Beliebteste Arbeitgeber in Hotellerie und Gastronomie in Deutschland 2023

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Kununu und Die Zeit haben die beliebtesten Arbeitgeber im Bereich „Freizeit & Kultur“, zu dem auch Hotellerie und Gastronomie gehören, bekanntgegeben. Tristar ist die bestplatzierte Hotelgesellschaft. chicco di caffè schneidet in der Gastronomie am besten ab. Im Gesamtranking belegt Tristar Platz 130. chicco di caffè landet auf Platz 521, was bedeutet, dass kein Gastronomieunternehmen in Deutschland zu den 500 beliebtesten Arbeitgebern zählt. Auch viele namhafte Hotelgesellschaften finden sich nicht unter den beliebtesten 1.000 Arbeitgebern, da sie die erforderliche Bewertung von 4,11 von 5 deutlich verfehlen.

Bei Tristar dagegen ist die Freunde groß. Christian Stein-Kalesky, Head of People & Culture Europe bei tristar Hotels,  sagt: „Wir sind unglaublich stolz darauf, zum zweiten Mal in Folge als beliebtester Arbeitgeber in der Hotellerie in Deutschland ausgezeichnet worden zu sein. Dieses Ergebnis ist ein Beleg für das außergewöhnliche Engagement und vor allem den Teamgeist unserer Mitarbeitenden. Es zeigt, dass wir als Team eine positive Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten bieten, die offensichtlich beinahe alle schätzen und motivieren. Diese Ehrung ist somit ein gemeinsamer Erfolg.“

Das Kununu-Ranking der 25 beliebtesten Arbeitgeber im Bereich: Sport - Beauty - Tourismus - Gastronomie

(Beliebteste Arbeitgeber in Hotellerie und Gastronomie in Deutschland 2023)

1. Sport Alliance GmbH

2. tristar GmbH

3. Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

4. Ruby GmbH

5. New Flag GmbH

6. FC Bayern München AG

7. FitX Deutschland GmbH

8. Fitness First Germany GmbH

9. ACHAT Hotel- und Immobilienbetriebsgesellschaft mbH

10. LOFT Holding GmbH

11. Berge & Meer Touristik GmbH

12. chicco di caffè Gesellschaft für Kaffeedienstleistungen mbH

13. EGYM GmbH

14. Aramark Holding Deutschland GmbH

15. AHORN Management GmbH

16. Lindner Hotel AG

17. Althoff Beratungs- und Betreuungsgesellschaft mbH

18. prize Holding GmbH

19. Tourlane GmbH

20. Motel One GmbH

21. Steigenberger Hotels GmbH

22. Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH

23. HANS IM GLÜCK Franchise GmbH

24. Maritim Hotelgesellschaft mbH

25. Bäderland Hamburg GmbH


Der Wandel im Arbeitsmarkt hat seine Spuren hinterlassen. Arbeitgeber sind nun ebenfalls gefordert, sich um potenzielle Fach- und Führungskräfte zu bemühen. Als erste Anlaufstelle für Interessenten dienen unterschiedliche Informationsquellen im Internet. Dazu zählen vor allem entsprechende Bewertungsportale. Zahlreiche Unternehmen haben jedoch die Vorteile dieser Portale erkannt und fördern sogar aktiv die Bewertungen ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Zeit Verlagsgruppe hat das Engagement verfolgt und daraufhin gemeinsam mit der Bewertungsplattform für Arbeitgeber die Auszeichnung„Most Wanted Employer“ entwickelt. Jedes Jahr werden nun die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland ermittelt.

„Unsere Mitarbeitenden bilden das Fundament unseres Schaffens und tragen täglich dazu bei, unsere Gäste und Partner zu begeistern. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft sind entscheidend für den Erfolg unserer Hotels. Die Auszeichnung als beliebtester Arbeitgeber in der Hotellerie bestärkt uns in unserem Engagement, unsere Mitarbeitenden weiterhin zu fördern und zu unterstützen. Wir werden auch in Zukunft in Ausbildungsprogramme investieren, um vor allem jungen Talenten den Einstieg in die Hotellerie zu ermöglichen und eine langfristige Karriere bei uns aufzubauen“, ergänzt Christian Stein-Kalesky.

