Historisches Denkmal in neuem Glanz: Zierbrunnen im Schlosshotel Kronberg saniert

| War noch was…? War noch was…?

Endlich sprudelt er wieder – der historische Brunnen vor dem Schlosshotel Kronberg. Als zentrales Deko-Element des Schlosshofs direkt vor dem Haupteingang fällt der Zierbrunnen bei einem Aufenthalt in dem Fünf-Sterne-Haus sofort ins Auge und gibt einen Vorgeschmack auf den Design-Stil, der die Gäste im Haus und in der gesamten Anlage erwartet. Zusätzlich zu dem Brunnen wurden auch drei Außentreppen im Bereich des Haupteingangs des Schlosshotels Kronberg generalüberholt.

Neben dem jüngst renovierten Exemplar im Schlosshof beheimatet das Schlosshotel noch zwei weitere Brunnen: ein kleines Modell in unmittelbarer Nähe der Sommerterrasse und den bekannten Bacchus Brunnen im Rosengarten. Letzterer besteht aus einer Zusammenstellung verschiedener Elemente – so stammt der Torbogen aus Berlin, die Donna-Statue von einem Potsdamer Bildhauer und das Becken wurde vor Ort im Schlosspark gebaut. Alle drei Brunnen sind nun wieder voll funktionstüchtig – lediglich bei dem kleinen Brunnen an der Schlossterrasse fehlt die Spitze; diese wurde vor einiger Zeit unrechtmäßig entwendet.

Das heutige Schlosshotel Kronberg wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Auftrag von Victoria Kaiserin Friedrich, der Witwe des deutschen Kaisers Friedrichs III., als Ruhesitz im Taunus errichtet. Das Schloss wurde im historischen Stil erbaut und verbindet Elemente deutscher und italienischer Renaissance mit englischer Tudorgotik und heimischem Fachwerk zu einem repräsentativen Ensemble. Neben den Haupt- und Nebengebäuden zählen dazu auch allerlei dekorative Komponenten wie ein exotischer Baumbestand im Schlosspark oder auch die drei Brunnen, die die Anlage schmücken. Seit nunmehr 70 Jahren – seit 1954 – wird das ehemalige Schloss Friedrichshof als Hotel genutzt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, wurde am Wochenende das Hotel Therme in Bad Teinach evakuiert. Eine Wärmebildkamera hatte zuvor eine Temperatur von über 100 Grad in einer Wand registiert.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Die Menschen sitzen gemütlich zusammen, als es zur Katastrophe kommt. Bei einer Explosion und einem Brand im tschechischen Most hat es viele Tote und Verletzte gegeben. Schuld könnte ein Heizpilz sein.

Der Hotel-Einsturz in Kröv mit zwei Toten im August 2024 hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nun treffen sich Opfer vor Ort. Es sind viele bewegende Momente.

Mitten in der Nacht alarmieren Anwohner in der Nähe eines griechischen Restaurants in Geesthacht die Feuerwehr. Hohe Flammen schlagen aus dem Gebäude des Lokals. Die Feuerwehr kann nichts mehr retten.

Traditionell – in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Folge – ist das Dorint Hotel am Heumarkt Köln auch in der aktuellen Session wieder Hofburg des Kölner Dreigestirns. Jetzt fand der Einzug der Jecken in die Herberge statt, die die Räumlichkeiten zur Vorbereitung aller Termine und zum Ausschlafen nutzen können.

Sie ist mit Pistaziencreme und dünnen Teigfäden gefüllt: Dubai-Schokolade ist populär. Einer Umfrage zufolge könnte der Trend jedoch bald vorbei sein - denn Konsumenten teilen einen Kritikpunkt. Am Hamburger Flughafen haben Zöllner 460 Tafeln Dubai-Schokolade mit einem Gewicht von rund 90 Kilogramm sichergestellt.

Am 1. Januar ereignete sich vor dem Trump International Hotel in Las Vegas eine Explosion, bei der ein Tesla Cybertruck in Flammen aufging. Ermittlungen ergaben nun, dass der Täter bei der Planung auf KI, insbesondere ChatGPT, zurückgriff.

Ein Löffel aus Japan soll Speisen salziger schmecken lassen - und so erreichen, dass man weniger Salz verwendet. Die Technologie dahinter ist schwacher elektrischer Strom, der Natrium-Ionen geballt an die Zunge bringen und damit stärker zur Geltung bringen soll.