Nach geplatztem Aquarium in Berlin: Radisson Hotel Group spendet 10.000 Euro

| War noch was…? War noch was…?

Als am 16. Dezember die ersten Meldungen und Bilder vom geplatzten AquaDom inBerlin um die Welt gingen, war der Schock bei vielen groß. Die Situation vor Ort im Radisson Collection Hotel konnte dank der Hilfe vieler beteiligter Einsatzkräfte schnell wieder normalisiert werden. 

„Es macht uns dankbar zu sehen, was die Berliner Feuerwehr an diesem Tag vor Ort geleistet hat. Die Professionalität des Einsatzes hat uns alle beeindruckt, und ich bin froh, dass wir uns in Berlin auf solche Kräfte verlassen können“, so Oliver Staas, Hoteldirektor im Radisson Collection Hotel, Berlin. „Ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehrleute!“

Vor diesem Hintergrund fand am 26. Januar 2023 in der Lehrrettungswache in Berlin die symbolische Scheckübergabe statt. Nina Dubin und Olaf Kühn aus dem Vorstand der Elisabeth Schubert-Zink Stiftung nahmen die Spende in Höhe von 10.000 Euro entgegen. Die Elisabeth Schubert-Zink-Stiftung hat sich der Förderung der materiellen Ausstattung der Feuerwehren in Berlin und Umgebung, der Präventionsarbeit durch die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen, sowie der finanziellen Unterstützung der Brandschutzbekämpfung verschrieben. In den Genuss der finanziellen Förderung kommen Projekte, die von staatlicher Seite keine Unterstützung erfahren. Einhundert Prozent der Spendengelder kommen dem Stiftungszweck zugute.

Ebenfalls anwesend waren Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen, die Einsatzkräfte der Feuerwache Urban, deren Löschfahrzeug am 16. Dezember als erstes am Einsatzort eintraf, die Einsatzkräfte der Lehrrettungswache und Inge Huijbrechts, Global Senior Vice President für Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unternehmenskommunikation bei der Radisson Hotel Group.

Inge Huijbrechts betont: „Die Elisabeth Schubert-Zink-Stiftung weiß am besten, was wo am dringendsten benötigt wird und verfügt über das notwendige Netzwerk für die Verteilung. Deshalb war es uns wichtig, die Arbeit dieser von der Senatsverwaltung für Justiz Berlin genehmigten Stiftung und somit auch der Berliner Feuerwehr mit unserer Spende zu unterstützen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Brand in einem Lokal am Mierendorffplatz in Berlin-Charlottenburg ermittelt die Polizei wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Ein 40 Jahre alter Verdächtiger wurde festgenommen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Ob Bismarckhering, Matjes, Brathering, Rollmops, Lachs, Makrele, Backfischfilets oder Frikadellen - Das Fischbrötchen gilt als kulinarische Delikatesse Norddeutschlands. Für die Liebhaber von Krabbenbrötchen ist die Freude jedoch getrübt.

Bier gehört zu Österreich, knapp 60 Prozent der Bevölkerung konsumieren es regelmäßig. Aber wo und wann frönen sie dem bierigen Genuss? Darüber gibt der Bierkulturbericht Aufschluss.

Die Rheinische Post hat die von ihr ausgelobten Auszeichnungen zum Düsseldorfer des Jahres 2023 verliehen. Stellvertretend für die Lindner Hotel Group hat ihr Vorsitzender des Aufsichtsrates die Auszeichnung in der Kategorie Innovation und Nachhaltigkeit erhalten.

Nach der Erschießung eines Gastwirts vor seinem Lokal in Düsseldorf soll ein 52-jähriger Verdächtiger einem Haftrichter vorgeführt werden. Der nicht vorbestrafte Mann war am Tatort festgenommen worden und trug eine Schusswaffe bei sich. 

Auf dem Stuttgarter Frühlingsfest bricht ein Streit aus. Plötzlich zieht ein Mann eine Machete. Wie konnte er so auf das Festgelände kommen? Etwas entspannt hat sich die Lage nach der Erkrankung zahlreicher Besucher am Norovirus.

Ein Pub im Süden Londons, dessen Name im neuen Album von Taylor Swift vorkommt, wird derzeit von Fans der Pop-Sängerin belagert. Die „Swifties“ gehen davon aus, dass Track 17, The Black Dog, eine Anspielung auf die Kneipe in Vauxhall ist. Wenige Stunden nach der Veröffentlichung pilgerten die ersten Fans in den Pub.

Seit Jahren streiten die Hamburger Unternehmerin Christina Block und ihr geschiedener Mann um das Sorgerecht für zwei gemeinsame Kinder. Jetzt muss sich der Vater auf einen Strafprozess einstellen.

Kurz vor der Premiere einer neuen Achterbahn im Europa-Park im badischen Rust hat es eine Panne gegeben. Muss die Eröffnung nun verschoben werden?

Wenn die Gäste einer besonderen Junior-Suite im Platzl Hotel​​​​​​​ ihr Zimmer bald nicht mehr verlassen wollen, gibt es dafür einen guten Grund: ein 70.000-Euro-Bett. Die luxuriöse Schlafstätte ist ein Gemeinschaftsprojekt des Münchner Unternehmens Bettenrid und der Platzl Hotels.