Die Gewichtung einzelner, besonders wichtiger Kriterien für die Berechnung des Gesamt-Scores mit maximal fünf Sternen als Grundlage für das finale Ranking umfasst folgende Kriterien: Weiterempfehlungsrate (vierfach gewichtet), Mitarbeitenden-Bewertungs-Score innerhalb der letzten 12 Monate (vierfach gewichtet) sowie die Anzahl an Bewertungen von Mitarbeitenden in den letzten 12 Monaten (zweifach gewichtet).

Zur Unterstützung der deutschen Hotellerie bei der Gewinnung und der Bindung von Fachkräften haben der Hotelverband Deutschland (IHA) und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu gemeinsame Kooperation bekanntgegeben. (Tageskarte berichtete)

Ziel der Zusammenarbeit ist die Stärkung der Wettbewerbsposition der Branche durch eine transparentere Darstellung der Arbeitsbedingungen in der Hotellerie. Um dies zu erreichen, soll gemeinsam die Anzahl und Qualität der abgegeben Arbeitgeberbewertungen in der Hotelbranche erhöht werden. Ein weiterer Fokus der Kooperation liegt auf der Schulung der Mitgliedsunternehmen des Hotelverbandes im Umgang mit Arbeitgeberbewertungen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Einkaufen gehen, Arzttermin oder doch kurz zum Sport: Wer in der Pause etwas erledigen möchte, fragt sich schnell: Ist das eigentlich ok? Was das Gesetz erlaubt und wo die Grenzen liegen.

Bayern hat beim Bier bundesweit die Nase vorne. In keinem anderen Land wurde vergangenes Jahr so viel gebraut wie im Freistaat. Es ist die elfte Meisterschaft in Folge, wie das Landesamt für Statistik zum Tag des Bayerischen Bieres am Mittwoch mitteilt.

Die verlassene Eckkneipe und die alte Schützenhalle ziehen längst niemanden mehr an. Wo treffen sich jetzt die Leute auf dem Land? Ein Landesprogramm hilft, Orte zu verwandeln.

Bereits wiederholt hat der DEHOGA auf möglicherweise nicht ordnungsgemäße Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) hingewiesen. Ein neuer Hinweis gilt nunmehr, laut Verband, für AU’s über die Plattform medschein.com. Auch diese biete eine „AU ohne Arztgespräch“ an. Das entspreche nicht deutschem Recht.

Im ersten Quartal 2025 haben die teilnehmenden Betriebe an einer DEHOGA-Umfrage im Schnitt nominal 10,7 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Die weiteren Aussichten sind vielerorts getrübt: 39,2 Prozent der Unternehmen rechnen damit, 2025 in die Verlustzone zu geraten.

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Februar 2025, nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes, kalender- und saisonbereinigt real 1,7 Prozent weniger umgesetzt als im Januar 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2024 fiel der Umsatz real um 3,2 Prozent.

Schlechte Bezahlung und Arbeitsbedingungen – Beschäftigte von Online-Lieferdiensten kündigen laut einer Studie häufiger aus diesen Gründen ihren Job als andere Hilfsarbeitskräfte.

Vom Arbeitgeber ein Fahrrad zur privaten Nutzung überlassen bekommen? Dann müssen Sie in vielen Fällen den dadurch entstandenen geldwerten Vorteil versteuern. Aber eben nicht in jedem.

Teile des Gehalts direkt in die Altersvorsorge stecken? Das kann sich lohnen - etwa, weil der Arbeitgeber regelmäßig einen Teil dazugeben muss.

Für Beschäftigte ist der Frühsommer eine schöne Zeit - dank vieler Feiertage sind die Arbeitswochen oft kurz. Um die Brückentage aber wird regelmäßig gestritten. Wer bekommt frei, wenn alle wollen?