Die beliebtesten Reise- und Tourismusmarken - Hotelketten dominieren Top-10

| Hotellerie Hotellerie

Die Lufthansa führt die deutsche Top 10 der in diesem Jahr erstmalig durchgeführten Travel & Tourism: Brand & Destination Rankings 2022 von YouGov an. Mit einem durchschnittlichen Impression-Score von 33,5 Punkten sichert sich die deutsche Airline den ersten Platz unter den bei deutschen Verbrauchern beliebtesten Reise- und Tourismusmarken.

Auf Rang 2 und 3 folgen das Reisebuchungsportal Booking.com mit 32,5 Punkten und die Reisegesellschaft TUI mit 31,0 Punkten. Grundlage für das Ranking bilden bevölkerungsrepräsentative Daten des Markenmonitors YouGov BrandIndex.

Top 10 der am positivsten wahrgenommenen Reise- und Tourismus-Marken in Deutschland – Hotelketten dominieren

Den vierten Rang im deutschen Ranking kann sich die Zuggattung ICE der Deutschen Bahn mit 27,3 Punkten sichern, auf Rang 5 folgt das Hotelunternehmen Steigenberger mit 26,1 Score-Punkten.

Rang 6 belegt die amerikanische Hotelkette Hilton mit 25,2 Punkten. Einen positiven Eindruck haben die Deutschen auch von Best Western-Hotels: Die Hotelkette landet auf Rang 7 (20,1 Punkte).

Die Top 10 vervollständigen die Kreuzfahrtmarke AIDA auf Rang 8 (19,9 Scorepunkte), die Hotelkette Holiday Inn auf Rang 9 (19,6 Punkte) und das deutsche Unternehmen für Autovermietung Sixt mit 19,3 Scorepunkten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Labor aus tierischen Zellen gezüchtetes Fleisch gilt oft als umweltfreundlicher als Rindfleisch, da die Herstellung weniger Land und Wasser benötigt und zudem weniger Treibhausgase erzeugt. Forscher der University of California kamen nun jedoch zu einem anderen Ergebnis.

Demographischer Wandel als Grund für unbesetzte Ausbildungsplätze? Fast die Hälfte der Azubis und Ausbildungsverantwortlichen macht stattdessen die fehlende Berufsorientierung in Schulen als Ursache aus.

Zehntausende Menschen sind aus der Ukraine vor dem russischen Angriffskrieg nach Thüringen geflohen. Viele von ihnen suchen einen Job, und die Gastronomie sucht oft händeringend Mitarbeiter. Doch nur in Einzelfällen finden Ukrainer in dieser Branche offenbar Arbeit.

Glasfassaden? Büro unterm Dach? Schon bei moderater Hitze kann es im Job unerträglich werden. Das müssen Arbeitnehmer nicht hinnehmen. Denn der Arbeitgeber ist in der Pflicht, Abhilfe zu schaffen.

Ein Jobwechsel kann einer Analyse zufolge vor allem für Beschäftigte mit geringer Qualifikation und in helfenden Tätigkeiten einen Abstieg bedeuten. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Bertelsmann-Stiftung zu beruflichem Wechsel und den Folgen für die Betroffenen.

Wer einen neuen Job beginnt, muss viele Abläufe erst einmal kennenlernen. Auf welchem Laufwerk werden Arbeitsdokumente abgespeichert, wie lautet das offizielle Wording bei Kundenanfragen und was muss bis zum Feierabend eigentlich genau erledigt werden? Welche Regelungen für die Einarbeitung gelten.

Was früher vielleicht als Macke oder Marotte wahrgenommen wurde, ist heute gleich ein Ausnahmezustand, ein Trauma und stellt Anspruch auf Schonung und Verständnis. Wohin führt das? Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland war im vergangenen Jahr in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt. Im Gastgewerbe liegt die Tarifbindungsquote bei 20 Prozent. Es gibt aber auch eine große Gruppe, bei der sich die Arbeitgeber zumindest an den Abkommen orientieren.

 In jedem sechsten Beruf fehlen Fachkräfte. Das geht aus einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit hervor. Demnach gab es im vergangenen Jahr in 200 der rund 1200 bewerteten Berufe einen Engpass. Im Vergleich zum Vorjahr 2022 ist auch der Bereich Hotel- oder Gastronomieservice neu dazugekommen.

Das Gastgewerbe in Schleswig-Holstein steuert trotz großen Personalbedarfs zuversichtlich die Hochsaison an. Dabei sei die Situation von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich, wie der Dehoga nun mitteilte.