Gastronomie

Gastronomie

Der Guide Michelin hat in Hamburg seine Sterne für die Restaurantküchen in Deutschland verliehen – so viele wie nie zuvor. Insgesamt 340 Betriebe können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern schmücken. Neu im Sterne-Olymp mit drei Sternen ist das oberbayerische Restaurant «Ess:enz» von Edip Sigl.

Tim Mälzers „Bullerei“ feiert Jubiläum: Seit 15 Jahren ist das Restaurant fester Bestandteil des Hamburger Schanzenviertels. Gefeiert wird mit einem Nachbarschafts-Straßenfest mit Live-Musik, Tanz und reichlich Speisen und Getränke.

Das Kleine Jacob, die Weinwirtschaft im Hotel Louis C. Jacob in Hamburg, musste während der Pandemie schließen und öffnet nun wieder nach einer Neupositionierung. Die alpenländische Karte hat Thomas Martin komponiert.

Der Guide Michelin hat seine Sterne in Litauen verliehen. Das Land verfügt nun über vier Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern. Vier Restaurants erhielten den Bib Gourmand, eines erhielt den Green Star für Nachhaltigkeit.

Das Thüringer Gastgewerbe setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Azubis aus Vietnam. Mehr als die Hälfte der Lehrlinge in der Dehoga-Berufsschule stammen inzwischen aus dem Land in Südostasien. Dank der guten Unterstützung der Industrie- und Handelskammer sei es ihnen erstmals möglich gewesen, eine neue Klasse am 1. März starten zu lassen, erklärte Hauptgeschäftsführer Dirk Ellinger.

Der Wasserstreit zwischen der Hamburger Morgenpost und Til Schweiger schien eigentlich beendet zu sein (hoga um acht

Moritz Estermann, Stephan Landwehr und Boris Radczun haben sich für ihr neustes Restaurant Kin Dee mit dem thailändischen Künstler Rirkrit Tiravanija und Küchenchefin Dalad Kambhu zusammengetan. Andererseits wird nach zweieinhalb erfolgreichen Jahren das Restaurant dóttir in Berlin, in dem die isländische Köchin und Mitbegründerin Victoria Eliasdóttir für Furore sorgt, im Juli 2017 vorerst schließen.

Mit ihrem neuen Konzept namens Beyond haben sich die Geisel-Brüder selbst eine enorm hohe Messlatte gesetzt. Nicht weniger als die „exklusivste Residenz der Stadt“ soll die neue Nobel-Herberge am Münchner Marienplatz werden.

Mehr als 50 Prozent der Hobbyköche setzen heutzutage auf das Internet als Inspirationsquelle. Für die Gesundheit ist das jedoch nicht sehr förderlich, da die meisten Online-Rezepte zu viel Zucker oder Fett enthalten, wie nun drei Forscher herausfanden. Im Gegensatz zu Rezepten in herkömmlichen Kochbüchern stammen die digitalen Varianten fast immer von Laien.

Starkoch Wolfgang Puck (67) soll auf dem Walk of Fame in Hollywood geehrt werden. Am 26. April werde der gebürtige Kärntner dort mit der 2.608. Sternenplakette gewürdigt, teilten die Veranstalter gestern in Los Angeles mit. Als Gastredner werden US-Regisseur Brett Ratner („Rush Hour“) und der TV-Moderator Larry King erwartet.

Starkoch und Vegan-Papst Attila Hildmann wird Gastronom. Der Autor mehrerer veganer Kochbücher kündigte die Eröffnung auf seiner Facebook-Seite an und sucht dort auch Mitarbeiter.

Der berühmte US-Gastronom Daniel Boulud plant im One-Vanderbilt-Wolkenkratzer ein gigantisches Restaurant sowie einen Private Dining Space. Wie Steve Cuozzo von der New York Post berichtet, übernimmt Boulud einen 11.000 Quadratmeter großen Bereich in dem Hochhaus und will dort 2020 ein stattliches Restaurant realisieren.