BGH-Entscheidung: Wandern im Wald auf eigene Gefahr

| War noch was…? War noch was…?

Wandern im Wald erfolgt auf eigene Gefahr. Das entschied der Bundesgerichtshof und wies die Beschwerde eines Mannes zurück, der beim Wandern auf dem Harzer Hexenstieg von einem umstürzenden Baum schwer verletzt worden war. Wie ein Gerichtssprecher des Landgerichts Magdeburg am Montag mitteilte, ist das Urteil aus dem März 2020 damit rechtskräftig. Die Hintergründe.

Was war passiert? 

Nach der Schilderung des Mannes aus dem Landkreis Friesland (Niedersachsen) war der Mann im Juli 2018 mit seiner Familie auf dem Harzer Hexenstieg bei Thale unterwegs. Auf dem Weg vom Hexentanzplatz in Richtung der Stadt sei ein Baum auf den Mann gestürzt und habe ihn so schwer verletzt, dass er noch heute querschnittsgelähmt sei.

Was warf der Kläger der Stadt Thale vor? 

Der Kläger warf der Stadt Thale vor, ihre Verkehrssicherungspflichten verletzt zu haben, berichtete das Landgericht Magdeburg. Der Baum sei deutlich erkennbar abgestorben gewesen. Die Stadt hätte hier reagieren müssen, damit es gar nicht erst zum Unfall gekommen wäre. Unter anderem hatte der Mann von der Stadt Thale ein Schmerzensgeld von mehr als 200 000 Euro gefordert.

Wie urteilte das Gericht? 

Das Landgericht Magdeburg wies die Klage schon 2020 ab. Das Betreten der Waldwege erfolge auf eigene Gefahr, auch wenn es sich um so einen touristisch stark frequentierten Weg wie den Harzer Hexenstieg handele, hieß es zur Begründung. Es handele sich um «waldtypische Gefahren», mit denen Wanderer zur rechnen hätten. «Würde man eine völlige Gefahrlosigkeit der Wanderwege fordern, müsste man auf reizvolle Routen im Bergland ebenso wie auf einsame Waldpfade im Flachland aus Haftungsgründen verzichten», so das Landgericht. Auch das Oberlandesgericht Naumburg bestätigte das Urteil.

Was bedeutet das Urteil? 

Nach Angaben des Deutschen Wanderverbands hat das Urteil für alle touristisch beworbenen und zertifizierten Wanderwege hohe Bedeutung. Sie unterlägen keinen besonderen Auflagen und es erwüchsen auch keine erhöhten Pflichten für Waldbesitzer und Eigentümer, teilte der Verband bereits in der Vergangenheit mit. Der Verband bedauerte allerdings derartige Unfälle. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Aussage der Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann wird am Dienstag der Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung fortgesetzt. Am Nachmittag sollen die Aussagen des Hoteldirektors folgen.

Die Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann ist als Zeugin im Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigungen geladen. Die 43-Jährige und ihr Ehemann sollen am Dienstag aussagen.

Er schlug mit seinem Helm auf einen Messerangreifer in Dublin ein und verhinderte womöglich mehr Opfer: Für sein beherztes Eingreifen wird ein Deliveroo-Fahrer mit Geld überhäuft. Bis zum Sonntagmittag gingen mehr als 350.000 Euro ein.

Ein kurioser Vorfall ereignete sich kürzlich in den USA: Für ein Sandwich bei der Fastfood-Kette "Subway" wurde einer Frau der stolze Betrag von 7.112,98 US-Dollar auf die Kreditkarte gebucht. Die Frau hatte versehentlich statt des Trinkgeldbetrags ihre Telefonnummer in das Bezahlgerät eingetippt.

Wegen eines Feuers in einem Handyladen mussten rund 60 Gäste des darüberliegenden „Hotel am Dom“ in Worms evakuiert werden – darunter auch die Schauspieler Caroline Beil und Bürger Lars Dietrich. Nun nimmt die Polizei die Rauchmelder in den Blick.

Daniel Schmitz aus Dortmund ist nicht nur als „fitaliancook“ auf Instagram extrem erfolgreich. Jetzt ist er auch noch Bestseller-Autor. Denn sein Kochbuch „Italienische Feierabendküche“ katapultierte sich innerhalb weniger Minuten an die Spitze der Amazon-Bestseller und ließ sogar Jamie Oliver und Steffen Henssler hinter sich.

Im Vier-Sterne-Hotel Willard InterContinental in der US-Hauptstadt Washington waren in dieser Woche zwei besonders komische Vögel zu Gast: die beiden Truthähne „Liberty“ und „Bell“. Und bei so viel Luxus hielt das Federvieh auch gleich mal eine Pressekonferenz vor Besuchern und Journalisten ab.

Spielautomaten sind flimmernde Legenden in der bunten, spannenden Welt der Glücksspiele. Schon vor vielen Jahrzehnten fühlten sich die Menschen von den „einarmigen Banditen“ magisch angezogen. Auch heute ist die Beliebtheit ungetrübt.

Ein fast 100 Jahre alter schottischer Whisky hat bei einer Auktion in London einen Weltrekordpreis erzielt: Mehr als 2,1 Millionen Pfund erlöste die Flasche des «The Macallan 1926 Adami» am Samstag, wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte.

Am Mittwochabend ist es in einem Hotelrestaurant in Schönwald im Schwarzwald-Baar-Kreis zu einer Auseinandersetzung zwischen Gästen und der Belegschaft gekommen. Nun sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls.