Bärenwald Stuer bekommt ehemalige "Restaurantbären" aus Ukraine

| War noch was…? War noch was…?

Der Bärenwald in Stuer an der Mecklenburgischen Seenplatte bekommt Zuwachs - diesmal aus der Ukraine. Wie die Tierschutzstiftung Vier Pfoten als Betreiber am Dienstag mitteilte, werden zwei Braunbären aus dem Bärenschutzzentrum der Stiftung bei Lwiw (Lemberg) an die Mecklenburgische Seenplatte gefahren.

Die Tiere, die Dascha und Leyla heißen, waren bis 2019 als Attraktion für Touristen in kleinen Käfigen auf dem Gelände eines Hotels in der Westukraine gehalten worden. Die Stiftung betreibt im ukrainischen Domazhyr bei Lwiw ein eigenes Bärenschutzzentrum, in dem der Platz langsam knapp wird. 

Laut Stiftung wollten die Hotel - und Restaurantbetreiber ihre Anlage 2019 verkaufen, weshalb die nicht artgerecht gehaltenen Tiere damals abgeholt wurden. Die Überführung per Straßen-Spezialtransport soll am 13. und 14. Juni erfolgen, am 16. Juni sollen die jetzt 18 Jahre alten weiblichen Bären ihr neues Gehege in Stuer beziehen. Die Stiftung will nach eigenen Angaben illegale und nicht artgemäße Haltungen von Bären in Europa beenden. Solche «Restaurantbären» gebe es noch in Slowenien und der Ukraine.

Den Bärenwald Stuer, wo Bären tierartgerecht leben dürfen, betreibt die Stiftung seit 2006. Nach mehreren Todesfällen leben derzeit elf Braunbären dort auf 18 Hektar mit Wald, Freiflächen und künstliche Badebecken. Nach Angaben der Stiftung können die Tiere dort ihre natürlichen Instinkte wieder ausleben. Im Vorjahr kamen rund 96.000 Besucher. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Geht es um faire Bezahlung, ist auch der transparente Umgang mit Gehältern wichtig. Für ein wenig mehr Transparenz sorgt nun eine neue Instagram-Seite. Nun ist auch die erste Lohnabrechnung aus der Hotellerie aufgetaucht.

Der Titel „Naturwunder des Jahres 2023“ geht an einen der kältesten Orte in Hessen. In einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 12. November endete, hat sich das „Ewige Eis“ im Westerwald gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt.

Promikoch Gordon Ramsay ist zum sechsten Mal Vater geworden. Wenige Tage nach seinem 57. Geburtstag veröffentlichte der Brite bei Instagram drei Fotos aus dem Krankenhaus mit Ehefrau Tana und dem kleinen Jesse James Ramsay.

Ein Gastwirt aus dem österreichischen Bad Ischl sorgt derzeit für Empörung in den sozialen Medien. Der Grund: Er platzierte ein Schild mit einem missglückten Scherz am Eingang des Traditionsgasthauses. Jetzt wird ihm Islamfeindlichkeit vorgeworfen.

Pizza mit Schlangenfleisch und eine Crème aus Seeohren: Was für viele Europäer wie ein Experiment aus der Horrorküche klingt, ist die neueste Kreation aus dem Hause Pizza Hut – zumindest in Hongkong, wo das Gericht derzeit angeboten wird. Inspiriert wurde die ungewöhnliche Pizza von einem traditionellen südchinesischen Wintergericht, dem Schlangeneintopf. 

Der Döner bekommt Konkurrenz aus der Oberpfalz. Denn dort serviert der Gastronom Marco Cakmaks in seinem Imbiss seit einigen Tagen den Bayern-Döner. Anstelle von Dönerfleisch landen im Bayern-Döner Leberkäs, Senf und Gewürzgurken. Der Gastronom hat sogar bereits ein Patent für diese Kreation beantragt. 

Der Kölner Circus Roncalli war schon an vielen Orten der Welt - aber nun gastiert er zum ersten Mal in Amerika und dann gleich mitten in New York. Die Idee dafür hatte schon vor Jahrzehnten ein berühmter US-Künstler - Andy Warhol.

Jetzt ist Tim Mälzer auch noch unter die Eis-Produzenten gegangen. Der TV-Koch und der Streetwear-Pionier Chris „Fu“ Boszczyk haben sich zusammengetan und bieten sechs verschiedene Sorten in Zusammenarbeit mit Rewe an, darunter auch die Geschmacksrichtung Franzbrötchen.

Am zweiten Verhandlungstag im Prozess gegen Gil Ofarim ist der damals zuständige Hotelmanager als Zeuge geladen. Ihm zufolge hat der Davidstern beim Streit beim Einchecken keine Rolle gespielt. Eine weitere Zeugin sieht das genauso.

In Rom können sich Gourmet-Liebhaber und ihre Hunde auf ein ganz besonderes Geschmackserlebnis freuen: Das Restaurant „Fiuto“ hat eine eigene Speisekarte nur für Hunde kreiert. Die Vierbeiner können hier hochwertige Gerichte wie Pokebowls, Chicken Nuggets mit Kartoffelpüree oder Eier mit Erbsencreme und Fontina-Käse genießen.