Sylt - Deutschlands teuerste (Ex-)Pommesbude kommt unter den Hammer

| War noch was…? War noch was…?

Kaum größer als ein Gartenschuppen, aber teurer als eine Wohnung in der Hamburger HafenCity: Am Donnerstag, den 26. Juni, wird auf einer Auktion in Berlin ein ehemaliger Imbiss in Westerland versteigert – und das zum stolzen Mindestpreis von 270.000 Euro.

Was auf den ersten Blick wie ein etwas heruntergekommener Kiosk mit abgewetztem Palisadenzaun wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als echtes Immobilien-Schmuckstück. „Es ist eine absolute Rarität“, sagt Michael Plettner, Vorstand der Deutschen Grundstücksauktionen AG (DGA), die das Objekt im Grand Hotel Esplanade in Berlin versteigert. (Hier zur Auktion) „Wir haben schon viele Objekte auf Sylt versteigert, aber so etwas noch nie.“

Das kleine Backsteinhäuschen mit circa 25 bis 27 Quadratmetern Nutzfläche liegt in bester Lage: an der Norderstraße, direkt neben der Asklepios Nordseeklinik, in der Nähe einer Bushaltestelle und nur zehn Gehminuten vom Strand entfernt. Noch vor wenigen Jahren wurden dort Pommes und Würstchen verkauft, später zog eine Eisdiele ein. Zuletzt wurde ein Teil als Büro einer Apartmentvermietung genutzt, während im anderen Teil Eis der Kultmarke „Florida“ angeboten wurde.

Auch wenn das Häuschen mit Spitzboden, einem zusätzlichen 8-Quadratmeter-Schuppen, genehmigten Außensitzplätzen für Gäste und zwei Pkw-Stellplätzen punktet – als Wohnhaus eignet es sich nicht. Es handelt sich um eine Gewerbeimmobilie, eine private Nutzung ist nicht erlaubt. Dennoch meint Auktionator Plettner: „Mit einer entsprechenden Genehmigung wäre sogar ein Umbau zu einer Ferienwohnung möglich.“ Wahrscheinlicher sei aber die weitere Nutzung als Büro oder kleines Café.

Die Preisrelation hat es in sich: Geht das Mini-Objekt zum Mindestgebot weg, liegt der Preis pro Quadratmeter bei über 10.000 Euro – mit Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar und Maklerprovision (insgesamt rund 16–17 Prozent) klettert der effektive Quadratmeterpreis auf knapp 11.600 Euro. Damit konkurriert der Ex-Imbiss preislich mit Wohnungen in besten Hamburger Lagen oder sogar Blankenese.

Für die Auktion selbst müssen Interessenten nicht zwingend nach Berlin reisen – Gebote können auch telefonisch oder schriftlich abgegeben werden. Ob sich ein finanzkräftiger Liebhaber für diese ungewöhnliche Immobilie findet, wird sich am 26. Juni zeigen. Wie kurios Sylter Auktionen verlaufen können, zeigte die Vergangenheit: Bei einer Frühjahrsauktion zahlte ein Käufer rund 6000 Euro für ein kaum nutzbares, sechs Meter breites Stück Wiese bei Kampen.

Fest steht: Deutschlands teuerste Pommesbude ist mehr als nur ein Kiosk – sie ist ein kleines Stück Sylt mit großem Preisetikett.

Zurück

Vielleicht auch interessant

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass Coca-Cola in den Vereinigten Staaten künftig mit Zuckerrohr statt mit Maissirup gesüßt werden soll. Diese Mitteilung erfolgte über seine Plattform Truth Social, wo er erklärte, persönlich mit dem Konzern gesprochen zu haben und die Zustimmung der Verantwortlichen erhalten zu haben.

Eine Routinekontrolle der Autobahnpolizei auf der Bundesautobahn 10 hat gestern Vormittag zur Stilllegung einer Dönerfleisch-Lieferung geführt. In dem Fahrzeug waren 1.000 Kilogramm tiefgekühltes Dönerfleisch. Offenbar war jedoch die Kühlanlage nicht in Betrieb.

An diesem Sonntag reisen Superstar Cristiano Ronaldo und sein Club Al-Nassr FC ins Trainingslager nach Österreich in den Brandlhof. Und diese Aussicht hält auch einige norddeutsche Fußball-Vertreter auf Trab.

Eigentlich waren im Prozess um die laut Anklage entführten Kinder der Hamburger Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block 37 Prozesstage angesetzt. Doch nun kündigt die Vorsitzende Richterin eine Änderung an.

Das Münchner Kindl, auf dem Arm einen Dackel, der Bierschaum vom vollen Maßkrug bläst – und in 14 Schaumblasen gespiegelt Symbole für die großen Oktoberfestzelte: Diese Kreation ziert dieses Jahr den Maßkrug der Wiesnwirte.

Das Landgericht München I hat Alfons Schuhbeck unter anderem wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt. Es verhängte eine Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten. In die Strafe eingerechnet ist seine frühere Verurteilung wegen Steuerhinterziehung.

Bei einem Brand in der Küche eines Restaurants im Landkreis Harburg ist ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden. Drei Mitarbeiter und ein Gast erlitten bei dem Feuer am Samstag in Seevetal leichte Verletzungen, wie die Polizei mitteilte.

Vor dem Landgericht München I wird das Urteil gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck erwartet. Der Prozess, der heute wohl mit einer weiteren Verurteilung des inzwischen 76-Jährigen zu Ende gehen wird, bot auch einen Blick in wahre Abgründe. 

Die Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block soll laut Anklage den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Im Prozess weisen die Verteidiger die Vorwürfe zurück.

2024 werden zwei Kinder von Christina Block gewaltsam von Dänemark nach Deutschland gebracht. Nun ist die Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin eine von sieben Angeklagten in einem Prozess um mutmaßliche Kindesentführung.