Mandarin Oriental Jumeira in Dubai enthüllt Saphir-Weihnachtsbaum

| War noch was…? War noch was…?

Das Mandarin Oriental Jumeira in Dubai hat sich für den diesjährigen Weihnachtsbaum mit Garrard zusammengetan, dem ältesten Juwelierhaus der Welt. Seit seiner Gründung im Jahr 1735 hat das Haus einige der berühmtesten Juwelen der Geschichte geschaffen und wurde unter anderem 1843 von Königin Victoria zum Kronjuwelier ernannt.

Der Weihnachtsbaum in Garrard Blue greift das Motiv des Saphirs, eines Edelsteins, der das fünfjährige Jubiläum symbolisiert, auf und spiegelt das festliche Konzept „Enchanted Night“ des Juweliers wider. Goldene Zweige mit verspielten Motiven, ikonischen Designs und dem Mandarin-Fächer strahlen Eleganz und Charme aus. Überdimensionale, mitternachtsblaue Kugeln sollen an den Sternenhimmel erinnern. 

„Unser Weihnachtsbaum ist jedes Jahr ein Symbol für Eleganz und kreative Exzellenz. Dieses einzigartige Kunstwerk, das wir gemeinsam mit Garrard geschaffen haben, vereint den zeitlosen Luxus und Glamour beider Marken und bringt festlichen Glanz sowie Freude nach Dubai", so Werner Anzinger, General Manager des Mandarin Oriental Jumeira.

Während der Festtage können Gäste in der Noor Lounge einen exklusiven Afternoon Tea erleben, inspiriert von Anna Maria Russell, der siebten Herzogin von Bedford, die das Ritual des Afternoon Tea im Jahr 1840 einführte. Die Terrasse verwandelt sich dafür in einen festlichen Garten in voller Blüte.

Vom 28. November bis 10. Januar eröffnet Garrard zudem eine festliche Boutique neben dem Enchanted Garden. Gäste können dort einen Blick auf die Lotus-Kollektion werfen, die im Frühjahr 2025 lanciert wird, sowie Garrards Kollektionen wie Wings, Fanfare und 1735 entdecken.

„Wir freuen uns, unser Konzept ‚Enchanted Night‘ ins Mandarin Oriental Jumeira, Dubai, zu bringen. Der Weihnachtsbaum, der Afternoon Tea, geschmückt mit unseren bezaubernden Motiven, und die Pop-up-Boutique schaffen eine magische, immersive Umgebung für Gäste, die das luxuriöse Erlebnis von Garrard perfekt einfängt – insbesondere zu dieser besonderen Jahreszeit", erklärt Joanne Milner, CEO von Garrard. 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Kriminalpolizei nach einem Tatverdächtigen zu einem Überfall auf ein Hotel in Prenzlauer Berg.

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für zahlreiche Menschen zur Katastrophe. In einem Hotel mit mehr als 200 Gästen bricht in der Nacht ein Feuer aus, das etliche das Leben kostet.

Bei einem Brand in einem Hotel in einem Skiresort im Nordwesten der Türkei, sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. 32 weitere seien bei dem Feuer in der Provinz Bolu verletzt worden, teilte der türkische Innenminister Ali Yerlikaya auf der Plattform X mit.

Millionen Gäste aus aller Welt kommen alljährlich auf das Oktoberfest. Das macht das Fest auch zum potenziellen Anschlagsziel. Es gibt eine Drohbotschaft - nicht zum ersten Mal.

Eine Transfrau hat McDonalds verklagt, weil ihr eine Kollegin den Zugang zur Frauenumkleide verwehrt haben soll. Vor dem Arbeitsgericht Berlin kommt es zum Vergleich.

Das Berliner Ensemble versteigert eine Übernachtung Ende Januar auf der Bühne im Großen Haus des geschichtsträchtigen Theaters. Die Versteigerung läuft ab sofort auf der Plattform Ebay mit einem Einstiegsgebot von 250 Euro. Mit der Aktion soll in Zeiten von Haushaltskürzungen das Budget aufgebessert werden.

Am Montagabend hat die Polizei in Witzenhausen eine Fahndung nach zwei flüchtigen Einbrechern eingeleitet, nachdem diese von den Inhabern eines Hotelbetriebes in flagranti bei einem Einbruch erwischt worden waren.

Weinlieferung für die Antarktis aus Rheinland-Pfalz: Nach rund 14.000 Kilometern Reise ist die nächste jährliche Kiste mit Weinen beim Forscherteam der Neumayer-Station III angekommen.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, wurde am Wochenende das Hotel Therme in Bad Teinach evakuiert. Eine Wärmebildkamera hatte zuvor eine Temperatur von über 100 Grad in einer Wand registiert.