Wurstprüfungskommission tagte auf der Wiesn

| War noch was…? War noch was…?

Die Wiesn-Wurstprüfungskommission hat getagt und Schweinswürstel auf dem Oktoberfest verkostet. Acht Würste unterschiedlicher Hersteller, die auf dem Fest zu haben sind, kamen auf den Tisch. Vegane Würste waren nicht dabei - man überlege aber, die Prüfung künftig auszuweiten, hieß es. Seit 70 Jahren werden die Würste auf dem Oktoberfest geprüft, 1953 hatte die Kommission erstmals getagt.

Senf und Bier waren tabu am Dienstag im Armbrustschützenzelt bei der Blindverkostung durch Vertreterinnen und Vertreter von Verbraucherverbänden, Herstellern und Sachverständigen unter anderem aus dem städtischen Veterinäramt. Nichts sollte den Geschmack verfälschen. Salzig, mit Kräuteraroma - oder ungewohnt zitronig: Gewertet wurden neben Geschmack auch Geruch, Aussehen und Konsistenz.

 

«Einer Wurstprüfung vorzustehen, zählt nicht unbedingt zu meinen alltäglichen Aufgaben als Kreisverwaltungsreferentin», sagte Hanna Sammüller-Gradl, als Chefin des Kreisverwaltungsreferats auch Vorsitzende der Prüfkommission.

Der Appetit auf Schweinswürstl auf dem Oktoberfest war zumindest in früheren Jahren erheblich: Fast eine halbe Million Würstl wanderten in manchen Jahren in die Mägen - etwa so viele wie Hendl. Traditionell gibt es auf der Wiesn auch XXL-Würste von einem halben Meter Länge. Aber vegan ist auch auf dem Oktoberfest auf dem Vormarsch: Nach der veganen Weißwurst ist jetzt auch der vegane Leberkäse da.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Raffaele Imperiale, Chef der italienischen Mafia Camorra und einst einer der meistgesuchten Verbrecher Italiens, steht derzeit vor Gericht. Um die Richter zu besänftigen, hat er ein ungewöhnliches Geschenk in der Hinterhand.

Ein Mann soll in ein Stuttgarter Hotel eingebrochen und einen Gast mit einem Wasserkocher am Kopf verletzt haben. Ein verdächtiger 47-Jähriger wurde festgenommen und sollte am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.

Ein 21-jähriger Franzose ist in einem Hotel in Metzingen von der Polizei vorläufig festgenommen worden. Am Abend zuvor war er offenbar in das Haus eingedrungen. Nun sitzt er in Untersuchungshaft. Im Zimmer fanden die Beamten mutmaßliches Diebesgut.

Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung im Leipziger Westin-Hotel überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»

Erst Hakenkreuze am Sowjetischen Ehrenmal, dann Schmierereien mit antisemitischen Parolen in einer Kiezkneipe. Lichtenbergs Bürgermeister beobachtet das mit großer Besorgnis.

Mit einer Aussage der Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann wird am Dienstag der Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung fortgesetzt. Am Nachmittag sollen die Aussagen des Hoteldirektors folgen.

Die Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann ist als Zeugin im Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigungen geladen. Die 43-Jährige und ihr Ehemann sollen am Dienstag aussagen.

Er schlug mit seinem Helm auf einen Messerangreifer in Dublin ein und verhinderte womöglich mehr Opfer: Für sein beherztes Eingreifen wird ein Deliveroo-Fahrer mit Geld überhäuft. Bis zum Sonntagmittag gingen mehr als 350.000 Euro ein.

Ein kurioser Vorfall ereignete sich kürzlich in den USA: Für ein Sandwich bei der Fastfood-Kette "Subway" wurde einer Frau der stolze Betrag von 7.112,98 US-Dollar auf die Kreditkarte gebucht. Die Frau hatte versehentlich statt des Trinkgeldbetrags ihre Telefonnummer in das Bezahlgerät eingetippt.

Wegen eines Feuers in einem Handyladen mussten rund 60 Gäste des darüberliegenden „Hotel am Dom“ in Worms evakuiert werden – darunter auch die Schauspieler Caroline Beil und Bürger Lars Dietrich. Nun nimmt die Polizei die Rauchmelder in den Blick.