Nach Rangelei in Hotel: Darf Stefan Mross weiter moderieren?

| War noch was…? War noch was…?

Nach dem Strafbefehl gegen den Schlagersänger und Moderator Stefan Mross prüft der Südwestrundfunk (SWR), ob der 47-Jährige die ARD-Schlagerssendung «Immer wieder sonntags» weiter moderieren darf.

«Wir sind mit Stefan Mross im Gespräch mit dem Ziel, den Sachverhalt und die Hintergründe gemeinsam aufzuklären», teilte ein Sprecher des Stuttgarter Senders mit. Dies werde noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Geplant war bislang, dass Mross am 7. Mai wieder auf der Bühne stehen und bis Ende August zwölf Folgen der Livesendung präsentieren wird. 

Das Amtsgericht Leipzig hatte im November einen Strafbefehl gegen den Traunsteiner Schlagerstar erlassen, nachdem es zwischen Mross und einem jungen Mann in einem Hotel eine körperliche Auseinandersetzung gegeben haben soll. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft wegen des Vorwurfs der Körperverletzung und versuchten Nötigung ermittelt (Tageskarte berichtete).

Gegenüber der «Bild»-Zeitung äußerte sich Mross zu den Vorwürfen: Der junge Mann habe ihn zunächst bei einem Abendessen im Hotel-Restaurant als «Schlagerfuzzi» und «Playback-Künstler» beleidigt und beschimpft. Als er dem Sänger dann zum Zimmer gefolgt sei und sich weiter über ihn lustig gemacht habe, habe Mross ihn am Hemdkragen gepackt. «Die Wahrscheinlichkeit, dass ich so etwas mache, ist gleich null. Aber der Typ ging mir gehörig auf die Nerven», sagte Mross. «Mit mir sind einfach die Pferde durchgegangen. Darauf bin ich nicht stolz.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen eines Millionen-Steuerschadens durch ein angeblich manipuliertes Kassensystem muss sich ein Ehepaar vor dem Kieler Landgericht verantworten. Die ehemaligen Besitzer eines Restaurants sollen Steuern in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro hinterzogen haben.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden unterstützt den Verein der Bergwacht Berchtesgaden finanziell. 13.500 Euro durfte Hotelmanager Werner Müller nun in Form eines symbolischen Spendenschecks an die Bergretter übergeben.

Das Feuer ist so heftig, dass es sich zügig durch die Decke in die Wohnung darüber und durch die Tür bis ins Treppenhaus ausbreitet. Mit einer Leiter rettet ein Helfer möglicherweise Leben.

Spitzenkoch Frank Heppner wehrt sich in einem Interview mit der "Bild" gegen die Vorwürfe, Teil einer "Reichsbürger"-Verschwörung gewesen zu sein. Laut seinem Anwalt wird er in dem anstehenden Verfahren auf einen Freispruch hinarbeiten.

Eine in Brand geratene Lagerhalle hat in Bremerhaven einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Mehr als vier Stunden waren die Einsatzkräfte beschäftigt. Zehn Gäste des angrenzenden Hotels mussten evakuiert werden.

Ein Lastwagen mit 12.000 Liter Bier in Kisten ist bei Jever im Kreis Friesland von der Straße abgekommen und in einen Graben gerutscht. 1200 umgekippte Bierkästen mit 24.000 Flaschen mussten von Hand aus dem Lkw geholt und umgeladen werden.

Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf Rügen hat seinen fünftmillionsten Besucher seit der Eröffnung im Jahr 2004 begrüßt. Der Jubiläumsgast war Sigrid Meyer aus Winsen an der Luhe, die mit ihrem Mann Hartmut im Urlaub auf Rügen weilt.

Wegen eines Korruptionsdeliktes hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Inhaberin eines Asia-Imbisses erhoben. Die 54-Jährige soll einem Lebensmittelkontrolleur zweimal Geld angeboten haben, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit.

Anfang Januar reisten zehn Auszubildende der Hotelgruppe Upstalsboom im Rahmen der so genannten „Tour des Lebens“ nach Ruanda in das Gikonko Health Center. Dort halfen sie eine Woche dem Krankenhaus-Team, bauten Häuser, kochten für Mitarbeiter und Patienten.

Wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung hat die Staatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen einen 25-Jährigen erhoben. Der Mann soll im Januar in einem Restaurant in Dresden einem Besucher Reizgas ins Gesicht gesprüht und mit einem Messer auf ihn eingestochen haben.