Sicherheit auf Reisen: Entführungsopfer Marc Wallert beim Travel Security Day

| War noch was…? War noch was…?

Die Bedeutung des Themas „Sicherheit auf Reisen“ hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Viele Krisen – gleich, ob Naturkatastrophen oder menschengemachte – zeigen, dass für die Reisewirtschaft eine noch intensivere Auseinandersetzung mit diesem Thema unverzichtbar ist.

Vor diesem Hintergrund laden der Deutsche Reiseverband (DRV) und A3M zum zweiten Travel Security Day. Referenten, darunter Marc Wallert, der eine Keynote zum Thema „Stark durch Krisen – Resilienz entwickeln“ halten wird, sowie Podiumsdiskussionen, versprechen Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze.

Vor über 20 Jahren sorgte die Entführung der deutschen Familie Wallert durch die Terrorgruppe Abu Sayyaf weltweit für Schlagzeilen. Im April 2000 wurden Renate, Werner und Marc Wallert aus einem malaysischen Tauchresort verschleppt und auf die philippinische Insel Jolo gebracht. Nach Monaten in Gefangenschaft kam Renate Wallert aus gesundheitlichen Gründen als Erste frei, gefolgt von Marc und Werner. Die Entführung zeigte damals die Bedrohung durch Terrorismus in Südostasien, und die Erfahrungen der Familie, insbesondere Marc Wallerts Buch „Stark durch Krisen“, prägen noch heute das Verständnis für den Umgang mit extremen Belastungen.

Die virtuelle Veranstaltung findet am Mittwoch, 4. Dezember, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist für DRV-Mitglieder kostenlos; für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahme-Gebühr 79 Euro. Weitere Informationen zum Programm sind ebenso wie die Anmeldung unter drv-seminare.de zu finden.

Die digitale Tagesveranstaltung ist in drei Blöcke unterteilt. Block 1 beschäftigt sich mit Fokusthemen wie Resilienz durch Krisen, Folgen des Klimawandels und Sicherheit der LGBTQ-Community auf Reisen. Block 2 nimmt das Thema Geschäftsreisen in den Mittelpunkt. Es geht um Travel Risk Management und das Management geopolitischer Risiken in globalen Lieferketten. In Block 3 dreht sich alles um Urlaubs- und Privatreisen. Themen wie Kommunikation in der Krise, die Notwendigkeit eines neuen Risikobewusstseins bei Reiseveranstaltern und die Auswirkungen der neuen Pauschalreiserichtlinie auf das Krisenmanagement werden behandelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, wurde am Wochenende das Hotel Therme in Bad Teinach evakuiert. Eine Wärmebildkamera hatte zuvor eine Temperatur von über 100 Grad in einer Wand registiert.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Die Menschen sitzen gemütlich zusammen, als es zur Katastrophe kommt. Bei einer Explosion und einem Brand im tschechischen Most hat es viele Tote und Verletzte gegeben. Schuld könnte ein Heizpilz sein.

Der Hotel-Einsturz in Kröv mit zwei Toten im August 2024 hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nun treffen sich Opfer vor Ort. Es sind viele bewegende Momente.

Mitten in der Nacht alarmieren Anwohner in der Nähe eines griechischen Restaurants in Geesthacht die Feuerwehr. Hohe Flammen schlagen aus dem Gebäude des Lokals. Die Feuerwehr kann nichts mehr retten.

Traditionell – in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Folge – ist das Dorint Hotel am Heumarkt Köln auch in der aktuellen Session wieder Hofburg des Kölner Dreigestirns. Jetzt fand der Einzug der Jecken in die Herberge statt, die die Räumlichkeiten zur Vorbereitung aller Termine und zum Ausschlafen nutzen können.

Sie ist mit Pistaziencreme und dünnen Teigfäden gefüllt: Dubai-Schokolade ist populär. Einer Umfrage zufolge könnte der Trend jedoch bald vorbei sein - denn Konsumenten teilen einen Kritikpunkt. Am Hamburger Flughafen haben Zöllner 460 Tafeln Dubai-Schokolade mit einem Gewicht von rund 90 Kilogramm sichergestellt.

Am 1. Januar ereignete sich vor dem Trump International Hotel in Las Vegas eine Explosion, bei der ein Tesla Cybertruck in Flammen aufging. Ermittlungen ergaben nun, dass der Täter bei der Planung auf KI, insbesondere ChatGPT, zurückgriff.

Ein Löffel aus Japan soll Speisen salziger schmecken lassen - und so erreichen, dass man weniger Salz verwendet. Die Technologie dahinter ist schwacher elektrischer Strom, der Natrium-Ionen geballt an die Zunge bringen und damit stärker zur Geltung bringen soll.