Der gebürtige Kärntner Wolfgang Puck, seit Jahren eine feste Größe in Hollywoods Gastronomieszene und international gefeiert, wurde mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Eine Ehrung, die für den Starkoch von großer Bedeutung ist, auch wenn ein alter Traum unerfüllt blieb.
Fünf Jahre nach der ersten Nominierung durch Networker Ali Rahimi konnte die Auszeichnung nun endlich verliehen werden. Bundeskanzler Christian Stocker überreichte Puck das Ehrenzeichen in Wien. „Ich bin sehr stolz. Es ist die größte Ehrung, die ich je in meinem Leben bekommen habe“, bedankte sich Puck sichtlich gerührt. Er reiste zur Verleihung nicht nur mit seiner Frau Gelila, sondern mit seiner gesamten Familie an.
Bundeskanzler Stocker würdigte nicht nur Pucks beeindruckende kulinarische Karriere, die ihn von seinen Lehrjahren in Frankreich bis zum Aufbau eines globalen Imperiums in Los Angeles führte, wo er jährlich die Stars bei der Oscarverleihung bekocht. Auch sein humanitärer Einsatz wurde hervorgehoben. Puck lebe vor, „dass Kochen viel mehr als nur die Zubereitung von Speisen ist. Es ist Kultur, es ist Gemeinschaft, es ist Lebensfreude.“
Für Puck hatte die Verleihung in Wien eine besondere Note: „Wien war immer mein Traum, leider habe ich hier nie einen Platz bekommen, also musste ich nach Frankreich gehen – aber am Ende ist alles gut ausgegangen“, schmunzelte er.
Wolfgang Puck selbst zeigte sich auf Facebook ebenfalls sehr geehrt: "Wirklich geehrt, das Große Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich entgegenzunehmen - die höchste zivile Ehrung Österreichs. Diesen besonderen Moment mit meinen Köchen und Freunden, Thomas Dorfer von Landhaus Bacher und Heinz Reitbauer Steiereck zu teilen, macht es noch bedeutungsvoller. Stolz darauf, die österreichische kulinarische Tradition weltweit zu repräsentieren. Danke!"