Digitalveranstaltung „mIT Sicherheit ausbilden“ - Angebot für Ausbildungsverantwortliche in Hotellerie und Gastronomie

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Digitalveranstaltung „mIT Sicherheit ausbilden“ - Angebot für Ausbildungsverantwortliche in Hotellerie und Gastronomie

Mehr IT-Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen – das wird immer wichtiger auch in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland, denn Angriffe auf IT-Sicherheitsinfrastrukturen nehmen zu. Deshalb und weil die Arbeitswelt immer digitaler wird, wurden im Rahmen der Neuordnung der gastgewerblichen Ausbildungen zusätzliche Inhalte zu IT-Sicherheit, Datenschutz, Datensicherheit ergänzt.

Um diese wichtigen Themen auch in den betrieblichen Ausbildungsalltag zu integrieren, bietet Deutschland sicher im Netz e.V. in Kooperation mit dem DEHOGA Bundesverband eine kostenfreie branchenspezifische praxisnahe Unterstützung an.

 

Im Rahmen eines digitalen Workshops zeigen die Experten von Deutschland sicher im Netz e.V. eine Lernplattform, die die Möglichkeit bietet, sich zu den Themen IT-Sicherheit, Datenschutz und Datensicherheit selbst weiterzubilden. Am Fallbeispiel „sichere digitale Kommunikation“ wird vorgestellt, wie AusbilderInnen aus den zur Verfügung gestellten didaktischen Materialien zum Beispiel eine Azubiunterweisung zusammensetzen können. Es wird sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen miteinander gearbeitet.

Interessierte Teilnehmer melden sich bitte im Vorfeld auf der Lernplattform www.mit-sicherheit-ausbilden.de an.

Die Digitalveranstaltung findet am 3.4.2023 von 14 Uhr bis 16 Uhr statt.

Anmeldung: https://survey.dsincloud.de/index.php/581877


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Wirtschaft hat zu Jahresbeginn wieder etwas Tritt gefasst. Gestützt vom Export und gestiegenen Bauinvestitionen wuchs das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal leicht um 0,2 Prozent.

Die deutsche Wirtschaft scheint das Gröbste überstanden zu haben. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn könnte die Wirtschaftsleistung erneut etwas zulegen. Davon könnte auch das Gastgewerbe profitieren.

Es passiert schneller und häufiger, als man denkt: Das Mailkonto wird gehackt. Welche Ursachen das hat, was man tun kann und vor allem wie - erklärt in drei Schritten.

Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich aber anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.

Sie wollen offene Stellen schnell bekannt machen? Verleihen Sie Ihrer Ausschreibung mit einer Veröffentlichung im Tageskarte-Newsletter und auf der Tageskarte-Webseite FÜR NUR 199 EURO jetzt zusätzlichen Schwung. 14.000 echte Abonnenten jetzt einfach und direkt ansprechen.

Die Konjunkturaussichten für Deutschland hellen sich nach Einschätzung der Bundesbank allmählich auf. Nach dem leichten Plus zu Beginn des laufenden Jahres dürfte die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal erneut etwas ansteigen.

Von Mai bis Oktober werden Jugendliche und Eltern verstärkt auf die guten Chancen in der dualen Ausbildung aufmerksam gemacht. Ausbildungsbetriebe und Verbände können sich mit eigenen Veranstaltungen und Initiativen beteiligen.

Weniger als vier Wochen vor dem Beginn der Fußball-EM in Deutschland, blicken Branchenverbände mit gemischten Erwartungen auf das Großereignis. Während vor allem der Handel einen positiven Schub erwartet, zeigt sich bei Hotels und Gaststätten teils noch Zurückhaltung. 

Schwarze statt rote Arbeitshose getragen? Was zunächst kleinlich klingt, kann für Beschäftigte ernsthafte Folgen haben. Welche Vorschriften Arbeitgeber bei Kleidung machen dürfen, zeigt ein Urteil.

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im März 2024 gegenüber Februar 2024 um 1,5 Prozent gesunken. Gegenüber dem März 2019, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lag der Gastgewerbeumsatz real 13,3 Prozent niedriger.