Siebeneinhalb Jahre Haft für Überfälle auf Hotel und Pizza-Bäcker

| War noch was…? War noch was…?

Für zwei Überfälle auf ein Hotel und den Besitzer einer Pizzeria im Main-Taunus-Kreis ist ein 29 Jahre alter Mann vom Landgericht Frankfurt zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Wie das Gericht am Freitag bekanntgab, wurde der Verurteilte darüber hinaus in eine Entziehungsanstalt eingewiesen. (AZ 4756 Js 209392/18)

Zunächst hatte der Angeklagte laut Gericht im Februar 2017 das Hotel in Bad Soden überfallen. Der Nachtportier wurde mit einer Schreckschusspistole und den Worten «Ich erschieße Dich» bedroht. Aus einer Schublade und der Geldbörse des Opfers nahm der Täter rund 200 Euro und flüchtete. Nur eine Woche später lauerte er mit einem Komplizen nachts einem heimkehrenden Pizzeriabesitzer auf. Dem Opfer wurde mit der Waffe auf den Kopf geschlagen. Dabei erbeutete das Duo rund 3300 Euro Bargeld, die Tageseinnahmen aus der Gaststätte. Während der Komplize flüchten konnte, wurde ein 23 Jahre alter Mann als Tippgeber wegen Beihilfe zu dieser Tat zu neun Monaten Bewährungsstrafe verurteilt.

Das Urteil ist rechtskräftig. Der Verurteilte könnte nach Mitteilung des Gerichts nach einem positiven Therapieverlauf nach vierjährigem Freiheitsentzug zur Bewährung entlassen werden. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Kaum eine Frucht ist den Deutschen lieber als die Erdbeere. Schon in der Steinzeit wurden sie im Wald gesammelt. Doch für die heutigen Sorten brauchte es erst den Weg über den Atlantik.

Michael Maurus, Direktor des Acora-Hotels​​​​​​​ in Bochum, wurde überraschend Kandidat bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär?“. Ursprünglich nur als Zuschauer im Publikum, fand er sich in der am Pfingstsonntag ausgestrahlten Spezialausgabe auf dem Quiz-Stuhl wieder.

Gil Ofarim hatte sich einen antisemitischen Vorfall nur ausgedacht. Der Prozess gegen ihn wurde nach einer Entschuldigung des Musikers eingestellt. Die Geldauflage kann er bislang aber nicht zahlen.

Der Weg zum nächsten Supermarkt ist in Deutschland meist kurz. Trotzdem bestellen viele Menschen Brot, Käse, Obst und Gemüse längst auch online. Doch der Markt für Lebensmittel-Lieferungen ist im Umbruch - das hat auch Folgen für die Verbraucher.

Nach einem Angriff auf ein von der rechten Szene genutztes Lokal in Hoppegarten (Landkreis Märkisch-Oderland) an der Stadtgrenze zu Berlin, ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Das Restaurant war unter anderem vor Kurzem Treffpunkt einer rechten Buchmesse.

Die Finanzpolizei von Treviso hat drei Personen angezeigt, die verdächtigt werden, zwei Hoteliers aus Südtirol um 140.000 Euro betrogen zu haben. Die Hotelbesitzer waren in finanzieller Schieflage, als die vermeintlichen Finanzexperten ihnen Hilfe anboten.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Wegen eines Kneipen-Brandes auf Mallorca steht eine Gruppe junger Deutscher nach zwei Jahren weiterhin unter Verdacht. Nun melden sich die Hobbykegler nach langer Zeit wieder zu Wort.

Im Sorgerechtsstreit der Hamburger Unternehmerfamilie Block hat die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal das Elysée-Hotel durchsuchen lassen. Außerdem wird öffentlich nach einem Wohnmobil gefahndet. Die Behörde ermittelt jetzt auch gegen Eugen Block, den Gründer der Restaurantkette Block House.

Wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block in der Silvesternacht mit einem Wohnmobil widerrechtlich nach Deutschland gebracht? Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe - mit einem Aushang direkt vor der Tiefgarage des Hotels Grand Elysée.