Günther Jauch ist Falstaff Winzer des Jahres

| War noch was…? War noch was…?

Mit einem Festakt im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg präsentierte Falstaff den Weinguide Deutschland 2025 und zeichnete Winzer und Sommeliers aus.

Schauspieler Jan Hartmann und Falstaff-Verleger und Chefredakteur Prof. Wolfgang Rosam begrüßten am Samstagabend 250 Gäste im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. Die beiden Moderatoren des Abends präsentierten bei dieser Soirée den druckfrischen Falstaff Weinguide Deutschland 2025. Zugleich überreichten sie die Falstaff Trophys in Kategorien wie »Sommelier des Jahres«, »Kollektion des Jahres«, oder »Winzer des Jahres«.

Die Titel gingen an:

  • Sekterzeuger des Jahres: Griesel Sekt, Bensheim (Hessische Bergstraße)
  • Kollektion des Jahres: Graf Neipperg, Schwaigern (Württemberg)
  • Sommelière des Jahres: Melanie Wagner, Schwarzer Adler, Oberbergen (Baden)
  • Newcomer des Jahres: Jonas Kurek, Nonnenhorn (bayerischer Bodensee)
  • Winzer des Jahres: Günther Jauch und Swen Klinger, Weingut von Othegraven, Kanzem (Saar)
  • Lebenswerk: Robert Haller, Weingut Bürgerspital, Würzburg (Franken)

Nach der Preisverleihung - zuletzt erntete der Iphöfer Winzer Hans Ruck Beifallsstürme für seine Laudatio auf den Träger des Preises fürs Lebenswerk, Robert Haller aus dem Würzburger Bürgerspital - schwärmten die Gäste aus zu einem Walking Dinner, bei dem an neun Stationen Köche wie Hausherr Joachim Wissler (Vendôme, Schloss Bensberg), Jimmy Coutel (Althoff Villa Belrose, Gassin), Nils Henkel (Bootshaus, Bingen) oder William Drabble (St. James's Hotel & Club, London) passende Gerichte zu den Weinen der anwesenden Winzer vorbereitet hatten.

Falstaff-Herausgeber Prof. Wolfgang Rosam kommentiert: »Der Aufschwung des deutschen Weins ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Und Falstaff ist ihr Chronist! Wir bringen die Botschaft von der Exzellenz der besten Rieslinge und Spätburgunder D-A-CH-weit zu über zwei Millionen Lesern und Usern.«


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Montagabend hat die Polizei in Witzenhausen eine Fahndung nach zwei flüchtigen Einbrechern eingeleitet, nachdem diese von den Inhabern eines Hotelbetriebes in flagranti bei einem Einbruch erwischt worden waren.

Weinlieferung für die Antarktis aus Rheinland-Pfalz: Nach rund 14.000 Kilometern Reise ist die nächste jährliche Kiste mit Weinen beim Forscherteam der Neumayer-Station III angekommen.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, wurde am Wochenende das Hotel Therme in Bad Teinach evakuiert. Eine Wärmebildkamera hatte zuvor eine Temperatur von über 100 Grad in einer Wand registiert.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Die Menschen sitzen gemütlich zusammen, als es zur Katastrophe kommt. Bei einer Explosion und einem Brand im tschechischen Most hat es viele Tote und Verletzte gegeben. Schuld könnte ein Heizpilz sein.

Der Hotel-Einsturz in Kröv mit zwei Toten im August 2024 hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nun treffen sich Opfer vor Ort. Es sind viele bewegende Momente.

Mitten in der Nacht alarmieren Anwohner in der Nähe eines griechischen Restaurants in Geesthacht die Feuerwehr. Hohe Flammen schlagen aus dem Gebäude des Lokals. Die Feuerwehr kann nichts mehr retten.

Traditionell – in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Folge – ist das Dorint Hotel am Heumarkt Köln auch in der aktuellen Session wieder Hofburg des Kölner Dreigestirns. Jetzt fand der Einzug der Jecken in die Herberge statt, die die Räumlichkeiten zur Vorbereitung aller Termine und zum Ausschlafen nutzen können.

Sie ist mit Pistaziencreme und dünnen Teigfäden gefüllt: Dubai-Schokolade ist populär. Einer Umfrage zufolge könnte der Trend jedoch bald vorbei sein - denn Konsumenten teilen einen Kritikpunkt. Am Hamburger Flughafen haben Zöllner 460 Tafeln Dubai-Schokolade mit einem Gewicht von rund 90 Kilogramm sichergestellt.