The Macallan 1926 Adami - 2,1 Millionen Pfund für fast 100-jährigen Whisky

| War noch was…? War noch was…?

Ein fast 100 Jahre alter schottischer Whisky hat bei einer Auktion in London einen Weltrekordpreis erzielt: Mehr als 2,1 Millionen Pfund erlöste die Flasche des «The Macallan 1926 Adami» am Samstag, wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte.

Exakt 2.187.500 Pfund (umgerechnet knapp 2,5 Millionen Euro) kostete der Whisky der Macallan-Brennerei aus der Region Speyside - der Schätzpreis lag bei lediglich 750.000 bis 1,2 Millionen Pfund. Mit der Auktionssumme wurde der Rekord vom Herbst 2019 deutlich übertroffen. Damals war eine 0,75-Liter-Flasche «The Macallan 1926 Fine and Rare» für knapp 1,5 Millionen Pfund versteigert worden.

Die Rekord-Whiskys stammen aus einem legendären Vorrat: 1986 wurden insgesamt 40 Flaschen von einem Fass abgefüllt. Davon tragen 14 das «Fine and Rare»-Etikett sowie 12 weitere ein Etikett, das der italienische Maler Valerio Adami 1993 gestaltete.

Die nun angebotene Flasche sei zudem die erste, die von der Macallan-Brennerei aufbereitet wurde, erklärte Sotheby's. Sowohl die Kapsel als auch der Korken seien ausgetauscht worden. Außerdem sei neuer Kleber auf die Ecken des Etiketts aufgetragen worden. Schließlich wurde eine Probe von einem Milliliter entnommen, um den Whisky mit einer anderen Flasche von 1926 zu vergleichen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Aussage der Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann wird am Dienstag der Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung fortgesetzt. Am Nachmittag sollen die Aussagen des Hoteldirektors folgen.

Die Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann ist als Zeugin im Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigungen geladen. Die 43-Jährige und ihr Ehemann sollen am Dienstag aussagen.

Er schlug mit seinem Helm auf einen Messerangreifer in Dublin ein und verhinderte womöglich mehr Opfer: Für sein beherztes Eingreifen wird ein Deliveroo-Fahrer mit Geld überhäuft. Bis zum Sonntagmittag gingen mehr als 350.000 Euro ein.

Ein kurioser Vorfall ereignete sich kürzlich in den USA: Für ein Sandwich bei der Fastfood-Kette "Subway" wurde einer Frau der stolze Betrag von 7.112,98 US-Dollar auf die Kreditkarte gebucht. Die Frau hatte versehentlich statt des Trinkgeldbetrags ihre Telefonnummer in das Bezahlgerät eingetippt.

Wegen eines Feuers in einem Handyladen mussten rund 60 Gäste des darüberliegenden „Hotel am Dom“ in Worms evakuiert werden – darunter auch die Schauspieler Caroline Beil und Bürger Lars Dietrich. Nun nimmt die Polizei die Rauchmelder in den Blick.

Daniel Schmitz aus Dortmund ist nicht nur als „fitaliancook“ auf Instagram extrem erfolgreich. Jetzt ist er auch noch Bestseller-Autor. Denn sein Kochbuch „Italienische Feierabendküche“ katapultierte sich innerhalb weniger Minuten an die Spitze der Amazon-Bestseller und ließ sogar Jamie Oliver und Steffen Henssler hinter sich.

Im Vier-Sterne-Hotel Willard InterContinental in der US-Hauptstadt Washington waren in dieser Woche zwei besonders komische Vögel zu Gast: die beiden Truthähne „Liberty“ und „Bell“. Und bei so viel Luxus hielt das Federvieh auch gleich mal eine Pressekonferenz vor Besuchern und Journalisten ab.

Spielautomaten sind flimmernde Legenden in der bunten, spannenden Welt der Glücksspiele. Schon vor vielen Jahrzehnten fühlten sich die Menschen von den „einarmigen Banditen“ magisch angezogen. Auch heute ist die Beliebtheit ungetrübt.

Beim Wandern auf dem Harzer Hexenstieg wurde ein Mann durch einen herabstürzenden Baum schwer verletzt. Schadenersatz muss die Stadt Thale in Sachsen-Anhalt aber nicht zahlen - das Wandern erfolgt auf eigene Gefahr.

Am Mittwochabend ist es in einem Hotelrestaurant in Schönwald im Schwarzwald-Baar-Kreis zu einer Auseinandersetzung zwischen Gästen und der Belegschaft gekommen. Nun sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls.