacht, so der Präsident des Tourismusverbandes, Peter Hanke. Außerdem habe sich Wien wieder als eine weltweit führende Kongress-Metropole etabliert. Die Stadt bewerbe sich gerade um 160 Kongresse und Firmentagungen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Vorstand der TUI hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung beschlossen. Aus dem Erlös sollen die staatlichen Corona-Hilfen nun vollständig inklusive Zinsen zurückgezahlt werden.

Osterurlauber haben gute Chancen während der anstehenden Ferien, auch spontan noch Unterkünfte in Niedersachsens Urlaubsregionen zu finden. Tourismusgesellschaften an der Nordseeküste, im Harz und in der Heide melden noch freie Zimmer und Unterkünfte.

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Mit Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen Airlines unter besonderer Beobachtung. Während sie im Großen etwa an emissionsarmen Treibstoffen arbeiten, drehen sie an Bord an kleinen Schrauben.

Das Time-Magazin hat die Insel Sylt zu einem der 50 schönsten Orte der Welt gewählt. Die Nordseeinsel ist damit das einzige Reiseziel in Deutschland auf der Liste des amerikanischen Magazins. 

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts „Klimaschonende Geschäftsreisen durch konsequente CO2-Reduzierung" hat der Verband Deutsches Reisemanagement ein 8-Schritte-Modell für einen klimaschonenden Geschäftsreiseprozess erstellt.

Schleswig-Holstein punktet bei deutschen Urlaubern als Ferienland vor allem zum Entspannen und Erholen. Als weitere «Erfolgsbausteine» folgten Landschaft und maritimes Flair, die Vielfalt des Urlaubslandes, die Strände sowie das Angebot für aktiven Urlaub.

Rotterdam ist unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten das beste Städtereiseziel - das zumindest ergibt ein neuer Vergleichsindex der Reisesuchmaschine Kayak. In der Rangliste folgen Amsterdam und Graz.

Mitte der 1990er-Jahre hatten Fernreisen Hochkonjunktur. Mittlerweile hat sich der Tourismus verändert. Europareisen sind der Trend schlechthin und auch der Urlaub in Deutschland steht hoch im Kurs. Aber ist ein Urlaub in Deutschland überhaupt mit einer Mittelmeerreise vergleichbar? Wir beleuchten dieses Thema hier genauer!

Im Europa-Park fahren vom Wochenende an wieder die Achterbahnen. Der neue Länderbereich «Kroatien» ist zwar noch nicht fertig. Dafür soll es eine Überraschung mit Bezug auf einen europäischen Ministaat geben.