Rottach-Egern - Severin‘s Baustelle sorgt für Ärger

| War noch was…? War noch was…?

Die Baustelle des exklusiven Luxushotels „Severin's“ sorgt derzeit in Rottach-Egern für Ärger. Vor allem Hotelier und CSU-Gemeinderat Franz Maier klagt über erhebliche Beeinträchtigungen. Angesichts kommender Großbaustellen fordert er nun verstärkten Schutz für benachbarte Betriebe durch eine mögliche Gemeindeverordnung.

Wie die Zeitung „Merkur“ berichtet, klagte Maier in einer Sitzung des Gemeinderates über erhebliche Beeinträchtigungen während der Bauphase des neuen Fünf-Sterne-Hotels „Severin's“ des Bremer Investors Kurt Zech. Maier selbst betreibt sein Hotel und Restaurant „Maier zum Kirschner“ in unmittelbarer Nähe zur Großbaustelle an der Seestraße. „Gäste sind nicht angereist, wir haben Alternativ-Quartiere besorgen müssen, Preisnachlässe, Upgrades, Gutscheine und endlose Diskussionen“, so Maier über seinen Alltag während der Saison von Mai bis August.

Das will der CSU-Politiker anderen Hoteliers in Zukunft ersparen und fordert angesichts bevorstehender Großbauprojekte entlang der Rottacher Seestraße verstärkten Schutz für benachbarte Betriebe durch die Einführung einer Gemeindeverordnung. Er schlug unter anderem vor, die die Bauzeiten im touristischen Kerngebiet zu beschränken, insbesondere von 8 bis 18 Uhr von Montag bis Freitag. Die Baustelle neben Maiers Hotel soll bereits um 6.30 Uhr morgens begonnen haben, was laut Bericht zu erheblicher Lärmbelästigung geführt haben soll.

Bauamtsleiterin Tanja Butz bestätigte laut Merkur die Probleme und bezeichnete die Situation als „Katastrophe“. Dennoch habe die Gemeinde aufgrund der gesetzlichen Vorschriften nur begrenzte Möglichkeiten, die Bauzeiten zu ändern. Bauarbeiten dürften werktags von 7 bis 19 Uhr stattfinden – auch am Samstag. Die Möglichkeit einer Gemeindeverordnung soll aber weiterhin geprüft werden, so die Bauamtsleiterin. Sie könne aber nur wenig Hoffnung machen. Bei Verstößen gegen geltende Regeln könne sie daher nur empfehlen, die Polizei einzuschalten.

Das Severin's Hotel mit 56 Zimmern und Wellness-Oase soll bis Ende 2024 fertiggestellt sein. Trotz Beteuerungen der Zech-Group, die Belastung der Nachbarn zu minimieren, berichtete Franz Maier von wiederholten Problemen, die Lärmbelästigung in den Abendstunden zu begrenzen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Raffaele Imperiale, Chef der italienischen Mafia Camorra und einst einer der meistgesuchten Verbrecher Italiens, steht derzeit vor Gericht. Um die Richter zu besänftigen, hat er ein ungewöhnliches Geschenk in der Hinterhand.

Ein Mann soll in ein Stuttgarter Hotel eingebrochen und einen Gast mit einem Wasserkocher am Kopf verletzt haben. Ein verdächtiger 47-Jähriger wurde festgenommen und sollte am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.

Ein 21-jähriger Franzose ist in einem Hotel in Metzingen von der Polizei vorläufig festgenommen worden. Am Abend zuvor war er offenbar in das Haus eingedrungen. Nun sitzt er in Untersuchungshaft. Im Zimmer fanden die Beamten mutmaßliches Diebesgut.

Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung im Leipziger Westin-Hotel überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»

Erst Hakenkreuze am Sowjetischen Ehrenmal, dann Schmierereien mit antisemitischen Parolen in einer Kiezkneipe. Lichtenbergs Bürgermeister beobachtet das mit großer Besorgnis.

Mit einer Aussage der Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann wird am Dienstag der Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung fortgesetzt. Am Nachmittag sollen die Aussagen des Hoteldirektors folgen.

Die Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann ist als Zeugin im Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigungen geladen. Die 43-Jährige und ihr Ehemann sollen am Dienstag aussagen.

Er schlug mit seinem Helm auf einen Messerangreifer in Dublin ein und verhinderte womöglich mehr Opfer: Für sein beherztes Eingreifen wird ein Deliveroo-Fahrer mit Geld überhäuft. Bis zum Sonntagmittag gingen mehr als 350.000 Euro ein.

Ein kurioser Vorfall ereignete sich kürzlich in den USA: Für ein Sandwich bei der Fastfood-Kette "Subway" wurde einer Frau der stolze Betrag von 7.112,98 US-Dollar auf die Kreditkarte gebucht. Die Frau hatte versehentlich statt des Trinkgeldbetrags ihre Telefonnummer in das Bezahlgerät eingetippt.

Wegen eines Feuers in einem Handyladen mussten rund 60 Gäste des darüberliegenden „Hotel am Dom“ in Worms evakuiert werden – darunter auch die Schauspieler Caroline Beil und Bürger Lars Dietrich. Nun nimmt die Polizei die Rauchmelder in den Blick.