"First Dates"-Moderator Roland Trettl trennt sich nach zwölf Jahren Ehe

| War noch was…? War noch was…?

Der Koch und Gastgeber der Vox-Sendung "First Dates – Ein Tisch für zwei" Roland Trettl hat sich nach zwölf Jahren von seiner Frau Daniela getrennt. Gemeinsam verkündeten die beiden das Aus in einem Video bei Instagram. 

Im Video erklären sie, dass sie es selbst sein wollten, die ihren Fans von der Trennung erzählen. Sie hätten lange überlegt, wie sie es kommunizieren sollten. "Ihr sollt es sein, die erfahren, dass Dani, diese wundervolle Frau, und ich uns getrennt haben.", erklärt Trettl. Daniela ergänzt: "Als Paar getrennt. Als Eltern für unseren Sohn immer gemeinsam.“ 

Trettl: „Unsere Liebe wird groß genug sein, dass unser Sohn immer eine gute Zeit haben wird. Wir werden immer respektvoll miteinander umgehen können. Wir werden immer wissen, dass wir mit einem wundervollen Menschen zusammen waren. Aber es reicht leider nicht mehr für eine gemeinsame Liebe.“

Trettl begann seine Ausbildung zum Koch 1987 im Parkhotel Holzner in seinem Heimatort Oberbozen auf dem Ritten und setzte sie in Bozen im Restaurant Amadé fort. Danach machte er Station in Eckart Witzigmanns Münchener Restaurant Aubergine und im Restaurant Tantris.

Von 1997 bis 2001 war er Küchenchef in Witzigmanns Restaurant Ca’s Puers auf Mallorca, das im Jahr 2000 vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Nach internationalen Einsätzen war Trettl für sechs Monate im Restaurant Marine Terrace in Tokio als Food-and-Beverage-Trainer im Einsatz.

Von Mai 2003 bis Ende 2013 arbeitete Trettl als Executive Chef im Restaurant Ikarus im Hangar-7 am Flughafen Salzburg. Dieses erhielt 2004 einen Michelin-Stern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fünf Jahre nach Bekanntwerden eines großangelegten Betrugs mit Urlaubsreisen hat in Düsseldorf der Strafprozess gegen sieben Angeklagte begonnen. Die drei Frauen und vier Männer kommen aus Düsseldorf, Ratingen, Essen und dem niedersächsischen Goslar.

Nach dem Brand im Freizeitpark Karls Erlebnis-Dorf​​​​​​​ in Elstal bei Berlin ist am Mittwoch der Betrieb wieder aufgenommen worden. Die ersten Frühstücksgäste seien schon eingetroffen, sagte der Gründer.

Der scheidende Chef des britischen Getränkekonzerns Diageo, Ivan Menezes, ist tot. Der 63-Jährige sei nach kurzer Krankheit gestorben, teilte der Produzent von Marken wie Johnnie Walker, Gordon's Gin, Smirnoff, Guinness oder Baileys am Mittwoch mit.

Gastronom Jörg Frankenhäuser konnte jetzt in seinem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Kochzimmer in Potsdam hohen Besuch empfangen. Kanzler Olaf Scholz hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Potsdam in die brandenburgische Landeshauptstadt geladen.

Im Streit um die Räumung von Alfons Schuhbecks Wohnung in der Münchner Innenstadt will der Star-Koch sich außergerichtlich mit seinem Vermieter einigen. Ein für diesen Mittwoch geplanter Gerichtstermin wurde abgesagt und auf den 4. August verschoben, wie das Amtsgericht München am Dienstag bestätigte.

Der Bärenwald in Stuer musste sich zuletzt altersbedingt von mehreren Bären verabschieden. Nun kommen neue Tiere. Sie werden aus der Ukraine geholt, wo sie bis 2019 Touristen in ein Lokal locken sollten.

Sie sprintete darin über den Strand und stürzte sich damit in die Fluten: Der weltberühmte Baywatch-Badeanzug von Pamela Anderson hängt bald im BikiniArtMuseum im baden-württembergischen Bad Rappenau.

Im Prozess um die tödlichen Schüsse in einer Gaststätte in Stade hat die Staatsanwaltschaft lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten verlangt. Außerdem plädierte sie auf die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.

Eltern können in Brandenburg für ihr Kind in einer Kita kein erbsenfreies Mittagessen gesetzlich beanspruchen - das hat das Verwaltungsgericht Frankfurt entschieden. Eine erbsenfreie Sonderkost sei nicht möglich, weil es keine Kennzeichnungspflicht für Erbsen gebe.

Wegen eines Millionen-Steuerschadens durch ein angeblich manipuliertes Kassensystem muss sich ein Ehepaar vor dem Kieler Landgericht verantworten. Die ehemaligen Besitzer eines Restaurants sollen Steuern in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro hinterzogen haben.