Der Arbeitsmarkt im Euroraum hat schwer zu kämpfen. Die Arbeitslosenquote ist im August auf ein Rekordhoch gestiegen. Wie das europäische Statistikamt Eurostat bekannt gab, sei mit 11,4 Prozent der höchste Wert seit Beginn der Datenaufzeichnung im Jahr 1995 erreicht. Die drohende Rezession, regionale Sparmaßnahmen und eine weltweite Abschwächung des Wachstums würden zu einem Investitionsstau der Unternehmen führen. Medienberichten zufolge hätten insbesondere die gedämpften Konjunkturperspektiven bei deutschen und französischen Unternehmen dazu geführt, dass Tausende Stellen gestrichen wurden.