Coca-Cola-Aktie: Ronaldo doch unschuldig am Kursverlust?

| War noch was…? War noch was…?

Cristiano Ronaldo ist offenbar doch nicht schuld am Kursverlust des Getränkeriesen Coca-Cola. Wie die FAZ berichtet, wurde die Coca-Cola-Aktie am vergangenen Montag erstmals ohne das Bezugsrecht für die bevorstehende Dividende gehandelt. Damit sind die Aktien entsprechend weniger wert und die aktuellen Kursverluste logisch zu erklären.

Coca Cola erfreue seine Aktionäre vierteljährlich mit einer Dividende. Am Montag ging es um die Ausschüttung für das zweite Quartal in Höhe von 42 Cent, die am 1. Juli den Anteilseignern überwiesen worden sei. Ohne die Dividenden-Berechtigung seien die Aktien entsprechend weniger wert –das erkläre den Kursrückgang der Coca-Cola-Aktie, berichtet der Aktionär.

Anfang der Woche sorgte Fußballstar Cristiano Ronaldo an der Börse für Aufsehen, nachdem er seine Sympathie für Wasser und gegen Coca-Cola auf einer Pressekonferenz zur EM zur Schau stellte. Tatsächlich gab der Kurs der Coca-Cola-Aktie schlagartig nach und fiel von 46,06 Euro auf 45,55 Euro. Ein herber Verlust, der für die Aktie des Getränkeherstellers jedoch nichts Ungewöhnliches ist.

Bis heute hat sich der Kurs wieder leicht erholt.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Ende Februar sitzt Starkoch Alfons Schuhbeck im offenen Vollzug in einer Außenstelle der JVA Landsberg in Rothenfeld. Am letzten Wochenende durfte Schuhbeck zum ersten Mal wieder im eigenen Bett schlafen.

In Allstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz soll der größte, an einem Stück gebackene Mohnkuchen der Welt hergestellt und angeschnitten werden. Anlass für den Rekordversuch ist das Gedenkjahr «500 Jahre Bauernkrieg und 500. Todestag von Thomas Müntzer».

Ein freundlicher Fahrer oder eine aufmerksame Bedienung: Gute Serviceleistungen werden hierzulande oft mit einem Trinkgeld entlohnt. Doch wie sieht es mit der finanziellen Wertschätzung im Ausland aus? Hier sind sechs Besonderheiten zum Trinkgeld im Urlaub.

US-Sängerin Billie Eilish liebt das vegane Essen in Berlin. «Ich mag das Essen hier wirklich sehr. Es ist schwer für mich, unterwegs Essen zu gehen - ich bin Veganerin, und ich finde, dass Berlin immer sehr gastfreundlich und lecker war».

Das Hofbräuhaus lässt in einem Video zur Fußball-EM Mitarbeiter mit Bällen jonglieren – was nur mäßig gelingt. Mit einem Augenzwinkern wollen die Wirte darauf aufmerksam machen, dass man sich am Platzl in München lieber auf das konzentriere, was man dort am besten könne: Gastfreundschaft.

Das Balmoral in Edinburgh hat sich eine Macallan Horizon Whisky-Flasche gesichert. Die Flasche wurde The Macallan-Whisky und Bentley Motors kreiert. Wer das gute Stück haben will, kann einen Kurzurlaub buchen – für schlappe 100.000 Pfund.

Drei Menschen sind bei einem Unfall mit einer explodierenden Gaskartusche in einem Restaurant in Freital (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, fiel die Kartusche eines Sahnespenders am Freitagabend in das heiße Öl einer Fritteuse.

Heiko Grote betreibt mit seinen Georgeous Smiling Hotels über 40 Herbergen. In den Klatschblättern ist Grote bekannt wegen seiner Beziehung zu Simone Ballack. Jetzt hat das paar eine Beziehungspause eingelegt. Das geht natürlich nicht ohne mediale Begleitung.

Vom deutschen Staat fühlt sich Steakhaus-Unternehmer Eugen Block im Kampf um seine Enkelkinder allein gelassen. Jetzt muss der 83-Jährige vor Gericht eine weitere Niederlage einstecken.

In der katholischen Kirche fand Johann Lafer, was ihm zu Hause verwehrt blieb. Er wollte dort sogar beruflich seine Heimat finden, verriet der TV-Koch nun in einem Interview.