In Hotels nicht bezahlt - Verdächtiger in Untersuchungshaft

| War noch was…? War noch was…?

Unter dem Vorwand Mitarbeiter einer Firma zu sein, soll sich ein Mann in zahlreiche Hotels eingemietet und diese nicht bezahlt haben. Wegen des Betrugsverdachts in 15 Fällen ist der Verdächtige nun in Untersuchungshaft, wie die Polizei Mannheim mitteilte. Nach einem Hotelaufenthalt in Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) im Mai dieses Jahres erwirkte die Staatsanwaltschaft Heidelberg einen Haftbefehl.

Am vergangenen Wochenende mietete sich der Mann in einem Hotel in Buxtehude (Niedersachsen) ein. Der Hotelier wurde misstrauisch und verständigte die Polizei. Nach seiner Festnahme am Montag wurde der Verdächtige dem Amtsgericht vorgeführt.

Seit Juni 2021 soll sich der 33-Jährige zum Teil für mehrere Wochen in Hotels in ganz Deutschland eingemietet haben. Um das Vertrauen in sich zu untermauern, hatte er eine Firma unter falschem Namen gegründet. Die Polizei vermutet, dass der Verdächtige in weit mehr Fällen vergleichbare Taten begangen hat. Dabei soll ein Schaden im sechsstelligen Bereich entstanden sein. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sie sonnten sich, planschten, saßen auf Balkonen und an der Poolbar, als ein tonnenschwerer Schwall Wasser auf sie niederging: Die Gäste in einem Hotel in Griechenland kamen glimpflich davon.

Wegen Steuerhinterziehung hat das Kieler Landgericht ein Ehepaar sowie zwei weitere Mitangeklagte zu Haft und Bewährungsstrafen verurteilt. Mithilfe eines manipulierbaren Kassensystems hätten die vier Angeklagten über vier Millionen Euro unterschlagen, so der Richter.

Die Polizei auf Mallorca hat einer Party von randalierenden Fußballfans von Alemannia Aachen am Ballermann mit Schüssen ein Ende gesetzt. Die Beamten setzten dabei am Montag an der Playa de Palma Platzpatronen ein.

Nach dem Bekanntwerden rassistischer Gesänge im Pony auf Sylt werden die Betreiber nach eigenen Angaben bedroht. Als Konsequenz veröffentlichen sie ein Video aus einer Überwachungskamera.

Ein Video zeigt Menschen, die rassistische Parolen auf Sylt grölen. Nun sollen einige von ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten haben. Ist das rechtlich möglich? Ein Arbeitsrechtler klärt auf.

Verfeindete Fangruppen prügeln sich rund um das Final Four der Basketball Euroleague in Berlin. Am Mercure Hotel in Spandau hatten sich etwa 80 griechische Fans mit Baseballschlägern und Holzknüppeln bewaffnet, um Anhänger eines anderen Teams anzugreifen.

Auf Sylt singen Partygäste rassistische Parolen - nicht nur Politiker reagieren schockiert. Aus Expertensicht belegt das Video: Rechtsextremismus ist auch ein Problem höherer Schichten. Der Missbrauch des Lieds «L'amour toujours» auf Sylt ist kein Einzelfall.

Alkoholfreies Helles, Pistaziencroissants, Nutella-Eis, Adele in München, Taylor Swift in Gelsenkirchen, Joints im Park: Worüber wir diesen Sommer voraussichtlich viel sprechen werden. Ein ABC.

Eugen Block kam vor 56 Jahren nach Hamburg. Die Gründung seiner Steakhaus-Kette brachte ihm großen wirtschaftlichen Erfolg. Familiär läuft es nicht so gut. Der Senior erwartet mehr Hilfe vom Staat.

Ein in den sozialen Netzwerken kursierendes Video, in dem junge Menschen vor dem Sylter Promi-Lokal «Pony» rassistische Parolen grölen sollen, ist auf große Empörung gestoßen. Nun hat das Fachkommissariat für Staatsschutz Ermittlungen aufgenommen.