Swarowski verwandelt The Mark Hotel in NYC in ein Weihnachtswunderland

| War noch was…? War noch was…?

The Mark lässt in Zusammenarbeit mit Swarovski seine Fassade in glitzerndem Kristalldekor erstrahlen. Inspiriert ist die Ausstellung von klassischem Weihnachtsschmuck wie Nussknackern, Zuckerstangen und Lebkuchen.

Es ist die erste Kooperation des Hotels mit einer Schmuckmarke, sowie für Swarovski die erste weihnachtiche fassadeninstallation in den Vereinigten Staaten. Swarovski-Kreativdirektorin Giovanna Engelbert hat The Mark in ein Lebkuchenhaus verwandelt, mit zwei passenden Weihnachtswagen, die heiße Schokolade, festliche Leckereien und essbare überdimensionale Swarovski-Kristall-Lutscher anbieten. Engelbert: „The Mark ist eine Ikone in New York City, und wir freuen uns sehr, Swarovski´s Vision von weihnachtsfreudiger Stimmung in dieses prestigeträchtige Hotel zu bringen. Mich erinnern Lebkuchen an meine Kindheit und deshalb war es mir eine große Freude, ein solches Erlebnis zu gestalten.“

"Mit der diesjährigen außergewöhnlichen Weihnachtsdekoration, die in Zusammenarbeit mit Swarovski entstanden ist, freuen wir uns unsere Tradition fortzusetzen, sowie magische Momente im The Mark Hotel zu schaffen. Dieses glitzernde Winterwunderland wird in der schönsten Zeit des Jahres Freude und Liebe in unser geliebtes New York City bringen", so Izak Senbahar, Präsident der Alexico Group und Eigentümer des The Mark Hotels.

Alexis Nasard, CEO von Swarovski, sagt: „New York City ist ein Synonym für die Weihnachtszeit und deshalb freuen wir uns besonders auf diese gemeinsame Partnerschaft. Swarovski bringt mit seinen Kreationen allen Menschen Freude, und wir freuen uns, dass wir die diesjährigen Festtage mit unseren Ornamenten und Figuren beleben, die die Kreativität und das einzigartige Savoir-faire von Swarovski widerspiegeln. Mit einem einzigartigen Set - wie unserem Lebkuchenhaus im The Mark - laden wir jeden ein, das Wunder zu erleben".

Die Fassade wurde innerhalb einer Woche gebaut und installiert und besteht aus Millionen von braunen Swarovski-Kristallen, mit einem Dach aus handgeformtem und kristallbestäubtem Fiberglas als Glasur. Riesige Zuckerstangen und eine Schleife umrahmen den Eingang, während riesige Nussknacker in Uniform Wache stehen. Das festliche Thema setzt sich in der Hotellobby mit einem glitzernden Weihnachtsbaum fort, der mit Kristallornamenten, Lebkuchenmännern, Schaukelpferden, Nussknackern, Sternen und Zuckerstangen geschmückt ist.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Polizei auf Mallorca hat einer Party von randalierenden Fußballfans von Alemannia Aachen am Ballermann mit Schüssen ein Ende gesetzt. Die Beamten setzten dabei am Montag an der Playa de Palma Platzpatronen ein.

Nach dem Bekanntwerden rassistischer Gesänge im Pony auf Sylt werden die Betreiber nach eigenen Angaben bedroht. Als Konsequenz veröffentlichen sie ein Video aus einer Überwachungskamera.

Ein Video zeigt Menschen, die rassistische Parolen auf Sylt grölen. Nun sollen einige von ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten haben. Ist das rechtlich möglich? Ein Arbeitsrechtler klärt auf.

Verfeindete Fangruppen prügeln sich rund um das Final Four der Basketball Euroleague in Berlin. Am Mercure Hotel in Spandau hatten sich etwa 80 griechische Fans mit Baseballschlägern und Holzknüppeln bewaffnet, um Anhänger eines anderen Teams anzugreifen.

Auf Sylt singen Partygäste rassistische Parolen - nicht nur Politiker reagieren schockiert. Aus Expertensicht belegt das Video: Rechtsextremismus ist auch ein Problem höherer Schichten. Der Missbrauch des Lieds «L'amour toujours» auf Sylt ist kein Einzelfall.

Alkoholfreies Helles, Pistaziencroissants, Nutella-Eis, Adele in München, Taylor Swift in Gelsenkirchen, Joints im Park: Worüber wir diesen Sommer voraussichtlich viel sprechen werden. Ein ABC.

Eugen Block kam vor 56 Jahren nach Hamburg. Die Gründung seiner Steakhaus-Kette brachte ihm großen wirtschaftlichen Erfolg. Familiär läuft es nicht so gut. Der Senior erwartet mehr Hilfe vom Staat.

Ein in den sozialen Netzwerken kursierendes Video, in dem junge Menschen vor dem Sylter Promi-Lokal «Pony» rassistische Parolen grölen sollen, ist auf große Empörung gestoßen. Nun hat das Fachkommissariat für Staatsschutz Ermittlungen aufgenommen.

Die beliebte Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es auch zwei Tote aus Deutschland. Gebangt wird um die vielen Verletzten.

Der Estrel Tower in Berlin hat die 100-Meter-Marke geknackt. Das Bauwerk, das schon bald mit das höchste Hotel Deutschlands sein wird, erreichte am 15. Mai einen entscheidenden Baufortschritt und prägt nun mit seiner Silhouette die Berliner Skyline.