„Tag der offenen Tür“ am 10. Februar an der IST-Hochschule

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Events planen, Social-Media-Posts erstellen, durch die Welt reisen oder Finanzen managen – das alles sind Tätigkeiten, aus denen man lukrative Jobs machen kann. Wer erfahren will, wie das geht, lernt am Freitag, den 10. Februar beim „Tag der offenen Tür“ auf dem Campusgelände der IST-Hochschule Bachelor- und Master-Studiengänge unter anderem in den Bereichen Event, Medien, Tourismus und Hospitality sowie Wirtschaft und Digitalisierung kennen. Auch der neue Bachelor-Studiengang „Online-Marketing & Marketingmanagement“ wird vorgestellt.

Wer noch nicht weiß, was er studieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich am „Tag der offenen Tür“ an der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf inspirieren zu lassen. Von Bachelor über Master bis zu MBA ist an Studiengängen alles dabei, was Schulabgänger:innen, Quereinsteiger:innen und erfahrenen Mitarbeiter:innen tolle und zukunftssichere Berufsperspektiven bietet.

„Mit dem neuen Bachelor-Studiengang ‚Online-Marketing & Marketingmanagement‘ bilden wir Studierende am Puls der Zeit aus. Marketing und Kundengewinnung finden zunehmend digital statt. Dadurch ändern sich die Anforderungen an Marketingmanager:innen von heute. Unternehmen benötigen entsprechend Expert:innen, die neben modernen Managementkompetenzen auch Fachwissen im Online- und Social-Media-Marketing mitbringen. Darüber hinaus sind Kenntnisse in den Bereichen Influencer:innenmarketing, Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA) sowie Usability Management und Virtual- und Augmented Reality gefragt. Diese erlernen Studierende in unserem neuen Studiengang, der erstmals im Oktober startet“, erzählt Dr. Katrin Gessner-Ulrich, Präsidentin der IST-Hochschule für Management.

Ein Studium an der IST-Hochschule bietet aber neben der Aussicht, sich für einen Job in Wachstumsbranchen zu qualifizieren, noch weitere Vorteile: Alle Bachelor- und Master-Studiengänge können wahlweise in Voll- und Teilzeit oder als duale Variante absolviert werden. Alle drei Varianten zeichnen sich durch eine überaus flexible Wissensvermittlung dank moderner Lehrmethoden aus. Online-gestützt ermöglicht das Studium eine weitestgehend individuelle Zeiteinteilung, so dass die Studierenden selbst entscheiden, wann und wo sie lernen.

„Ein duales Studium ist besonders für Berufseinsteiger:innen interessant, die parallel zum Studium möglichst viel Praxiserfahrung sammeln und gleichzeitig Geld verdienen möchten“, erläutert Gessner-Ulrich. „Berufstätige studieren bei uns bequem berufsbegleitend. Die Teilzeitvariante sowohl im Bachelor- als auch Master-Programm ist dafür ideal.“ 

Auch für diejenigen, die kein Abitur oder bisher keinen anderen Studienplatz bekommen haben, lohnt sich ein Besuch am Freitag, den 10. Februar 2023 ab 18 Uhr. Denn an der IST-Hochschule gibt es keinen Numerus Clausus (NC) und ein Studium ist auch ohne Abitur möglich. 

Einzelheiten erfahren Interessierte am kostenfreien „Tag der offenen Tür“ im Februar aus erster Hand. Weitere Informationen gibt es hier.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wie lange die Probezeit gilt, legt in der Regel der Arbeitsvertrag fest. Das gilt, wenn der Arbeitgeber die  später noch verlängern möchte.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Sportwetten gibt es schon seit ewigen Zeiten. Ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Schon im alten Griechenland gab es viele, die bei den Olympischen Spielen auf die Ergebnisse der verschiedenen Wettkämpfe gewettet haben.

Die Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert. Die aktuellen COVID-19-Meldedaten nach Bundesland und bis auf Kreisebene sind täglich, auch am Wochenende, dem Dashboard zu entnehmen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Alle Jahre wieder: Am letzten Sonntag im März werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Doch was bedeutet das eigentlich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?

Werden Überstunden vom Chef ausbezahlt, sind diese mit dem Lohn zu versteuern. Normalerweise jedenfalls. Derzeit kann in manchen Fällen aber die Inflationsausgleichsprämie zur steuerfreien Auszahlung helfen.

Die deutsche Wirtschaft hat die befürchtete Rezession nach Ansicht der «Wirtschaftsweisen» gerade noch abgewendet. Besonders wegen der stabileren Energieversorgung habe sich der Ausblick leicht aufgehellt.