IST-Hochschule feiert Jubiläum: Zehn Stipendien im Wert von über 120.000 Euro

| War noch was…? War noch was…?

Vor zehn Jahren konnte man sich erstmals für Bachelor-Studiengänge an der staatlich anerkannten IST-Hochschule für Management einschreiben – und dank moderner Lehrmethoden zeit- und ortsunabhängig sein Fernstudium absolvieren. Mittlerweile werden 18 Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Im Jubiläumsjahr 2023 vergibt die IST-Hochschule jetzt zehn Stipendien im Gesamtwert von über 120.000 Euro.

Nachdem die ersten Gewinner feststehen, startet jetzt die zweite Bewerbungsrunde für einen Studienstart im Oktober. Bewerben können sich alle, die flexibel und praxisnah studieren möchten und sich mit einem anerkannten Abschluss für Jobs in den Bereichen Sport, Tourismus, Hotellerie, Fitness, Gesundheit, Event, Medien, Kommunikation oder Wirtschaft qualifizieren wollen.

„Bildung ist ein enorm hohes Gut. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Hochschule sehr erfolgreich sind und so täglich junge Menschen auf ihrem Weg in eine erfolgversprechende berufliche Zukunft unterstützen. Über die Stipendien möchten wir auch die Studieninteressierten erreichen, die aus Kostengründen sonst kein Studium an einer privaten Hochschule in Betracht ziehen würden“, sagt Dr. Katrin Gessner-Ulrich, Präsidentin der IST-Hochschule.

Mitmachen kann man hier. Neben der Angabe des Wunsch-Studiengangs muss begründet werden, warum man der oder die Richtige für ein Stipendium ist. Die Teilnahmefrist für die zweite Verlosungsrunde mit Studienstart im Oktober (Wintersemester) endet am 31.07.2023. Die durch eine Jury ermittelten Gewinner werden anschließend informiert und können kostenfrei ihr Bachelor- oder Master-Studium starten.

Im Jubiläumsjahr führt die IST-Hochschule noch eine weitere Aktion durch: Für alle, die im Jahr 2023 ein IST-Studium beginnen, wird ein Baum gepflanzt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Kai Klose war viele Jahre an Spitzenpositionen in der hessischen Landespolitik aktiv. Nun ist er mit seinem Mann nach Italien ausgewandert, um etwas ganz anderes zu machen. Klose hat, gemeinsam mit seinem Ehemann, ein Landhotel in der italienischen Urlaubsregion Umbrien übernommen.

Feuerwehr- und Polizeieinsatz im KaDeWe: Im sechsten Stock des Kaufhauses haben mehrere Gäste und Mitarbeiter eines Cafés am Montag Atemwegsreizungen.

Vom 4. bis 26. August und dem 20. bis 27. Dezember 2024 sind erstmalig private Charterbuchungen für den Four Seasons Private Jet verfügbar: Wer mit dem Luxusflieger zu den Olympischen Sommerspielen in Paris möchte oder zum Tennis nach New York, braucht nur das passende Kleingeld.

Nach mehr als einer Woche haben Hausbesetzer ein Lokal des britischen TV-Kochs Gordon Ramsay in London wieder verlassen. Ein Sprecher des 57-Jährigen bestätigte, dass das Gebäude in der Nähe des Londoner Zoos geräumt worden sei, wo die sogenannten Squatter ein autonomes Café und Kunstzentrum betrieben hatten.

Shahin Nejad ist Unternehmer aus Wien, der auch in Kärnten aktiv ist. Dort will der Unternehmer ein Restaurant gratis an ein Pächterpaar abgeben. Einzige Bedingung: Das Frühstück für die Gäste des benachbarten Hotels muss gemacht werden.

Da hatte es wohl jemand besonders eilig: Ein Pizzabote vergisst, beim Ausliefern die Handbremse anzuziehen. Es folgt ein stundenlanger Einsatz der Feuerwehr.

Auf Mallorca ist wieder Party angesagt. Die spanische Mittelmeerinsel bereitet sich auf den Touristen-Ansturm vor. Die Kassen klingeln. Doch die Freude ist nicht ungetrübt.

Wangerooge hat die Qual der Wahl: Für den Job eines neuen Leuchtturmwärters gingen Hunderte Bewerbungen ein. Die kleine Inselverwaltung sieht sich nun mit viel Arbeit konfrontiert und bittet um Ruhe.

Smartphone gegen eine Flasche Wein: In der norditalienischen Stadt Verona schenkt ein Restaurant neuerdings allen Gästen eine Flasche Rotwein, wenn sie vor dem Abendessen ihr Handy abgeben. Gäste müssen das Handy tatsächlich zur Aufbewahrung in einem kleinen Schrank am Eingang abgegeben.

Im Stammhaus des renommierten Feinkost- und Catering-Unternehmens Käfer in der Münchner Prinzregentenstraße, ist in der Nacht zum Montag ein Brand ausgebrochen. Obwohl der Brand schnell kontrolliert werden konnte, dauerte es fast zwei Stunden, bis das 1400 Quadratmeter große Geschäft vollständig vom Rauch befreit war.