Dreieinhalb Stunden nach Anstich erstes «Bieropfer» auf Oktoberfest

| War noch was…? War noch was…?

Trinken bis der Arzt kommt: Gut dreieinhalb Stunden nach dem Anstich haben die Helfer der Wiesn-Sanitätsstation den ersten «alkoholbedingten Totalausfall» verarztet. Ein junger Mann aus den USA konnte nicht mehr gehen - Sanitäter brachten ihn um 15.38 Uhr mit der Fahrtrage.

Im Vergleich zu den Vorjahren sei dies aber extrem spät, erläuterte die Aicher Ambulanz. Im Vorjahr war das erste «Bieropfer» - damals eine junge Frau - um 14.07 Uhr volltrunken aufgenommen worden. Manchmal kamen die erste sogar vor 12.00 Uhr und damit vor dem offiziellen Beginn des Bierausschanks.

Bis zum Samstagnachmittag musste die Sanitätsstation an die 200 Patientinnen und Patienten versorgen. «Zum Glück leiden diese nach wie vor nur unter leichten Verletzungen oder Kreislaufbeschwerden, was bei dem extrem warmen Wetter nicht verwundert», sagte Michel Belcijan, Betriebsleiter der Aicher Ambulanz. «Die Wiesn-Gäste scheinen das traumhafte Wetter zu genießen und in diesem Jahr sehr diszipliniert zu feiern, was uns natürlich freut.»

Das Festgelände war erst wenige Minuten geöffnet, als der erste Patient kam: Um 9.09 Uhr musste ein junger Mann behandelt werden, der beim Spurt Richtung Festzelt gestürzt war und sich Schürfwunden zugezogen hatte.

Rund 450 Sanitäter und 55 Ärzte sind an den 18 Festtagen von Samstag an im Einsatz. Erneut gibt es dieses Jahr in der Ambulanz auch ein mobiles CT-Gerät. Damit sollen bei Kopfverletzungen gefährliche Hirnblutungen ausgeschlossen werden. Das entlastet die Notaufnahmen der Münchner Krankenhäuser: Bisher mussten all diese Patienten vorsorglich ins Krankenhaus. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Schauspieler und Musiker Jimi Blue Ochsenknecht ist am Hamburger Flughafen festgenommen worden. Der Grund: ein internationaler Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Innsbruck wegen des Verdachts auf schweren Betrug.

Plötzlich fehlt ein Stockwerk: Im Sommer 2024 stürzt ein Hotel in einem Ort an der Mosel ein. Jetzt teilt die Staatsanwaltschaft mit, dass sie gegen einen Statiker ermittelt. Was wirft sie ihm vor?

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen ihn begonnen - und der könnte schneller enden als gedacht. Nach Angaben seines Anwalts ist eine schwere und unheilbare Krebserkrankung des 76-Jährigen ein Grund dafür, dass sie dem Deal zustimmten.

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck: Rund zweieinhalb Jahre nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung startet heute eine weitere Verhandlung vor dem Landgericht München. Es geht dabei dieses Mal unter anderem um den Vorwurf des Subventionsbetrugs und der Insolvenzverschleppung.

Kaum größer als ein Gartenschuppen, aber teurer als eine Wohnung in der Hamburger HafenCity: Am Donnerstag, den 26. Juni, wird auf einer Auktion in Berlin ein ehemaliger Imbiss in Westerland versteigert – und das zum stolzen Mindestpreis von 270.000 Euro.

Venedig ist im Juni ohnehin sehr voll. Jetzt kommen auch noch 200 Promi-Gäste zur großen Party des Amazon-Gründers. Schon ist von der «Welthauptstadt des Star-Systems» die Rede.

Der Großbrand eines Geschäftshauses in der Innenstadt von Gifhorn in Niedersachsen hat einen geschätzten Schaden von einer Million Euro angerichtet. Das Feuer war am späten Sonntagabend in einem Restaurant ausgebrochen und hatte sich schnell über das Obergeschoss verteilt, wie die Polizei mitteilte.

Rund zweieinhalb Jahre nach der Verurteilung wegen Steuerhinterziehung startet am Dienstag ein weiterer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieses Mal geht es unter anderem um den Vorwurf des Subventionsbetrugs und der Insolvenzverschleppung.

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

Nach der Explosion in einem Kölner Restaurant fahndet die Polizei mit Fotos und zwei Videos aus einer Überwachungskamera nach einem Verdächtigen. Nach Medienberichten ist der Sohn des Restaurantbesitzers eine der Schlüsselfiguren des sogenannten Kölner Drogenkriegs.