DEHOGA sucht Azubi-Statements zur neuen Ausbildung

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Die neuen Ausbildungsordnungen für Hotellerie, Gastronomie und Küche sind seit dem 1. August 2022 in Kraft. Etwa 17.000 junge Menschen haben seitdem eine Ausbildung in einem der sieben neuen gastgewerblichen Berufe begonnen. Die Ausbildungszahlen haben sich nach dem Corona-Tief wieder deutlich gesteigert: 2022 konnte ein Plus von 22,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden.

Trotz viel Zuspruch für die neue Webseite www.dehoga-ausbildung.de und intensiver Berufsorientierung, Infoveranstaltungen für Ausbildungsbetriebe, Schulen und Berufsberater der Arbeitsagenturen sowie PR- und Social Media-Aktivitäten im Bund wie auch in den Ländern und Regionen müsse die Branche laut DEHOGA aber natürlich noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen breit ins Bewusstsein zu bringen.

Ein weiterer Schritt auf diesem Weg sollen Testimonials von Auszubildenden sein, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind. Diese werden anschließend auf www.dehoga-ausbildung.de und weiteren geeigneten Kanälen veröffentlicht. Denn niemand könne so authentisch und lebensnah für die Ausbildung in der Branche werben, wie die eigenen Azubis mit ihren eigenen Worten, zeigt sich der Verband überzeugt.

Der hier verlinkte Fragebogen soll daher an geeignete Azubis weitergeleitet und die Azubis zur Teilnahme motiviert werden. Der DEHOGA wird repräsentative Azubis aus ganz Deutschland und allen Berufen auswählen und die Statements vor Veröffentlichung redaktionell bearbeiten und individuell abstimmen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Beschäftigte haben in Deutschland im vergangenen Jahr rund 1,3 Milliarden Überstunden geleistet. Die Überstunden entsprechen demnach 809.000 Vollzeitstellen. Umgerechnet machte jeder Arbeitnehmer 2022 etwa 31 Überstunden.

Bei Kindern in Mecklenburg-Vorpommern kommt einer Studie der Krankenkasse AOK​​​​​​​ zufolge im bundesweiten Vergleich am häufigsten Fleisch auf den Teller. Berliner Kinder ernähren sich im Vergleich am häufigsten flexitarisch und vegetarisch.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai auf 2,544 Millionen zurückgegangen. Das waren zwar 42.000 weniger als im April, aber 284.000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte.

Arbeitgeber drohen bei ihrem Kampf um junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, laut einer Studie des Job-Netzwerks Xing, ihre erfahrensten Kräfte aus den Augen und in der Folge ganz zu verlieren. So sei einer Generationen-Auswertung zufolge jeder Fünfte der Generation 50+ offen für einen neuen Job.

Die hohe Inflation hat auch zu Jahresbeginn die Lohnsteigerungen in Deutschland mehr als aufgezehrt. Zwar stiegen die Entgelte durchschnittlich um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und damit so stark wie noch nie seit Beginn der statistischen Zeitreihe im Jahr 2008.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland geht weiter zurück - und damit stetig seit einem Jahr. Im Mai sank der Stellenindex BA-X der Bundesagentur für Arbeit um 2 auf 122 Punkte – 17 Punkte weniger als vor einem Jahr.

Es ist ein Teufelskreis: Wenn am Arbeitsplatz Kollegen fehlen, müssen die anderen die Aufgaben für sie mit erledigen. Stress und Überlastung führen zu einem immer höheren Krankenstand, warnt die DAK.

​​​​​​​Klassische Karrieren, bei denen Beförderung auf Beförderung folgt, sind längst ein Relikt der Vergangenheit. Karriere bietet heutzutage vielfältigere Wege. Man muss sie nur finden. Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Soll keine wichtige E-Mail während des Urlaubs untergehen, ist die automatische Weiterleitung an Kollegen eine Option. Wann der Arbeitgeber sie verlangen kann.

Auch für das 1. Quartal 2023 hat der DEHOGA die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen aus Hotellerie und Gastronomie in seinem aktuellen Zahlenspiegel zusammengestellt. Gastgeber finden darin zahlreiche Informationen rund um Umsatz- und Beschäftigtenzahlen, Ausbildung, Gewerbean- und -abmeldungen und vieles mehr.