Cannabis-Plantage auf der Kegelbahn: Neusser Gastwirt verurteilt

| War noch was…? War noch was…?

Ein Neusser Gastwirt hat die während der Corona-Pandemie verwaiste Kegelbahn seiner Kneipe zu einer Cannabis-Plantage umfunktionieren lassen. Dafür wurde der 57-Jährige am Mittwoch vom Düsseldorfer Landgericht zu zwei Jahren Haft auf Bewährung wegen Beihilfe zum Drogenhandel und Drogenbesitz verurteilt.

Der Wirt hatte zugegeben, die Kegelbahn einem Gast namens «Karl-Heinz» überlassen zu haben. Der für den Betrieb der Plantage nötige Strom war illegal abgezapft worden.

Als Motiv für die Tat nannte der dreifache Familienvater die erheblichen Einnahmeausfälle wegen des Corona-Lockdowns. Der Plantagenbetreiber habe ihm die komplette Übernahme seiner laufenden Kosten für die Kneipe in Höhe von rund 1500 Euro monatlich zugesichert.

Polizei und Feuerwehr waren im November 2020 durch Zufall auf die knapp 500 Pflanzen gestoßen. Sie waren alarmiert worden, weil Qualm aus dem Kegelbahn-Keller quoll. Der Staatsanwalt hatte eine Haftstrafe ohne Bewährung für den nicht vorbestraften Angeklagten gefordert.

Die Richter beließen es unter anderem aufgrund des Alters des Mannes und seiner drei Kinder bei der Bewährungsstrafe. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Weil sich die europäische Gaslobby aktuell zur Gas-Konferenz im Marriott-Hotel in der Wiener Innenstadt trifft, kam es vor dem Hotel zum Protest. Greenpeace-Aktivisten schlossen sich ebenfalls den Protesten an und hissten an der Fassade ein Banner mit der Aufschrift „End Fossil Crimes!“.

 

Nachdem Spitzenkoch Frank Heppner im Dezember 2023 bei einer Razzia in der Reichsbürger-Szene festgenommen worden war, darf er nun die U-Huft wieder verlassen. Laut Medienberichten hatte der Generalbundesanwalt die Haft nicht mehr als verhältnismäßig angesehen.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

Nach dem Strafbefehl gegen den Schlagersänger und Moderator Stefan Mross prüft der Südwestrundfunk, ob der 47-Jährige die ARD-Schlagerssendung «Immer wieder sonntags» weiter moderieren darf.

Wer im australischen Melbourne eine schöne Zeit verbringen will, der sollte besser nicht im EastLink-Hotel absteigen. Bei dem 20 Meter hohen Gebäude direkt an der Autobahn handelt es sich nämlich nicht um ein echtes Hotel.

Die Sat.1-Kochshow „The Taste“ geht am 3. Mai in ihre neue Staffel. Bei dem elften Durchgang wird Sterne-Koch Nelson Müller erstmals in der Jury sitzen. Seine Kollegen Alexander Herrmann, Alexander Kumptner und Tim Raue machen die Riege komplett.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Ein Hotel in Dortmund ist wegen eines Kellerbrands evakuiert worden. Alle 35 Gäste seien wegen des Brandes im Bereich der Sauna am Dienstagabend in Sicherheit gebracht und vorläufig in einem benachbarten Hotel untergebracht worden. Das Hotel gilt zunächst als nicht mehr nutzbar.