"Lecker Mädche“: Sexismus-Debatte um Beschriftung an Lindner Hotel in Köln

| War noch was…? War noch was…?

Der Song „Blotwoosch, Kölsch un e lecker Mädche“ der Kölner Kult-Band Höhner ist nicht nur im Karneval beliebt. Das Lindner-Hotel in der Magnusstraße nutzt die Zeile auch für einen Schriftzug, der die hoteleigene Bar „Veedelseck“ ziert. Ganz zum Ärger einer Anwohnerin, die den Songtext als „sexistisch“ bezeichnet.

In einer E-Mail wandte sich die anonyme Nachbarin an Hotelier Dirk Metzner. Sie wolle ihn auf die „sexisistische Außenwerbung“ der Bar Veedelseck aufmerksam machen, heißt es in der E-Mail, die dem Express vorliegt. In den Augen der Verfasserin suggeriere das Lied „Blootwosch, Kölsch und e lecker Mädche“, dass Männer neben Essen und Trinken auch Mädchen in der Bar „genießen“ könnten.

„Ganz abgesehen davon, dass Mädchen eine Bezeichnung für minderjährige Frauen ist, empfinde ich das Zitat in seiner Message als nicht zeitgemäß und diskriminierend“, erklärte die Verfasserin weiter.  Außerdem vermittele der Satz das Bild einer Bar, „die für mich als Frau kein sicherer Ort zu sein scheint – egal ob als Gast oder als potenzielle Arbeitskraft.“

Die Verfasserin legte dem Hoteleigentümer nahe, die Außenwerbung zu überdenken, was für Dirk Metzner nicht in Frage kommt. Für ihn gehört der Song zum kölschen Kulturgut, erklärte er gegenüber der Zeitung. Er habe der Verfasserin allerdings geantwortet und sie zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.

Die Leser der Zeitung stehen offenbar auf Metzners Seite. In einer Umfrage zur Frage, ob der Song „Blootwosch, Kölsch und e lecker Mädche“ zu sexistisch sei, urteilten 97 Prozent „Nein, das ist kölsche Tradition“.    

Am Sonntag kam es vor dem Lindner-Hotel sogar zu einer Demonstration. Laut EXPRESS.de versammelten sich etwa 40 Frauen im Karnevals-Outfit und sangen den kölschen Evergreen. „Wir wollten ein lebensbejahendes und jeckes Zeichen setzen, dass der Höhner-Song ganz und gar nicht frauenfeindlich ist“, wird Initiatorin Susi Spölgen zitiert. Wie Sänger Patrick Lück gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ sagte, werde die Band das Lied auch weiterhin spielen.

Hotel-Chef Metzner habe derweil alle Hände voll zu tun, um das kontrovers diskutierte Thema auf sich beruhen zu lassen, wie der Express schreibt. „Es kommen weitere Mails mit Anfeindungen, dass wir herablassend gegenüber Frauen seien. Dies ist ausdrücklich nicht der Fall“, betont er.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Weil sich die europäische Gaslobby aktuell zur Gas-Konferenz im Marriott-Hotel in der Wiener Innenstadt trifft, kam es vor dem Hotel zum Protest. Greenpeace-Aktivisten schlossen sich ebenfalls den Protesten an und hissten an der Fassade ein Banner mit der Aufschrift „End Fossil Crimes!“.

 

Nachdem Spitzenkoch Frank Heppner im Dezember 2023 bei einer Razzia in der Reichsbürger-Szene festgenommen worden war, darf er nun die U-Huft wieder verlassen. Laut Medienberichten hatte der Generalbundesanwalt die Haft nicht mehr als verhältnismäßig angesehen.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

Nach dem Strafbefehl gegen den Schlagersänger und Moderator Stefan Mross prüft der Südwestrundfunk, ob der 47-Jährige die ARD-Schlagerssendung «Immer wieder sonntags» weiter moderieren darf.

Wer im australischen Melbourne eine schöne Zeit verbringen will, der sollte besser nicht im EastLink-Hotel absteigen. Bei dem 20 Meter hohen Gebäude direkt an der Autobahn handelt es sich nämlich nicht um ein echtes Hotel.

Die Sat.1-Kochshow „The Taste“ geht am 3. Mai in ihre neue Staffel. Bei dem elften Durchgang wird Sterne-Koch Nelson Müller erstmals in der Jury sitzen. Seine Kollegen Alexander Herrmann, Alexander Kumptner und Tim Raue machen die Riege komplett.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Ein Hotel in Dortmund ist wegen eines Kellerbrands evakuiert worden. Alle 35 Gäste seien wegen des Brandes im Bereich der Sauna am Dienstagabend in Sicherheit gebracht und vorläufig in einem benachbarten Hotel untergebracht worden. Das Hotel gilt zunächst als nicht mehr nutzbar.