Zahlen & Fakten

Zahlen & Fakten

Am 1. März tritt die zweite Stufe des neuen „Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“ in Kraft. Ein Bestandteil ist die sogenannte kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung. Diese ermöglicht es, vor allem auch Arbeitgebern aus dem Gastgewerbe, in Spitzenzeiten kurzfristig ausländische Arbeitskräfte einzustellen. Alle Infos.

Mehr Unternehmen als noch im April wollen nach Angaben des Ifo-Instituts ihre Preise anheben. Die Münchner Ökonomen rechnen aber dennoch mit einer sinkenden Inflation in Deutschland. Nach der Höhe der geplanten Preisänderungen wurde nicht gefragt.

Jahrzehntelang hatte Milch in Deutschland einen guten Ruf. Im Vergleich zu den 1990er-Jahren ist der Verbrauch bei Kuhmilch aber deutlich gesunken. Forschende sehen in dieser Entwicklung einen Trend.

Weil die Probezeit häufig für die ersten sechs Monate eines Arbeitsverhältnisses gilt, wird sie oft mit der Wartezeit gleichgesetzt. Es gibt aber entscheidende Unterschiede.

Knapp 40 Prozent der Ausbildungsplätze in Deutschland, die von Betrieben hätten besetzt werden können, sind im laufenden Ausbildungsjahr bis September nicht vergeben worden. Vor allem bei kleineren Betrieben und auf dem Bau ist die Krise besonders stark ausgeprägt.

Minijobberinnen und Minijobber haben häufig eher unregelmäßige Arbeitszeiten. Was bedeutet es für sie, wenn einer ihrer Arbeitstage auf einen Feiertag fällt: Bekommen auch sie dann bezahlt frei?

Die große Mehrheit der Unternehmen hat seine Beschäftigten wegen Corona ins Homeoffice geschickt. Geht es nach dem Großteil der Unternehmen, soll sich das Blatt aber wieder wenden.

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im September 2021 gegenüber August 2021 real um 3,5 Prozent gesunken. Im September 2021 hatten mehrere Bundesländer bereits 2G-Regelung eingeführt. Gegenüber dem Vorjahresmonat September 2020 stieg der Umsatz real um 6,5 Prozent.

Die Menschen in Großbritannien haben in den Corona-Lockdowns des vergangenen Jahres statt Bier eher zu Wein und Schnaps gegriffen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Branchenverbandes British Beer and Pub Association hervor.

Bauchschmerzen vor dem Jahresgespräch? Das muss nicht sein. Wer gut vorbereitet ist, kann mit Vorgesetzten auf Augenhöhe kommunizieren - und so eigene Wünsche und Kritik anbringen.

Was ein funktionierendes Controlling für den eigenen Hotelbetrieb bringt, darüber sprechen Stefan Brida, Controlling-Experte von Kohl & Partner, und Heike Wohlgenannt, Geschäftsführerin des Genuss- & Aktivhotels Sonnenburg.

München, Erlangen und Ingolstadt sind für das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) das Spitzentrio der deutschen Großstädte. Gemessen an Standortqualität und Wirtschaftskraft hat München damit zum neunten Mal in Folge seine Spitzenstellung verteidigt.