Stärk' antrinken - Gesund dank Bier in Oberfranken?

| War noch was…? War noch was…?

Stärk' antrinken - Bierkonsum zum Jahresbeginn soll die Menschen in Oberfranken gesund durchs Jahr bringen - zumindest wenn man einem jahrhundertealten Brauch in der Region Glauben schenkt. «Stärk' antrinken» nennt sich die Tradition, bei der am Dreikönigstag zwölf «Seidla» Bier getrunken werden sollen. Das soll in allen zwölf Monaten gegen sämtliche Widrigkeiten schützen.

Zwölf «Seidla» - also halbe Liter - und das meist vom besonders starken Bockbier, das viele Brauereien extra für den Anlass brauen? Schafft das überhaupt jemand? «Ich habe noch nicht erlebt, dass bei uns jemand zwölf Seidla getrunken hat», sagt Thomas Zimmer, Meister in der ältesten Bäckerei Bayreuths, in der auch selbst gebrautes Bier ausgeschenkt wird und in den Jahren vor der Corona-Pandemie beim «Stärk' antrinken» Hunderte Leute bewirtet wurden. «Das ist für mich ein Marketing-Gag von gewieften Brauern.» Es gehe auch nicht darum, dass man möglichst viel trinke, sondern dass man sich treffe und mit Freunden aufs neue Jahr anstoße.

Der Brauch werde in Oberfranken und teils darüber hinaus zelebriert. Zum «Stärk' antrinken» trifft man sich am Dreikönigstag am 6. Januar oder am Vorabend in Wirtshäusern oder auch daheim.

Der genaue Ursprung des Brauchs lässt sich laut dem Bayreuther Tourismusmarketing nicht mehr genau rekonstruieren. Vermutlich sei er vor rund 200 Jahren entstanden. Einer verbreiteten Theorie zufolge hänge er mit dem vorchristlichen Brauch der Rauhnächte zusammen, in denen Geister und Dämonen ihr Unwesen getrieben haben sollen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Alfons Schuhbeck ist wieder in den Schlagzeilen. Diesmal geht es um seine Mietzahlungen und eine mögliche Räumung seiner Wohnung am Platzl 4. Wie die TZ berichtet, soll die Messerschmitt Stiftung, bei der Schuhbeck seine Wohnung gemietet hat, Klage eingereicht haben. Das Amtsgericht bestätigt den Zivilprozess gegenüber der Zeitung.

Ein 41-Jähriger sollte zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen mit auf die Dienststelle. Damit nicht einverstanden, verbarrikadierte sich der Mann im Hotelzimmer. Diese konnte nur mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr wieder geöffnet werden.

Steffen Henssler heizt dem Publikum im Frühling bei "Grill den Henssler" ein. Nicht nur Promis stellen sich den Duellen, auch das Muttertags- und Coach-Special sowie ein erstmaliges Solo-Duell gegen Frank Rosin stehen auf dem Programm.

Carmen und Robert Geiss sind aus der deutschen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Doch das berühmte Millionärsehepaar genießt nicht nur das Jetset-Leben in Monaco. Sie sind auch Unternehmer und sogar Hoteliers.

Weil sich die europäische Gaslobby aktuell zur Gas-Konferenz im Marriott-Hotel in der Wiener Innenstadt trifft, kam es vor dem Hotel zum Protest. Greenpeace-Aktivisten schlossen sich ebenfalls den Protesten an und hissten an der Fassade ein Banner mit der Aufschrift „End Fossil Crimes!“.

 

Nachdem Spitzenkoch Frank Heppner im Dezember 2023 bei einer Razzia in der Reichsbürger-Szene festgenommen worden war, darf er nun die U-Huft wieder verlassen. Laut Medienberichten hatte der Generalbundesanwalt die Haft nicht mehr als verhältnismäßig angesehen.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

Nach dem Strafbefehl gegen den Schlagersänger und Moderator Stefan Mross prüft der Südwestrundfunk, ob der 47-Jährige die ARD-Schlagerssendung «Immer wieder sonntags» weiter moderieren darf.