Hotelverband - IHA-Kompass für Förderprogramme

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Der Hotelverband Deutschland (IHA) bietet seinen Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit Schneider Consulting einen neuen Service zu Förderprogrammen für die Branche an. Direkt integriert in die IHA-Website steht den IHA-Mitgliedern ab sofort eine branchenindividuelle Fördermittelplattform zur Verfügung, mit der passende Fördermöglichkeiten schnell und einfach gefunden und wertvolle Informationen vom Antrag bis zur Zahlung der Fördermittel sowie weiterführende Beratungsangebote.

„Der IHA-Kompass für Förderprogramme bietet eine zielgerichtete Auswahl von rund 200 Förderprogrammen von Bund und Ländern, die für unsere Branche in Frage kommen. So ersparen sich unsere Mitglieder die mühsame Recherche durch die über 2.400 in Deutschland verfügbaren Programme“, freut sich Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA). „Die Website wird kontinuierlich aktualisiert, so dass unsere Mitglieder zum Thema Fördermittel immer bestens informiert sind. Außerdem versorgen wir Sie künftig in regelmäßigen Abständen mit besonders interessanten oder neu aufgelegten Förderprogramme und berichten über Änderungen und Neuigkeiten zum Thema Fördermittel“, ergänzt Stefan Dinnendahl, stellvertretender IHA-Hauptgeschäftsführer.

Am 29. April 2025 bietet der Hotelverband seinen Mitgliedern gemeinsam mit Pascal Schneider eine digitale „IHA-Sprechstunde“ zum IHA-Kompass für Förderprogramme an. Neben einer kurzen Einführung zur Nutzung des IHA-Kompasses gibt es allgemeine Informationen zum Thema Förderprogramme sowie eine Auswahl dreier beispielhafter Förderprogramme. Eine ausgiebige Fragen-und-Antworten-Runde wird sich anschließen.

Die „IHA-Sprechstunde“ wird als Videokonferenz für IHA-Mitglieder kostenfrei durchgeführt und findet am Dienstag, 29. April 2025, um 10.00 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an bonn@hotellerie.de wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Die Einwahldaten werden mit der Anmeldebestätigung zur Verfügung gestellt.

Pascal Schneider ist Experte für die Fördermittelberatung von Unternehmen und Verbänden. Der studierte Betriebswirt verfügt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Controlling aus verschiedenen Organisationen und Positionen im In- und Ausland. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer ganzheitlichen, langfristigen und individuellen Fördermittelstrategie. „Vorrangiges Ziel ist, Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu helfen, mit den passenden Fördermitteln gezielt in die Zukunft ihres Unternehmens zu investieren. Mit dem IHA-Förderkompass möchte ich den Mitgliedsunternehmen eine zentrale Informationsplattform schaffen und ihnen zusätzliche Perspektiven eröffnen“, erläutert Pascal Schneider.

Exklusives Angebot für IHA-Mitglieder

Der IHA-Kompass für Förderprogramme bietet bereits ein sehr umfangreiches Angebot an Förderprogrammen und hilfreichen Informationen. Wer darüber hinaus Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Fördermittel, der Antragstellung oder weiterer Anliegen sucht, kann sich für ein individuelles Angebot gerne an Pascal Schneider wenden. IHA-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 15 % auf alle seine Dienstleistungen*. „Gerne geben wir auch eine unverbindliche Ersteinschätzung, bei welchen Förderprogrammen sich eine externe Beratung lohnt oder welche man auch einfach und unkompliziert selbst beantragen kann“, führt Pascal Schneider weiter aus.

Fördermittel-Schnellcheck*

Dabei analysiert Schneider Consulting die individuellen Möglichkeiten des Unternehmens, trifft eine Auswahl der TOP 5 Förderprogramme und bespricht in einem Online-Termin die Antragsformalitäten inklusive eines kurzen Coachings zum Thema Förderprogramme. Für den Fördermittel-Schnellcheck* wird eine Pauschale, abhängig von Größe und Standort des Unternehmens, berechnet.

Fördermittelmanagement

Gerne übernimmt Schneider Consulting auch die komplette Antragstellung und Abwicklung mit der jeweiligen Förderorganisation (wenn zulässig). Dafür wird üblicherweise eine Einmalpauschale zzgl. einer Provision im Erfolgsfall in Rechnung gestellt. Die Konditionen sind abhängig vom jeweiligen Förderprogramm und dem Umfang des Projekts. Bei gewissen Programmen arbeitet Pascal Schneider auch eng mit Kooperationspartnern aus seinem Netzwerk zusammen.

* Der Fördermittel-Schnellcheck ist exklusiv nur für IHA-Mitglieder erhältlich und gilt genauso wie der Rabatt während der Vertragslaufzeit und der Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wie Arbeitnehmer ihre Pause nutzen, steht ihnen frei. Sie ist private Zeit - und damit meist nicht versichert. Manchmal sind es aber zumindest Wege, die man zurücklegt. Worauf es dabei ankommt.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine aktuelle Studie von Mondelez International zeigt: Snacks sind für 89 Prozent der Deutschen eine Belohnung und tragen zum Wohlbefinden bei. Insbesondere Schokolade ist für sieben von zehn Befragten unverzichtbar.

Geld statt Freizeit: Sich den Urlaub einfach auszahlen lassen? Wer das anstrebt, stößt als Arbeitnehmer meist auf Grenzen. Ein Fachanwalt erklärt, wann das zulässig ist – und wann nicht.

Eine aktuelle Umfrage von IWSR Bevtrac zum Konsumentenverhalten enthüllt, dass die Generation Z, entgegen der verbreiteten Annahme, nicht grundsätzlich abstinenter lebt als ältere Altersgruppen. Die Ergebnisse zeigen vielmehr eine Annäherung des Trinkverhaltens der Gen Z an das anderer Generationen, in einigen Fällen sogar einen Gegentrend zur Mäßigung.

Im wohlhabendsten Landkreis Deutschlands Starnberg leben offenkundig auch die gesündesten Arbeitnehmer. Erwerbstätige aus dem oberbayerischen Kreis fehlen sowohl im bundes- als auch im bayernweiten Vergleich am seltensten bei der Arbeit.

Kostendruck und Personalmangel machen dem Gast- und Reisegewerbe in Norddeutschland das Leben schwer. Entsprechend bewerten sie in einer Umfrage auch ihre Situation.

Sommerzeit ist Urlaubszeit – aber das heißt für die meisten nicht, dass Diensthandy und Laptop auch wirklich aus bleiben. Zwei Drittel der Berufstätigen, die in diesem Jahr einen Sommerurlaub machen, sind währenddessen dienstlich erreichbar.

Eine Hitzewelle rollt über Deutschland und beeinflusst auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Doch welche Rechte haben die ihren Vorgesetzten gegenüber?

Europa stöhnt unter einer Hitzewelle - und die Urlauber stöhnen mit. Warm darf es ja sein, aber doch bitte nicht heiß! Was reiserechtlich gilt, wenn die Temperaturen in den Urlaubsorten in ungeahnte Höhen steigen - und dann auch noch die Klimaanlage im Hotelzimmer streikt.