Studie zeigt: Frauen besitzen mehr Kochmesser, Männer geben mehr dafür aus

| War noch was…? War noch was…?

Eine aktuelle YouGov-Studie im Auftrag des Messerherstellers Herbertz zeigt, dass Männer und Frauen in Deutschland unterschiedliche Prioritäten beim Besitz und in der Nutzung von Küchenmessern setzen. Während Frauen im Durchschnitt mehr Kochmesser besitzen, sind Männer bereit, mehr Geld für hochwertige Kochmesser auszugeben und verbinden den Besitz spezialisierter Messer häufiger mit einem gesteigerten Kochvergnügen.

Laut der Umfrage besitzen Frauen im Durchschnitt mehr Küchenmesser als Männer. So hat jede achte Frau (13 Prozent) mehr als zehn Küchenmesser im Haushalt, während dies nur bei jedem zehnten Mann (11 Prozent) der Fall ist. Auch beim Besitz von sieben oder mehr Messern liegen Frauen mit 30 Prozent über den Männern, die zu 26 Prozent in dieser Kategorie vertreten sind. Die Mehrheit der Befragten (37 Prozent) gibt an, zwischen vier und sechs Küchenmesser zu besitzen. 

Männer setzen öfter auf spezielle Messer 

In der Nutzung zeigt sich ein pragmatischer Ansatz bei beiden Geschlechtern: Zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) greifen zu verschiedenen Kochmessern, weil diese bestimmte Lebensmittel effizienter verarbeiten lassen. Männer neigen jedoch stärker dazu, den Besitz unterschiedlicher Kochmesser als Hobbyaspekt zu betrachten und das Koch-Erlebnis aufzuwerten. Jeder vierte Mann (22 Prozent) gab an, dass ihm die Auswahl an Messern Freude bereitet, im Vergleich zu 18 Prozent der Frauen. Die unter 35-Jährigen verwenden dabei häufiger nur ein oder zwei Küchenmesser regelmäßig (49 Prozent), während ältere Generationen vermehrt zu einer breiteren (drei oder mehr Messer) Auswahl greifen (55 Prozent). 

Männer geben mehr Geld für hochwertige Kochmesser aus 

Ein deutlicher Unterschied zeigt sich in der Ausgabebereitschaft für hochwertige Kochmesser: Männer sind im Schnitt bereit, 115 Euro für ein großes Kochmesser zu zahlen, während Frauen durchschnittlich nur 70 Euro ausgeben würden. Besonders in der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen liegt die Bereitschaft, mehr für Qualität zu zahlen, mit einem Durchschnitt von 163 Euro am höchsten. Im Vergleich dazu geben die über 54-Jährigen durchschnittlich nur 55 Euro aus. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Montagabend hat die Polizei in Witzenhausen eine Fahndung nach zwei flüchtigen Einbrechern eingeleitet, nachdem diese von den Inhabern eines Hotelbetriebes in flagranti bei einem Einbruch erwischt worden waren.

Weinlieferung für die Antarktis aus Rheinland-Pfalz: Nach rund 14.000 Kilometern Reise ist die nächste jährliche Kiste mit Weinen beim Forscherteam der Neumayer-Station III angekommen.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, wurde am Wochenende das Hotel Therme in Bad Teinach evakuiert. Eine Wärmebildkamera hatte zuvor eine Temperatur von über 100 Grad in einer Wand registiert.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Die Menschen sitzen gemütlich zusammen, als es zur Katastrophe kommt. Bei einer Explosion und einem Brand im tschechischen Most hat es viele Tote und Verletzte gegeben. Schuld könnte ein Heizpilz sein.

Der Hotel-Einsturz in Kröv mit zwei Toten im August 2024 hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nun treffen sich Opfer vor Ort. Es sind viele bewegende Momente.

Mitten in der Nacht alarmieren Anwohner in der Nähe eines griechischen Restaurants in Geesthacht die Feuerwehr. Hohe Flammen schlagen aus dem Gebäude des Lokals. Die Feuerwehr kann nichts mehr retten.

Traditionell – in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Folge – ist das Dorint Hotel am Heumarkt Köln auch in der aktuellen Session wieder Hofburg des Kölner Dreigestirns. Jetzt fand der Einzug der Jecken in die Herberge statt, die die Räumlichkeiten zur Vorbereitung aller Termine und zum Ausschlafen nutzen können.

Sie ist mit Pistaziencreme und dünnen Teigfäden gefüllt: Dubai-Schokolade ist populär. Einer Umfrage zufolge könnte der Trend jedoch bald vorbei sein - denn Konsumenten teilen einen Kritikpunkt. Am Hamburger Flughafen haben Zöllner 460 Tafeln Dubai-Schokolade mit einem Gewicht von rund 90 Kilogramm sichergestellt.