IKEA bringt Schlafomat an deutsche Bahnhöfe

| War noch was…? War noch was…?

Vom 10. bis 15. März, pünktlich zum Weltschlaftag, soll der IKEA-"Schlafomat" an den Bahnhöfen Hamburg-Altona, Köln und Düsseldorf für erholsame Momente unterwegs sorgen. Der Schlafomat steht den Reisenden von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 17 Uhr sowie am Freitag und Samstag von 12 bis 22 Uhr zur Verfügung.

Ein Gähnen am Fotospot aufnehmen, Code erhalten, Schlafomat entsperren und ein passendes Schlafprodukt für die Weiterreise mitnehmen. Ob Nackenkissen, Schlafmaske oder kleine Snacks – alles ist darauf ausgelegt, das Reisen bequemer zu machen. Doch IKEA will nicht nur für eine angenehmere Reise sorgen, sondern auch zeigen, wie einfach sich der Schlaf nachhaltig verbessern lässt. Und für einen guten Zweck: Nicht abgeholte Produkte gehen an die lokale Bahnhofsmission.
 

 

Auf dem integrierten Bildschirm erhalten Besucher zudem Tipps für besseren Schlaf, Einladungen zur Schlafzimmerplanung in den IKEA Einrichtungshäusern und spezielle Angebote rund um den Weltschlaftag. Zusätzlich sorgt ein Gamification-Element für mehr Interaktion: Wartende können sich in kleinen Spielen messen und mit etwas Glück eine Schlafmaske oder einen IKEA-Gutschein gewinnen.

Begleitet wird die Aktion an den Bahnhöfen von digitalen Out-of-Home-Werbeflächen und in Hamburg-Altona und Köln auch durch Bodenplakate, die Passanten auf den Schlafomat aufmerksam machen. Umgesetzt wurde die Aktion in Zusammenarbeit mit den Agenturen Thjnk und Initialwerk.

Am 13. März von 15 bis 17 Uhr findet in Köln zudem eine Live-Stream-Session auf Twitch mit den Streamern LetsHugo und Mahluna statt – parallel übertragen auf dem IKEA YouTube-Kanal. So können auch alle, die nicht vor Ort sind, digital am Schlafomat-Erlebnis teilhaben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Feuer im «Freizeit-Land Geiselwind» hat nach Betreiberangaben große Zerstörung im Themenbereich «Tuki's verrückte Farm» angerichtet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa eine Million Euro.

In einem Freizeitpark in Bayern ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr sei am Morgen noch mit Löscharbeiten beschäftigt, sagte ein Polizeisprecher. Ein Restaurant und eine Küche stehen demnach in Vollbrand.

Ein unappetitliches Video zweier Männer in einem Feuertopf-Lokal sorgt in China für Aufregung. Die bekannte Restaurant-Kette tappt erst im Dunkeln. Nun wollen die Betreiber für Entschädigung sorgen.

Drei Urlauber aus Berlin sind in einem Tiroler Skigebiet von einem Lokalbetreiber mit einer Heugabel attackiert und teils schwer verletzt worden. Der Angreifer hatte offenbar den Verdacht, dass die Gäste Schokolade aus einem Automaten vor seinem Lokal gestohlen hatten.

Das Ministerium hält sich zwar im Moment noch bedeckt. Aber es geht um mutmaßliche Abrechnungsunstimmigkeiten beim Tourismusverband. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet.

Ein Mann soll im November in einer Bar den ganzen Abend seine Musik gehört haben. Es kommt zum Streit, bei dem der Mann einen anderen Gast lebensbedrohlich verletzt. Nun wurde er angeklagt.

Eine heute 58-Jährige soll in den letzten 15 Jahren immer wieder in Hotels übernachtet haben, ohne die Rechnung zu bezahlen. Rund 150 Fälle werden ihr zur Last gelegt. Jetzt wurde sie ertappt.

Nach dem Erfolg der VOX-Doku-Reihe "Zum Schwarzwälder Hirsch" startet VOX jetzt ein Generationenprojekt mit Tim Mälzer und André Dietz. In der neuen Doku-Reihe tauchen die beiden in das Leben von Seniorinnen und Senioren in einem Caritas-Pflegeheim ein.

Mehrere Menschen sehen, wie Rauchschwaden aus einem Zimmer eines Hotels im Zollernalbkreis aufsteigen. Die Gäste verlassen das Gebäude. Ein Mann sitzt inzwischen in Haft.

Unbekannte haben in Hilden nahe Düsseldorf mehr als 100 Fässer Bier aus zwei Kühlwagen gestohlen. Das Bier stand dort bereits für Karneval bereit. Die Täter erbeuteten 104 Fässer Kölsch und neun Fässer Altbier, berichtete die Polizei.