Britischer Sternekoch fassungslos über Diebstahl von 2.500 Pies

| War noch was…? War noch was…?

Ein Van mit 2.500 Pies, die für einen Weihnachtsmarkt in York bestimmt waren, ist gestohlen worden – ein Vorfall, der den Sternekoch Tommy Banks erschüttert zurücklässt. Banks, der Restaurants in North Yorkshire betreibt, appelliert an die Diebe, die Pies an Bedürftige zu spenden, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Der Kühlwagen mit der kostbaren Ladung im Wert von 25.000 Pfund wurde in der Nacht zum Sonntag gestohlen. Die Lieferung war für den Pop-up-Pie-Stand von Banks auf dem Weihnachtsmarkt in York vorgesehen. Am Montagmorgen bemerkte das Team den Diebstahl.

„Die Mannschaft ist am Boden zerstört, denn das war Arbeit von Tagen, die einfach verloren ist“, sagte Banks der BBC. „Die Versicherung ersetzt den Van, aber die Arbeit und die Zutaten – all das ist einfach weg.“

Pies im Wert von einer Woche Arbeit gestohlen

Unter den gestohlenen Backwaren befanden sich unter anderem Steak-und-Ale-Pies, Truthahn-und-Cranberry-Pies sowie Kürbis-Pies. Diese hätten laut Banks ausgereicht, um Tommy’s Pie Shop für eine Woche zu beliefern. „Es macht mich besonders fertig, dass ich nicht weiß, was die Diebe mit den Pies vorhaben. Werden sie sie einfach wegwerfen? Das wäre eine echte Tragödie“, fügte der Koch hinzu.

Polizei ermittelt, Team arbeitet unter Hochdruck

Die Polizei von North Yorkshire hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Banks und sein Team arbeiten unterdessen mit Hochdruck daran, den Verlust auszugleichen. „Die Leute strampeln wie verrückt, aber ich denke, wir haben genug für heute und arbeiten wie die Verrückten, um wieder mehr zu produzieren“, erklärte der Koch.

In einem emotionalen Video in den sozialen Medien wandte sich Banks direkt an die Diebe: „Tut das Richtige und spendet die Pies an ein Gemeindezentrum, damit diese Tausenden von Mahlzeiten nicht einfach verschwendet werden.“

Trotz der Widrigkeiten hofft Banks, den Betrieb seines Pie-Shops bald wieder normalisieren zu können. Der Vorfall hat jedoch nicht nur materielle, sondern auch moralische Spuren hinterlassen. „Es ist einfach nur schade, dass so etwas passiert“, so der Sternekoch abschließend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Kriminalpolizei nach einem Tatverdächtigen zu einem Überfall auf ein Hotel in Prenzlauer Berg.

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für zahlreiche Menschen zur Katastrophe. In einem Hotel mit mehr als 200 Gästen bricht in der Nacht ein Feuer aus, das etliche das Leben kostet.

Bei einem Brand in einem Hotel in einem Skiresort im Nordwesten der Türkei, sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. 32 weitere seien bei dem Feuer in der Provinz Bolu verletzt worden, teilte der türkische Innenminister Ali Yerlikaya auf der Plattform X mit.

Millionen Gäste aus aller Welt kommen alljährlich auf das Oktoberfest. Das macht das Fest auch zum potenziellen Anschlagsziel. Es gibt eine Drohbotschaft - nicht zum ersten Mal.

Eine Transfrau hat McDonalds verklagt, weil ihr eine Kollegin den Zugang zur Frauenumkleide verwehrt haben soll. Vor dem Arbeitsgericht Berlin kommt es zum Vergleich.

Das Berliner Ensemble versteigert eine Übernachtung Ende Januar auf der Bühne im Großen Haus des geschichtsträchtigen Theaters. Die Versteigerung läuft ab sofort auf der Plattform Ebay mit einem Einstiegsgebot von 250 Euro. Mit der Aktion soll in Zeiten von Haushaltskürzungen das Budget aufgebessert werden.

Am Montagabend hat die Polizei in Witzenhausen eine Fahndung nach zwei flüchtigen Einbrechern eingeleitet, nachdem diese von den Inhabern eines Hotelbetriebes in flagranti bei einem Einbruch erwischt worden waren.

Weinlieferung für die Antarktis aus Rheinland-Pfalz: Nach rund 14.000 Kilometern Reise ist die nächste jährliche Kiste mit Weinen beim Forscherteam der Neumayer-Station III angekommen.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, wurde am Wochenende das Hotel Therme in Bad Teinach evakuiert. Eine Wärmebildkamera hatte zuvor eine Temperatur von über 100 Grad in einer Wand registiert.