„Maison Prestige Roberto Geissini“: So sieht das Hotel der Familie Geiss aus

| War noch was…? War noch was…?

Carmen und Robert Geiss sind aus der deutschen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Doch das berühmte Millionärsehepaar genießt nicht nur das Jetset-Leben in Monaco. Sie sind auch Unternehmer und sogar Hoteliers. Das Ehepaar betreibt nämlich ein Luxus-Hotel an der Côte d’Azur.

Das „Maison Prestige Roberto Geissini“ befindet sich im Ort Grimaud, einem 4000-Einwohner-Dorf, 15 Autominuten entfernt von Saint-Tropez. Wie Businessinsider berichtet, ließ die Familie bereits 2015 eine ihrer Villen zum Luxushotel umbauen. So entstanden 14 Zimmer und vier Suiten. Die größte von ihnen – die 80 Quadratmeter große „Monaco Suite“ – ist ab 500 Euro pro Nacht zu haben. Dafür erwarten die Gäste nicht nur ein Klavier im Essbereich. Die Gäste haben auch eine Terrasse mit privatem Poolzugang.

Fans des Paares können aber auch schon im Classic-Zimmer ab 175 Euro die Nacht residieren oder die Prestige-Variante ab 225 Euro buchen. Frühstück ist inklusive. Mit etwas Glück treffen sie dann auch auf Carmen und Robert Geiss persönlich. Oder auf andere TV-Sternchen wie Olivia Jones oder Paul Jahnke, die laut Instagram-Seite des Hotels ebenfalls schon das „Maison Prestige“ besucht haben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sie sprintete darin über den Strand und stürzte sich damit in die Fluten: Der weltberühmte Baywatch-Badeanzug von Pamela Anderson hängt bald im BikiniArtMuseum im baden-württembergischen Bad Rappenau.

Im Prozess um die tödlichen Schüsse in einer Gaststätte in Stade hat die Staatsanwaltschaft lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten verlangt. Außerdem plädierte sie auf die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.

Eltern können in Brandenburg für ihr Kind in einer Kita kein erbsenfreies Mittagessen gesetzlich beanspruchen - das hat das Verwaltungsgericht Frankfurt entschieden. Eine erbsenfreie Sonderkost sei nicht möglich, weil es keine Kennzeichnungspflicht für Erbsen gebe.

Wegen eines Millionen-Steuerschadens durch ein angeblich manipuliertes Kassensystem muss sich ein Ehepaar vor dem Kieler Landgericht verantworten. Die ehemaligen Besitzer eines Restaurants sollen Steuern in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro hinterzogen haben.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden unterstützt den Verein der Bergwacht Berchtesgaden finanziell. 13.500 Euro durfte Hotelmanager Werner Müller nun in Form eines symbolischen Spendenschecks an die Bergretter übergeben.

Das Feuer ist so heftig, dass es sich zügig durch die Decke in die Wohnung darüber und durch die Tür bis ins Treppenhaus ausbreitet. Mit einer Leiter rettet ein Helfer möglicherweise Leben.

Spitzenkoch Frank Heppner wehrt sich in einem Interview mit der "Bild" gegen die Vorwürfe, Teil einer "Reichsbürger"-Verschwörung gewesen zu sein. Laut seinem Anwalt wird er in dem anstehenden Verfahren auf einen Freispruch hinarbeiten.

Eine in Brand geratene Lagerhalle hat in Bremerhaven einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Mehr als vier Stunden waren die Einsatzkräfte beschäftigt. Zehn Gäste des angrenzenden Hotels mussten evakuiert werden.

Ein Lastwagen mit 12.000 Liter Bier in Kisten ist bei Jever im Kreis Friesland von der Straße abgekommen und in einen Graben gerutscht. 1200 umgekippte Bierkästen mit 24.000 Flaschen mussten von Hand aus dem Lkw geholt und umgeladen werden.

Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf Rügen hat seinen fünftmillionsten Besucher seit der Eröffnung im Jahr 2004 begrüßt. Der Jubiläumsgast war Sigrid Meyer aus Winsen an der Luhe, die mit ihrem Mann Hartmut im Urlaub auf Rügen weilt.