«Jugend braucht Döner»: Schüler fordern Imbiss für Gemeinde

| War noch was…? War noch was…?

Eine Jugend ohne Döner? Für Schüler aus dem Ort Essingen in Baden-Württemberg ist das nicht erstrebenswert. Deshalb startete einer von ihnen eine Petition für einen Döner-Imbiss in der 6.500-Einwohner-Gemeinde östlich von Stuttgart - rund 580 Unterschriften hat Lucas Fuchs dafür bereits gesammelt. Unterstützung bekommt Fuchs von Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, der selbst gerne Döner isst - am liebsten «ein bisschen scharf»: «Für das Dönerproblem finden wir bestimmt einen Standort.»

Ein Bauantrag für einen Imbiss wurde vom technischen Ausschuss des Gemeinderates bereits abgelehnt: Damals sollte ein leerstehender Container entsprechend umgebaut werden. Doch mehrere Anwohner hatten Bedenken wegen Lärms und Geruchsbelästigung. «Das hat mich bewogen, die Petition ins Leben zu rufen. Viel reden hilft nichts, man muss auch handeln», erzählt Fuchs. 

In seiner Petition heißt es: «Vor einigen Wochen lehnte der Ältestenrat den Vorschlag ab, einen Dönerladen in Essingen zu eröffnen. Da Essingen über keine Jugendgemeinde verfügt, möchte ich mich mit eurer Unterstützung dafür einsetzen, dieses gastronomische Angebot in unsere Gemeinde zu bringen.

 

Initiator: Döner gehört zu Essingen

Essingen sei keine kleine Gemeinde, wachse auch ständig weiter. «So ein Dönerladen wäre einfach eine Schippe obendrauf. Und wie man so schön sagt: "Döner macht schöner"». Er hoffe auf einen Kompromiss. Der Döner gehöre zu Essingen. Fuchs ist sicher, dass der Dönerladen nicht nur für Jüngere, sondern auch für Ältere ein tolles gastronomisches Angebot wäre. 

Das sehen einige Menschen in Essingen ähnlich. Darunter Schüler David Schneider, der die Petition unterstützt: «Wenn man logisch darüber nachdenkt, die Jugend braucht Döner. Ich kenne keinen Menschen, der keinen Döner mag.» Jetzt müssten die jungen Leute mehrere Kilometer nach Aalen zurücklegen, um einen Döner zu essen. Auch Ältere wie Brundhilde Strobl haben Sympathie für das Anliegen: «Ich hoffe für die Essinger Jugend, dass ihr einen Platz findet, wo ihr euren Dönerladen kriegen könnt.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bei einer Detonation ist eine Pizzeria in Offenbach beschädigt worden. Die ersten Notrufe seien am frühen Morgen eingegangen, teilt die Polizei mit. Verletzt worden sei ersten Erkenntnissen zufolge niemand. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen von einer vorsätzlichen Straftat aus, wie sie in einer gemeinsamen Mitteilung erklären.

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass Coca-Cola in den Vereinigten Staaten künftig mit Zuckerrohr statt mit Maissirup gesüßt werden soll. Diese Mitteilung erfolgte über seine Plattform Truth Social, wo er erklärte, persönlich mit dem Konzern gesprochen zu haben und die Zustimmung der Verantwortlichen erhalten zu haben.

Eine Routinekontrolle der Autobahnpolizei auf der Bundesautobahn 10 hat gestern Vormittag zur Stilllegung einer Dönerfleisch-Lieferung geführt. In dem Fahrzeug waren 1.000 Kilogramm tiefgekühltes Dönerfleisch. Offenbar war jedoch die Kühlanlage nicht in Betrieb.

An diesem Sonntag reisen Superstar Cristiano Ronaldo und sein Club Al-Nassr FC ins Trainingslager nach Österreich in den Brandlhof. Und diese Aussicht hält auch einige norddeutsche Fußball-Vertreter auf Trab.

Eigentlich waren im Prozess um die laut Anklage entführten Kinder der Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block 37 Prozesstage angesetzt. Doch nun kündigt die Vorsitzende Richterin eine Änderung an.

Das Münchner Kindl, auf dem Arm einen Dackel, der Bierschaum vom vollen Maßkrug bläst – und in 14 Schaumblasen gespiegelt Symbole für die großen Oktoberfestzelte: Diese Kreation ziert dieses Jahr den Maßkrug der Wiesnwirte.

Das Landgericht München I hat Alfons Schuhbeck unter anderem wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt. Es verhängte eine Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten. In die Strafe eingerechnet ist seine frühere Verurteilung wegen Steuerhinterziehung.

Bei einem Brand in der Küche eines Restaurants im Landkreis Harburg ist ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden. Drei Mitarbeiter und ein Gast erlitten bei dem Feuer am Samstag in Seevetal leichte Verletzungen, wie die Polizei mitteilte.

Vor dem Landgericht München I wird das Urteil gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck erwartet. Der Prozess, der heute wohl mit einer weiteren Verurteilung des inzwischen 76-Jährigen zu Ende gehen wird, bot auch einen Blick in wahre Abgründe. 

Die Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block soll laut Anklage den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Im Prozess weisen die Verteidiger die Vorwürfe zurück.